Wunderherrliches Modell, zuckerstark gebaut.
Dass die Augbolzen bei den Engländern in den Decksbalken liegen und somit die Takel oft schief angesetzt sind kenne ich auch so. Die Befestigung in die Scherstöcke habe ich noch nicht gehört, bei anderen Befestigungen wurden diese in der Regel auch ausgelassen, ich nehme an, sie lagen einfach zu lose in den Deckbalken.
Überrascht bin ich eher über die doppelten Rückholtaljen. Diese Dopplung kenn ich sonst nur von französischen schweren 36 Pfündern und deren seltenen 48 Pfündern. Kleinere französische Geschütze haben nur ein Rückholtakel. Und auch von den Engländern kenne ich nur 1 Rückholtakel. Ich meine mich zu erinnern, dass auch nur 3 Takel pro Geschütz auf der Rüstliste standen.
Aber nötig waren die schon. Stellt euch vor, ihr steht an der Mündung, wollte ne ruhige Kugel reinschieben und das Geschütz kommt wegen Welle plötzlich auf euch zu. Dann wärt ihr platt mann.
Drum merke, wenn der Herr beim grünen Pfeil im richtigen Moment das Seil loslässt, dann hat in der Herr mit dem roten Pfeil wahrscheinlich gerade etwas Unnettes gesagt ...
... oder grün hat Spielschulden bei rot ...
... oder beides.