Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
BMW 2002 tii 1:24 Hasegawa
Hallo Modellers,
Hier nun mein neues Projekt, der Klassiker von BMW

Zur Verwendung kommt das Fotoätzteileset vom Fredl (alias Pumuckl)


Ich hoffe ich kann wieder einige Interesierte finden, die am BB teilnehmen.
Gebaut wird weitestgehend OBB, außer eben was die Ätzteile zusätzlich hergeben. Bin noch am überlegen, ob ich evtl. andere Felgen besorge, aber das kommt dann während der Bauphase.
Als Farbe bekommt er von Gavitiy Colors diese hier

Nachdem wir nun tolles Wetter, teils schon sommerlich, haben, wird es evtl. etwas länger dauern, aber wir haben ja Zeit
Hi Michi,
da setze ich mich doch mal dazu.
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Hallo Michi
als absoluter bmw fan bin ich auf
jeden fall dabei.
und bin sehr espannt wie es weiter geht.
Klebrige Grüße Chris
Ich setze mich mal zum lernen dazu!
Bei dem schönen Bausatz bin ich dabei!
Im Bau:
Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%
Hallo Zusammen,
Heut nun die ersten Fortschritte.
Zuerst kam das Cockpit mit der Mittelkonsole dran





Wie Ihr sehen könnt, sind hier schon die ersten Fotoätzteile vom Fredl verbaut ( Radio, Lautsprecher, Kassetten)
Auch der Autoschlüssel mit Anhänger darf nicht fehlen. Das Schloss war nicht vorgesehen und wurde von mir dazugebaut.
Hier schon mal probeweise im künftigen Innenraum zusammengesteckt

Die Pedale sind auch fertig und mit Ätzteile versehen

Hier noch die Handbremse

So, das war‘s für heute.
Wünsch Euch was
Sieht sehr Klasse aus, die pe teile bringen etwas leben ins Spiel
Kannst du mir bitte sagen wo man das bekommt?
Klebrige Grüße Chris
Sieht sehr Klasse aus, die pe teile bringen etwas leben ins Spiel
Kannst du mir bitte sagen wo man das bekommt?
Hallo Christof,
vielen Dank
Die Ätzteile für den BMW bekommst Du beim Fredl (alias Pumuckl hier im Forum)
Ätzteile von Fredl
Klebrige Grüße Chris
Guten Abend
Schnell noch ein kleines Update.
Nachdem Hasegawa die Türgriffe im Innenraum nicht berücksichtigt hat, mussten eigens welche produziert werden.
Hier das Ergebnis

Und hier die beiden vor dem Grundieren schon mal an ihrem Platz eingebaut


Ich denke die machen sich ganz gut
Danach habe ich die Sitze, Kopfstützen und den Innenraum noch grundiert und begonnen die erste Farbe zu pusten.
Habe aber dazu keine Bilder gemacht, ist m. E. Noch nicht sehenswert.
Das war‘s wieder
Hallo Michi!
Bei diesem BMW-BB bin ich selbstverständlich dabei. Soweit schaut bei dir alles richtig gut aus. Ich bin gespannt, wie du den aufwerten wirst.
Gruß
Eugen S.
Hi Michi,
genau den Bausatz mit den Ätzteilen von Fredl habe ich auch noch hier. Die Ätzteile habe ich in FFB bei ihm gekauft.
Werde mir doch gleich ein paar Anregungen bei dir holen.
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Kleines Update heute Abend
Leider komme ich derzeit nicht zu sehr viel, da ich später von der Arbeit komme und paar Tage unterwegs war.
Allerdings etwas, wenn auch Kleinigkeiten haben sich getan
Zuerst habe ich die Fensterkurbeln aus den Ätzteilen gefertigt, eine Fizzelei. Die bestehen doch tatsächlich aus 7 Teilen

Hier nun die Kurbeln im Innenraum verbaut, auch den Öffner der Dreiecksfenster wurde aus Sheets gefertigt


Hier noch die hintere Motorwand, die verbauten Pedale und die Beflockung

Die Sitze wurden lackiert. Der rechte Sitz musste seitlich angepasst werden, damit er am Türgriff vorbei geht, sieht man später nicht

Die Halter der Kopfstützen sind verchromt worden, wie beim Original

Zu guter Letzt noch die aus Ätzteilen vorderen Gurtschlösser, links nur gefaltet und geklebt, rechts lackiert, bestehend jeweils aus 2 Teilen.

