Hallo DeLorean Schrauber,
@Bernd: Das ist super!

Ich danke Dir jetzt schon mal im voraus.
Wenn die originalen EM Kabel alle definiert sind, in ihrer Nummerierung und Funktion, dann ist die Erstellung eines Schaltplans, inklusive der Arduino Komponenten, kein Problem mehr. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Arduino Komponenten auch alle definiert sind.
Ich bin mir nicht immer ganz sicher was Wada ab und an mit seiner Zuordnung der Arduino Pinne meint. Da steht dann z. B. etwas mit "small light", "low light" und "high light", aber was genau meint er damit? In der Arduino Schaltung hat man ja mehr Verbraucher, als in der EM Schaltung. Also werden mehr Komponenten zu definieren sein, als EM es OOB vorsieht.
Wenn man die Arduino Schaltung mal auf Breadboards nachbaut, dann kann man verschiedene Funktionen testen. Da sieht man dann, wann sich welche LED aktiviert usw. Unklarheiten können so u. U. beseitigt werden. In der alten Version von Wada, mit den Nano Boards, ist mir das geglückt, hoffentlich klappt es mit dem Mini Pro ebenso.
Zu Berücksichtigen ist aber auch, dass Wada auf der Seite auch noch nicht die endgültige Version vorgestellt hat. Es kommen immer wieder Änderungen und auch Neuerungen vor. Daher kann man zum jetzigen Zeitpunkt keinen endgültigen Plan erstellen, außer man designed selbst einen, unabhängig von Wadas weiterer Entwicklung.