Markus, danke für die weiteren Recherchen, das Wimmelbild mit Navarin in der Mitte kannte ich noch nicht. Interessantes Detail: Jetzt ist sogar der ganze Hörsaal von einem Sonnensegel überdeckt.
Was diese wundervollen Steam Punk Hybrid Segelschiffe angeht, ist bislang meines Wissens tatsächlich jeder Bausatzhersteller davor zurückgeschreckt. Nicht einmal Combrig hat so etwas im Programm, obwohl sie sogar eine Hoche (das berühmte Grand Hotel) in 1:350 im Programm haben.
Lars, danke für den Hinweis auf die U-Boote. Nicht uninteressant! Ob die Chi Yuen auf dem Diorama wird mitspielen dürfen, habe ich auch bereits erwogen. Allerdings ist sie für ein Hintergrundmodell definitiv zu groß. Bauen sollte ich sie allemal, schon um einmal genau zu sehen, wie ein ganz neu konstruiertes Plastikmodell heute aussieht.
So, und jetzt noch eine Position auf der langen Mängelliste: Einem Schaufelradschlepper glaubt man die Bewegung nicht, wenn es nicht rund um die Schaufeln Pitsch-Patsch macht. Nun bin ich eigentlich ein großer Feind des Einsatzes von Watte im Dioramenbau, aber hier ist mir nichts anderes eingefallen.
Unter günstigen Lichtverhältnissen bringt sich die Watte zum Glück als Watte zum Verschwinden.
Hier scheint die Sonne. Für mich heißt das, gleich geht eine neue Wasserplatte ans Licht.
Schmidt