So, das war‘s für heute.
Ich hoffe bisserl interessant für Euch
Nachdem ich heute nur wenig Zeit gefunden habe, wurde diese mit Fuzzelarbeit ausgefüllt und die hintere Sitzbank mit Sicherheitsgurten versehen.
Seht selbst was dabei rauskam



Im Nachgang wurde dann der kompletten Innenraum gefertigt, die Fotos dazu folgen morgen.
Schönen Abend noch an alle
Hi Michi,
da hänge ich mich auch dran. Den Bausatz hatte ich schon in der Hand - früher oder später bau ich den sicher auch. Bin ja auch BMW-Fan...
Die vergessenen Armlehnen sind aber schon ärgerlich. Gibt es wenigstens die charakteristischen Innen-Türöffner, die unter den Lehnen saßen?
Hallo Michi,
gefällt mir gut, was ich bisher so sehe. Wie das Loch im Sitz unsichtbar wird, ist mir noch nicht ganz klas, aber du wirst das sicher noch fotografisch dokumentieren.
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Gibt es wenigstens die charakteristischen Innen-Türöffner, die unter den Lehnen saßen?
Leider sind diese auch nicht dabei

. Nachdem man die aber im verbauten Innenraum eh nicht wirklich sehen würde, habe ich auf einen Nachbau verzichtet

.
Hier nun die versprochenen Bilder des fertigen Innenraums und nachdem es auch der Beifahrerseite mit der Armlehne eben zu eng wurde, wird das „Loch“ oder besser die Kerbe damit verdeckt.
Ich bin damit sehr zufrieden

, so soll’s ja sein
Ich hoffe Euch gefällt auch, was Ihr seht
Bis zum Pokalspiel habe ich mich noch der Hinterachse und den Federn gewidmet
So wie sie geliefert wurden haben Sie mir nicht gefallen und da musste eine schönere Lösung her

Also Federn abschneiden und erstmal Metallbolzen für den Halt der neuen Federn herstellen

Dann die Aufnahmen für die Bolzen vorbereitet und eingeklebt

Darauf werden dann die Federn aus Stahldraht gewickelt, kommt aber erst wenn alles in Farbe gebrusht ist.
Das war‘s wieder
Ich hoffe noch interessant für Euch
Hallo Zusammen,
Nachdem es heute angenehm temperiert war
und ich auch Zeit gefunden habe, wurde der Unterboden lackiert, leichte Abnutzungen, Schmutz und Rost angebracht.
Auch der Auspuff mit Krümmer, Teile des hinteren Fahrwerks mit Echtfedern und die Abschlepphaken wurden gebrusht und angebracht.
Aber seht selbst






War zwar ein kleines Update, aber bisserl was zum sehen hab’s auch
Der Unterboden sieht absolut spitzenmäßig gut aus !!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Hallo Zusammen,
Heute mal wieder ein kleines Update.
Zuerst mal @ Thomas, freut mich, dass Dir die Bilder gefallen, danke.
Heute habe ich nun den Unterboden mit den Fahrwerken komplettiert, hinten und vorne mit Echtfedern, etwas beschmutzt und Flugrost







Ich hoffe es gefällt Euch und vielleicht kommen ein paar Kommentare, würd mich freuen.
Hallo Michi!
Wiedermal fantastisch jedesmal deine Arbeiten aufs Neue zu bestaunen.

So muss das bei dir. Gratulation zu deinem selbst erstellen Feder-Werk! Schaut echt realistischer aus. Ich nehme mal stark an, dass die Federn aus einem Kugelschreiber stammen. Habe ich nämlich bei meinem Nissan auch so gemacht. Die Schmutzspuren sind super geworden.
Gruß
Eugen S.
Servus Michi
Deine arbeiten an dem 02er gefallen mir

. Der Unterboden sieht sehr gut aus . Der Innnenraum sieht auch gut aus aber ein bisschen zu neu.
-> Kleiner Tip : Wenn Du Ätzteile lackierst ,schleif sie vorher mit einem 600 oder 800 an. Den Schleifstaub dann mit Pinselreiniger oder Aceton abwischen. Der Lack wird dann Grifffester. Und blanke Ätzteile kleben besser weil die Klebefläche größer ist.
Gruß Fredl
Abend
Ja, soll auch gepflegte 02er geben

. Der Innenraum soll ja nicht so ausssehen wie der Unterboden

. Kann auch am Foto liegen ,der den Innenraum gleichmässig hell darstellt.
Die Alpinafelgen sehen super aus. Passen sicher gut dazu.
Gruß
Fredl
Mini Update
Fertigstellung und anbringen der Alpina Felgen mit Reifen


Wenn ich schon Alpina Felgen verwende, dann natürlich auch ein Alpina Holzlenkrad

Das war’s für heute
Mini Update
A bisserl was geht immer
Habe die 4-teiligen Rücklichter fertiggestellt
Den Kühlergrill mit den eingebetteten Scheinwerfern und die Niere wurden auch vorbereitet
Schönen Sonntag noch an Alle
[...]Die Bausatzfelgen haben mir nich gefallen[...]
Eine weise Entscheidung.
gefällt mir bislang was Du gemacht hast. Sehr schön!
Viele Grüße - Dominik
...
Hallo Dominik,
Schön ,dass es Dir gefällt
Leider zur Zeit zu wenig Zeit zum Weitermachen.
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher