Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Leute......![]()
Danke erst mal für euer Interesse. Ich muss leider eure Erwartungen etwas herunterschrauben. Da als Wettbewerbs Modell vorgesehen, wo es eine Zeitliche Begrenzung gab, hatte ich losgelegt wie die Feuerwehr...... was sich im nachhinein als Fehler herausstellen sollte.So manches, was ich hätte machen können.... oder sollen, habe ich nicht gemacht..... also Umbauten.
Nebenbei stellte sich nach einiger Zeit ein gewisser Frust ein, da der Bausatz sich als mittlere Katastrophe entpuppte......... neben Vertiefungen, Auswurfmarken und viel Grad, passten so manche Teile schlecht bis gar nicht. Hier mal ein paar Fotos davon......:
index.php?page=Attachment&attachmentID=380822
index.php?page=Attachment&attachmentID=380823
index.php?page=Attachment&attachmentID=380824
index.php?page=Attachment&attachmentID=380825
Los ging es mit dem Heckspiegel, wo ich die "Fensterstreben etwas ausgedünnt habe.....:
index.php?page=Attachment&attachmentID=380827
.... dann die Bemalung der Rumpfhälften und des Heckspiegel (natürlich noch ohne Ölfarbe, die später ins Spiel kommt)........:
index.php?page=Attachment&attachmentID=380830
Dann ging es mit den Decks weiter. Hier mussten die Grätings eingeklebt werden....... und auch hier... Passform echt sch......lecht. Ohne Spachteln ging gar nichts........:
index.php?page=Attachment&attachmentID=380831
index.php?page=Attachment&attachmentID=380832
index.php?page=Attachment&attachmentID=380833
Nach dem verschleifen habe ich mit einem Gravierstichel die Plankenfugen und Plankenstöße eingraviert, wieder leicht mit Schmirgel nachgearbeitet und bemalt......:
index.php?page=Attachment&attachmentID=380834
index.php?page=Attachment&attachmentID=380835
index.php?page=Attachment&attachmentID=380836
....dann noch Ölfarbe drauf und....... so sah das Ergebniss aus......:
index.php?page=Attachment&attachmentID=380837
Bitte nicht vergessen..... dies alles ist eine Nachbetrachtung und schon alles passiert.....![]()
........Fortsetzung folgt.........
Gruß, Dirk.![]()
Ich habdwen Bausatz auch noch Zuhause allerdings als " Flying Dutchman" und muss sagen: der Bausatz hat sich kein bisschen verändert nur das der Gußrahmen im Dunklen leuchtet..Aber was du bisher daraus gemacht hast ist echt der Hammer ich bin beeindruckt!
Yuuuup.... kenne ich. Tolle Leistung!
Zitat
Für diejenigen, die es mit der Französischen Sprache nicht so haben (wie ich
Zitat
Bonjour,
C'est beau!
Qu'est-ce que vous utilisez pour simuler des clous sur la coque? un stylo? peinture?
Zu 1: Die Farben sind die Standard Humbrol Farben, die du auch (so glaube ich) benutzt..... 63, 33, 28, 34... nur das Gold ist von Revell 93 Dann in gelernter "Schmidtschen Verfahrensweisee" Vandyke Braun Ölfarbe drüber.
Zitat
1. Welche Farbe hast du für den Rumpf genommen?
2. Was würdest du heute anders machen?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH