Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Was für ein Glück, dass sie sich aus 2 Hälften zusammensetzt und innen hohl war.



Ich habe vor einiger Zeit in Venedig eine Hecklaterne aus dem 17. Jhd. gesehen, die eindeutig verglast war.








Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.Und wieder die böse Frage: Ist das schön?
. Übrigens ist Revell/ Zvedzda bei der Pearl/ Pirate Ship bereits den "Flugzeugkanzelweg" gegangen und hat die Hecklaternen, zumindest den Glasteil, als Klarteil im Bausatz. Allerdings war das dann auch eine fast (für mich) unlösbare Aufgabe, die Metallstreben auf dem Gußteil sauber zu bemalen. Hier (Post 384) mal der erste Versuch. Da ich damit aber nicht sonderlich zufrieden war, hatte ich die Teile dann nachbestellt und dann mit schwarzem wasserfesten Stift aufgemalt, das ging deutlich besser, anschließend mit Klarlack versiegelt.

4 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH