Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das ist ja witzig, darüber habe ich gestern immer wieder nachgedacht wenn ich Leerlauf hatte. Hatte ursrpünglich auf dem Schirm, den MadGeek FK einfach nur über das Arduino anzusteuern. Also die Funktionen: An, Aus und 5 Sec. Tastendruck. Damit hätte man alle Features die auf der MG Platine gespeichert sind kontrollieren können. Das hätte allerdings, wie Du in der Vergangenheit bereits erwähnt hattest, leider nicht optimal zu der eigentlichen Zeitsprung Sequenz gepasst, welche von Kazuaki Wada programmiert worden ist. Ein Umstand der mich auch stört.Den MadGeeks Fluxkompensator zerlegen (8 Schrauben), die interne Platine rauswerfen und durch ein passendes Stück schwarzen Kunststoff ersetzen. Darauf 12 Stück 0603-LEDs (mit Kupferlackdraht) aufkleben, die Kabel unten rausführen zum Arduino - fertig.
Das sieht am Ende TOP aus und passt dann 100% zur Arduino-Sequenz.
Aber selbstverständlich:Eine Frage an Dich - welche Lautsprecher hast Du da verwendet? Hast Du mal einen Link ?
Ich habe ja bei einem Lautsprecher das Gehäuse entfernt, kann das gerne mal die Tage testen. Ich bin ab morgen aus beruflichen Gründen für drei Tage im Ausland (bin zwar online, hab aber die ganzen Bastelsachen nicht mit
Zitat
Joar der Sound klingt super finde ich.
Klingt das auch noch annehmbar, wenn man das doch grosse Gehäuse entfernt?
Übrigens
hast Du ein veraltetes Soundfile beim Zeitsprung, das ist zu kurz und
passt nicht zur Sequenz. Am besten mal das neue runterladen.
Zitat
Moin! Mal 'ne Frage die mir vorhin in den Sinn kam.
Was
mache ich eigentlich mit der Diode die den originalen Flux von EM
beleuchten soll, wenn ich den Madgeeks einbaue? Kann ich die einfach
ablassen vom Board, oder passt dann "die elektrische Gesamtkonstruktion"
nicht mehr?
Ansonsten hatte ich mir überlegt, ich könnte ja auch diese goldene Powerbox in der Mittelkonsole damit innen beleuchten, oder?
Hab Dir einen Link geschickt...
Übrigens hast Du ein veraltetes Soundfile beim Zeitsprung, das ist zu kurz und passt nicht zur Sequenz. Am besten mal das neue runterladen.
Hi, wo gibt es das neue?![]()
... Möchtegern Hilfssherrifs ...
... Möchtegern Hilfssherrifs ...
Oh ha!
ich hatte das separate Thema eröffnet bzw. die Beiträge welche diesen Baubericht meiner Meinung nach vollkommen zumüllen und uninteressant machen zusammengeführt.
Da dies auf kein Interesse stieß, ihr hier lieber alles reinpackt und sich scheinbar nur wenige an die Forenstruktur halten wollen oder können.
Bin ich zu dem Entschluss gekommen euch gerecht zu werden und habe wieder alles hier hinein geschoben.
Meiner Meinung ist es jetzt kein Baubericht mehr aber ihr wollte das ja wohl so, schade.
Zitat
Sorry aber selten so ein Käse gelesen.......Harry fahr schonmal den Wagen vor.
Hallo Leute,![]()
Ja das ist doch wunderbar. Ich finde auch dass dies die beste Lösung aller möglichen Lösungen ist.
Vielen Dank keramh, dass Du dir die Mühe gemacht hast, diesen Haufen an Beiträgen zu ordnen.![]()
Ich rechne Dir das hoch an und viele andere Mitglieder sicherlich auch!
Hast Du dazu noch mehr Infos? Gibt es da etwas zu beachten?Die Kabel werde ich intern noch gruppieren und verlöten, sodass ich am Ende nur noch 5 Kabel herausführen muss (4x gruppierte LEDs und 1x GND).
Nö - einfach die Kabel laut Schaltplan zusammenlegen. Es werden ja immer 3 LEDs gleichzeitig (1 Pro Reihe) pro Arduino-Pin angesprochen. Schaltet man das alles so zusammen ergibt das 4+1 Kabel, welche rausgeführt werden müssen.Moin moin,
das sieht aber sehr gut aus. Der Aufwand ist einigermaßen Überschaubar, so dass sich die Mühe lohnt. Hinterher hat man eine schöne und stimmige Sequenz
Hast Du dazu noch mehr Infos? Gibt es da etwas zu beachten?Die Kabel werde ich intern noch gruppieren und verlöten, sodass ich am Ende nur noch 5 Kabel herausführen muss (4x gruppierte LEDs und 1x GND).
Stimmt...dort ist es genauso eingezeichnet. Ich muss gestehen, dass ich mir den Plan bezüglich des FK bis gerade eben nicht genau betrachtet hatte, da meine 0603 LEDs noch nicht eingetrudelt sind.Nö - einfach die Kabel laut Schaltplan zusammenlegen.
Keine Ahnung. Ich weiss auch nicht wofür die sein soll und lasse sie weg.Stimmt...dort ist es genauso eingezeichnet. Ich muss gestehen, dass ich mir den Plan bezüglich des FK bis gerade eben nicht genau betrachtet hatte, da meine 0603 LEDs noch nicht eingetrudelt sind.Nö - einfach die Kabel laut Schaltplan zusammenlegen.
Eine Frage noch bitte...diese Center LED wird offensichtlich nicht in den FK eingebaut. Wie läuft das mit dem Teil?
4 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH