Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

601

Mittwoch, 4. Juli 2018, 18:42

Hallo mal wieder,
endlich hatte ich mal etwas Zeit, weiter an der Missouri zu arbeiten: Herausgekommen ist der hintere Radarstand samt zweier Flakstände. Das Radar (schon gebaut) findet später seinen Platz auf der oberen Platform: Bestiegen wird die untere Platform durch zwei frei stehende Leitern. Das kommmt noch bei der Montage am Deck






.
.


.
.


.
.


.
.

Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

602

Mittwoch, 4. Juli 2018, 20:14

Super, was du da gezaubert hast :ok: :ok: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





603

Donnerstag, 5. Juli 2018, 10:19

Hallo Hans Jürgen,
sehr saubere Arbeit ! Ein schönes schnittiges Modell, was du da baust. Ich fand diese amerikanischen Schlachtschiffe schon immer sehr elegant.

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

604

Donnerstag, 5. Juli 2018, 10:39

Hallo Hans Juergen,

kannst Du Deine Reelingstützen noch mal größer reinstellen.

Sehe ich richtig, die Handläufe gehen durch "Ösen", oder täuscht das und es sind "nur" Klebe-oder Lötpunkte"?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

605

Donnerstag, 5. Juli 2018, 16:34

MySQL-Abfrage(n)

1

				
Hallo Ray ,


die Relingstützen haben Ösen ; zu beziehen bei SAEMANN aetztechnik, das Messingblech, aus dem die Stützen geätzt sind ist 0.3 mm dick, also ausreichend biegesteif und der Preis ist absolut o.k (ich brauche ja ca 400 Teile da guckt man dann schon mal genau hin. Der "Draht" ist ein schwarzes Filament mit Durchmesser 0.3 mm was exakt durch die Ösen paßt. Super an dem Filament ist daß sich durch seine Eigensteifigkeit Kurven ganz von selbst ergeben: Das Filament wird nach dem Durchfädeln durch die Öse (Lupenbrille) mit einem winzigen Tropfen dünnflüssigem Sekundenkleber gesichert. Meine Methode ist zunächst den ( meist zu dicken) Trpofen hinzuzufügen und dann gleich ein Stück Zewa dran zu halten, das saugt den überflüssigen Kleber weg und ergibt eine schöne Optik

..
..


..
..


..
..
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

606

Samstag, 7. Juli 2018, 15:48

Hallo Hans - Jürgen - was eine filigrane Arbeit - sieht super aus. :ok:

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

607

Samstag, 14. Juli 2018, 11:34

Hallo,
der hintere Radarturm ist fertig und samt Leitern auf Deck fixiert. Davor zur Probe die beiden Ladeübungsgeräte

.
.

.
.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

608

Samstag, 14. Juli 2018, 12:59

Wow, beeindruckende Arbeit! :respekt:
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

609

Samstag, 14. Juli 2018, 14:08

Hallo Hans Juergen,

das sieht alles sehr kalt und steril aus. (man könnte auch sehr sehr akkurat und sauber sagen)
Genau wie das bei einem Doc als Erbauervater sein muss. :ok: :ok: :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

610

Samstag, 14. Juli 2018, 17:49

:respekt: :respekt: :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

611

Samstag, 14. Juli 2018, 18:41

Hi Leute,

Danke für euer feed back, "steril" find ich das Schiff eigentlich nicht , das Original ist ja auch ein Schlachtschiff und kein Vergnügungsdampfer und die Farbgebung ist vorgegeben LOL. Durch späteres Weaterhing und eine Mannschaft wird das "Sterile" allerdings sicher noch verschwinden :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

612

Samstag, 14. Juli 2018, 18:56

Das Wort „steril“ habe ich nur verwendet,
weil Du doch Doc bist.
War keinesfalls negativ gemeint.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

613

Samstag, 14. Juli 2018, 22:38

Servus HJ
Schöne Details die Du uns wieder zeigst :ok: gefällt mir gut und ich bin schon gespannt wie das Ganze mit Farbe aussieht.
Steril: Da hat der Ray schon recht... Dein Modell ist rein wie ein OP.. fehlt nur noch das chirurgische Besteck daneben... :lol: .. ist aber nicht als Kritik gepostet... sieh es als Kompliment :five:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

614

Sonntag, 15. Juli 2018, 00:41

wenn ihr jetzt auch noch meint daß ich mit Haube und im grünen OP- Kittel am Basteltisch stehe, irrt ihr euch aber gewaltig. Ich steh auf Shorts und T-Shirt - gut - ab und zu benutze ich Latex Handschuhe aus der Praxis, aber nur ab und zu :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

615

Sonntag, 15. Juli 2018, 21:21

Hallo - Hans Jürgen,
sschöne Fortschritte und extrem sauber gebaut - egal ob mit oder ohne Op Kluft. ;)

616

Montag, 16. Juli 2018, 07:15

Moin Hans Jürgen,

höchst beeindruckend :ok:
So langsam nimmt deine Mighty Mo gestalt an...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

