Hallo,
auch bei mir (Windows 10 - Standardbrowser) werden, beim öffnen von Zippyshare, immer weitere Seiten geöffnet, die mich auffordern irgendwelche Software herunterzuladen, oder sagen dass mein Betriebssystem beschädigt ist und ich deren Anweisungen mit Klicks folgen soll. Diese Seiten bitte unbedingt schließen ohne irgendwelche Klicks, Downloadaufforderungen und sonstigen Dingen Folge zu leisten.
Die aufgerufene Seite mit dem gewünschten Film befindet sich noch immer geöffnet im Browser. Diese ominösen Seiten sind eigene Karteireiter im Browser die sich in den Vordergrund spielen.
Abhilfe würde hier ein Adblocker schaffen. Nachteil dieser Blocker ist allerdings, dass einige Seiten den kompletten Inhalt (also auch den gewollten Inhalt) sperren, sobald sie erkennen dass ein Adblocker aktiv ist.
Vielleicht auch mal einen anderen Browser (ev. Mozilla) probieren
Das ist kein Problem von Zippyshare selbst, sondern von den unseriösen Adds.
Liebe Grüße
Hilfssherrif Ernst
Als nächstes wollte ich die Fluxbänder beleuchten. EM macht es sich da mal wieder einfach und verbaut (wenn man es im japanischen Video richtig sieht) einfach Lichtleitkabel, die das Licht nur weiterleiten, so dass es nur an den Anfängen und Enden richtig leuchtet und dazwischen irgendwie nicht. Dabei gibt es bereits seit geraumer Zeit LED-"Kabel", die komplett leuchten. Ich hab mir daher so eins bei Amazon für 9 Euro geholt und das verbaut. Da das Modell dafür eigentlich keinen Platz bietet, habe ich es einfach unter die Kanten des Fluxbandes geklemmt. Die Position stimmt daher nicht zu 100%, aber anders geht es nicht, wenn man nicht mit der Bohrmaschine an die Clips gehen möchte und das wollte ich nicht. Dafür ist das Ergebnis aber ganz OK:
Ich muss aber zugeben, dass die Kamera die Leuchtkraft etwas beschönigt. Ganz so schön hell leuchtet es in echt leider nicht. Aber dafür kann ich es per Fernbedienung ein und ausschalten. Genau wie die Beleuchtung des DeLoreans an sich und der Beleuchtung des Schrankes, in dem er steht![]()
Was für Batterien kommen denn da rein und wieviele? Ich überlege, ob man es auch an die Arduinos anklemmen und entsprechend darüber ansteuern könnte.
Das wissen wir sobald die Teile in GB ausgeliefert werden. Bin wirklich gespannt.Das mit der Leuchtschnur hatte ich mir auch schon überlegt. Ich warte mal ab welchen exakten Durchmesser die Lichtleiter im EM DeLorean haben und dann werde ich es auch mal ausprobieren. Denke dass die LED Technik im EM nicht so toll aussehen wird und eine sehr ungleichmäßige Ausleuchtung bringt.
Cool, die kannte ich noch gar nicht. Nice!Elektrolumineszenz-Folie
Das wiederum kenne ich. Da hat früher ein Kumpel von mir so Bilder draus gezaubert. Diese Schnüre kunstvoll auf schwarzem Grund ausgelegt und fixiert. Das sah aus wie diese ganzen Neon Reklamen aus den 80ern. Die Leuchteigenschaften sind hervorragend und die Schnüre leuchten überall absolut gleichmäßig.Lichtfaser 3mm
Das Teil hat einen sehr guten Innenleiter der transparent ist und das Licht gut leidet und außen eine matte Beschichtung die das Licht gleichmäßig verteilt.
Das Licht wird am Ende und am Anfang über eine einzelne LED ein gekoppelt. Je heller die ist desto heller leuchtet logischerweise auch die Schnur. Die Helligkeit kann somit in weitem Maße beeinflusst werden.
Es ist das gleiche Konzept wie Original von EM aber mit einem viel hochwertigeren Lichtleiter statt einer einfachen Glasfaserschnur
Vorteil von dieser Lösung ist, dass man nur eine LED braucht und keinen Inverter, der Platz wegnimmt. Werde am Ende beides mal ausprobieren und das bessere dann auswählen.
Heute morgen kam das nächste Paket von EM mit den Ausgaben 8-13.
Habe mir überlegt, die Räder erst zum Schluss dran zu bauen, wenn die Aufhängungen vorn so instabil sind.
Ist ja schon bei einigen zu Bruch gegangen.
Bin auch gespannt was der hellfish vor hat. Ich habe die Schrumpfschläuche vor allen beim Motor und als Ersatz für die mitgelieferten Kabelbinder
für die Kabelstänge im Cockpit verwendet. Die Kabelbinder gehen ja mal gar nicht.
index.php?page=Attachment&attachmentID=371120
Moin, hab meine Lieferung auch gestern von der Packstation abgeholt und abends mal ein Bisschen gebastelt. Rein mechanisch werde ich da noch Einiges ändern müssen ... aber ich hab da ja eh noch Pläne ...Stimmt, das zweite Vorderrad und ein Hinterrad ist dabei. Der Rahmen und ein Teil der hinteren Aufhängung sowie Stabi oder sowas, sind auch dabei.
Ist gar nicht so einfach die Schrumpfschläuche gleichmäßig so dünn zu schneiden wie man auf meinem Bild sehen kann![]()
Da kommt man nur schwer um einen Arduino-Mod herum, wobei die Frage ist wie oft man das noch nutzt wenn es alle Besucher einmal gesehen haben...![]()
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH