Hallo zusammen
Wirklich cool, was die Franzosen damals an Autobaukunst abgeliefert haben. Talbot…da habe ich noch ungute Erinnerungen an den Talbot (Simca) meiner Frau. Zwar motorisch und auch fahrtechnisch ein Top Auto aber eben…French-Karette…Rostlaube extra.
Einen ganz anderen Eindruck habe ich von diesem Auto. Optisch am Jaguar 120 XK orientiert, liefert Talbot ein schönes Kabrio ab, welches wirklich begeistert.
Auch Heller hat sich bei diesem Modell in die vollen gestürzt, modellbautechnisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit, jedoch sauber gespritzte Formteile. Leider ist das Chrom so etwas von bling bling, dass jedes Matchbox Auto vor Neid erblassen würde. Aber für was gibt es Alclade?
Der Motor wurde wie üblich verkabelt. Die Farbe ist ein selber gemischtes Blau, welches damals scheinbar hip war.
Vielen Dank für eure Kommentare.
@Lars: Die Sitze sind mit Aquarellfarben und Ochsengalle nach schattiert. Ochsengalle wird benötigt, damit die Farbe auf nicht saugenden Oberflächen haftet.
@Jens: Ja, ich finde auch, Heller hat ein paar interessante Automodell im Sortiment, welche kaum gezeigt werden. Gerade bei den französischen Auto Modellen gibt sich Heller wirklich Mühe, einen hohen Detailgrad zu erreichen. Zu empfehlen ist der Citroen H oder der Mehari. Wirklich coole Modelle zu einem fairen Preis. Modellbautechnisch sind sie nicht immer problemlos zu bauen. Aber mit ein wenig Geduld und Spucke geht das schon
Vielen Dank fürs Feedback.
Betr . Ochsengalle:
Ochsengalle pur, wird ohne Aquarellfarbe kaum eine Wirkung haben.
Die Ochsengalle verwende ich als Wasserersatz mit den Aquarellfarben zum Schattieren. Die Ochsengalle reduziert die Oberflächenspannung, damit die Aquarellfarbe haften kann. Ich hoffe, meine Ausführung war nicht missverständlich.
Die Sitze sind mit Aquarellfarben und Ochsengalle nach schattiert.
wer lesen kann, ist im Vorteil. Die Aquarellfarbe hatte ich überlesen, aber eigentlich ist es ja auch klar, dass die Ochsengalle "pur" nicht viel bewirkt.
Vielen Dank. Ja genau, Scheibenrahmen, die Kotflügelblenden hinten und auch die Zierstreifen seitlich sind mit BFM belegt. Die Zierstreifen habe ich neu angefertigt, da die org. ungünstig an den Gussästen befestigt war und teilweise beim Abtrennen brachen. Stossstangen und Lampengehäuse ist mit Alclad lackiert. Nach den Fotos habe ich nochmals die Stossstangen mit Wattebäuschchen sanft polliert. Da kommt mehr Chromglanz auf. Hatte dies vor den Fotos vergessen...