617

Samstag, 28. Juli 2018, 15:18

Hallo Leute, es gibt heute ein größeres UPDATE . Die letzten zwei Wochen habe ich dazu genutzt, den Aufbau und die Zwillingstürme zu "camouflagieren". Ich wollte mal wieder was fürs Auge tun. Außerdem würden die vielen kleinen Details, die noch anzubringen , beim Lackieren der großen Flächen nur behindern. Die Farbwahl war etwas schwierig, da Bilder im Netz vom Original und Modellen völlig unterschiedliche Farbtöne zeigen. Also habe ich einen meiner Ansichtr nach akzeptablen Kompromiß aus Revell- und Valleyo-Farben gewählt. Das Deck wird noch etwas " ausgebleicht". Schmutz und Rost will ich nur sehr sparsam einsetzen, das Schiff war zu diesem Zeitpunkt ( 1944) ja noch farikneu war.
.
.

.
.

.
.

.
.

.
.

.
.

.
.

.
.

.
.

.
.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

618

Samstag, 28. Juli 2018, 15:23

Baubericht

....Wahnsinn, dass ist ja ein riesen Kasten. Dafür mein... :respekt:
Gelobt sei was hart macht!

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

619

Samstag, 28. Juli 2018, 15:31

Ja, stimmt, Maßstab 1/100 eben, das heißt 270 cm Länge. 8| Daher bekommt ich in der Werkstatt immer nur einen Teil vor die Linse.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

620

Samstag, 28. Juli 2018, 17:44

Ja, wirklich was für`s Auge. :thumbsup:
Da weiß man erst, warum die "Spee" Pocket-Schiff genannt wird.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

621

Sonntag, 29. Juli 2018, 09:45

WAAAAAAAHNSINN...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

622

Dienstag, 7. August 2018, 20:28

Hallo,


und der Wahnsinn geht weiter :cracy: heute ist der erste Teil meiner Mannschaft eingetrudelt , frisch eingeflogen aus den USA. Exquisite Miniaturen aus dem 3 - D Drucker aus der Manufaktur "Panzer vs Tanks" . Unterschiedliche Action - Posen , sehr stabiler transluzenter Kunststoff, leider auch stolzer Preis (1.70 € pro Mann) . Ich habe mal versucht, die Truppe (stehend ca 18 mm hoch) zu fotografieren. Jetzt wissen meine Lieben jedenfalls, was sie mir zu Weihnachten schenken können . Es ist ja personell noch reichlich Luft nach oben ... :D
..

.
.

.
.

.
.

.
.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

623

Dienstag, 7. August 2018, 21:14

Schöne Posen.
Und wenn es am Ende toll aussieht,
fragt keiner mehr nach dem Preis!
Wieviel Besatzungsmitglieder waren
doch gleich an Bord?!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

624

Dienstag, 7. August 2018, 22:02

Och jo, laut Wikipedia 134 Offiziere und weitere 2400 Mann. Bei 1.70 € pro Mann macht das 4.300 Euro zzgl Versandkosten. Ich sag doch, es ist noch Luft nach oben :abhau:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

625

Donnerstag, 9. August 2018, 07:03

Klasse Hans Jürgen :ok:
Farbe auf Deinem Pott macht gleich was her :respekt:
Die Crew... da bin ich sehr gespannt... damit kommt Leben auf das Schiff :)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

626

Samstag, 15. September 2018, 14:17

Hallo Freunde

schön daß es wieder weiter geht, in den letzten Wochen habe ich was angefangen, das ich aufgrund der Menge lange vor mir hergeschoben habe..... den Bau der 20 :cracy: Quad Bofors . Natürlich wieder alles selbst gezimmert.

Ich habe dazu einige Silikonformen erstellt (transparente Teile) . Die Rohre bestehen aus 2mm starkem Messingrohr, die Rückschlagdämpfer habe ich aus Schrumpfschlauch gemacht. Alles Andere ist aus Polystyrol. Um die vielen gleichen Formen auf die POLYplatten zu bringen habe ich Urformen erstellt , an Holzstäbchen zum Greifen befestigt , aufgelegt und dann mit der Airbrush die Konturen umsprüht. Das hat vorzüglich geklappt. Anschließend wurden die Teile Stück für Stück mit Schere und Cutter ausgeschnitten.

Teile für ein Geschütz

Sortierkasten

MG Rohr mit Dämpfer

.


bis auf das Geländer fertiges Bofors Geschütz

Mittschiffbatterie noch unlackiert
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

627

Samstag, 15. September 2018, 15:06

Baubericht

...schön das es hier weiter geht... :prost:
Gelobt sei was hart macht!

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

628

Samstag, 15. September 2018, 18:36

Es stand nie still , es gibt halt nur nicht immer was zu melden :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 1 194

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

629

Sonntag, 16. September 2018, 07:46

Moin Hans Jürgen
Sieht klasse aus :ok:

Hut ab für die Umsetzung ;)

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

630

Sonntag, 16. September 2018, 20:06

Hallo für heute

die ersten beiden Quad Bofors sind gefinisht, es kamen noch ein paar Details dazu. Wie findet Ihr die Kleinmodelle ?

.

.


.
.

.
.
.

.
.
.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:100, RC-Modell, USS Missouri

Werbung