Die Fußschlaufe könnte man easy selber basteln. Das die Hoverpads von unten fehlen, finde ich persönlich nicht so schlimm. Man könnte da einen entspechenden Ausdruck aufbringen, aber ich bin so wie es ist zufrieden...für wenig Geld ist es ok.das Hoverboard ist mir in der Tat zu dick aber ist natürlich Geschmacksache , was mich aber noch mehr stört ist die fehlende Fußschlaufe und unten drunter die Hoverpads ( wenn ich das richtige sehe ) denke werd es mit der 1/5 Version probieren oder mir doch noch den Marty von Hot Toys.
xD wie geil, die BTTF Props hab ich mir auch bestellt nachdem ich gesehen habe das es die jetzt auch in 1/8 gibt. Ebenfalls auf dem Weg zu mir befindet sich die Plakette mit Gravur das ich den Delorean gebaut habe.
Poste mal lieber schnell Deine Quelle mit der gravierten Plakette...sonst gibbet wieder mecker...
Habe das bei Goggle gefunden:
![]()
![]()
Das obere Bild zeigt, wie ich annehme, auch meine Idee des Schrumpfschlauches in schmale Ringe geschnitten.
Das untere Bild, und auch das vermute ich nur, sind wohl dünne Drahtösen. Ich persönlich finde die Lösung im oberen Bild (Schrumpfschlauch) besser.
Hier mal ein Foto des Mr. Fusion von Eagle Moss auf dem DeLorean von Hot Toys.
So in etwa habe ich es mir vorgestellt. Klar, man bräuchte noch eine Abdeckung für die Plutoniumkammer (kann man sicherlich basteln) und die Vorrichtung für den Angelhaken müsste strenggenommen auch weg, aber als Zwischenlösung sieht das schon sehr gut aus... Zumindest fällt der kleinere Maßstab nicht wirklich auf
Danke an Thomas Schneider für das Bild!
Der von EM ist etwa 20 cm kürzer als der von HT. Das ist bei einer Gesamtlänge von etwas über 50 cm beim EM DeLo, mal eben fast die Hälfte...schon ein deutlicher Unterschied.Interessant wie groß die Unterschiede zwischen dem Ealgemoss/ixo und dem Hot Toys Modell doch sind. Ich konnte in Nürnberg ja den fertigen Prototypen in Augenschein nehmen.
Ich würde die beiden Modelle ja gern mal direkt nebeneinander sehen. Das Hot Toys Modell sieht in echt noch viel besser aus als auf Fotos. Das Eagle Moss Modell überzeugt mich auf Fotos bisher nicht so... allerdings sieht das ja in echt vielleicht auch besser aus als auf Fotos. Aber gut, auf solche Fotos werden wir wohl noch ein paar Monate/Jahre warten müssen, denn Eagle Moss wird sicherlich keine machen![]()
Noch ist es nicht zu spät das Abo abzuschließen. wirst es sicherlich nicht bereuen, der Zusammenbau macht wirklich Laune..(so sehr dass ich gestern noch ein zweites Abo abgeschlossen hab, diesmal bei DeAgostini). Und bei Dir, mit der sicherlich spektakulärsten BTTF Sammlung in Deutschland, eigentlich schon fast Pflicht...![]()
Noch ist es nicht zu spät das Abo abzuschließen. wirst es sicherlich nicht bereuen, der Zusammenbau macht wirklich Laune..(so sehr dass ich gestern noch ein zweites Abo abgeschlossen hab, diesmal bei DeAgostini). Und bei Dir, mit der sicherlich spektakulärsten BTTF Sammlung in Deutschland, eigentlich schon fast Pflicht...
Lass mich raten , den Mustang?
Aber Lambos und ähnliche Konsorten finde ich nicht so toll, soll dir natürlich nichts vermiesen , nur als Trödelmarktgänger freue ich mich immer wenn ich einen Stand mit Modellen sehe und was soll ich sagen 90% sind immer die gleichen Modelle da, sprich Lambos, Ferrari usw. Da hab ich mich satt gesehen von, insbesondere hat mein Bruder in den 80´s so viele Modelle da stehen. Ich warte ja noch drauf das endlich in diesem Stil , mein erster Wagen rauskommt und zwar der Opel Kadett C Coupe , da würde ich nicht lange fackeln xD
Wie ich erfahren habe ist bei mir um die Ecke eine Filiale vom Conrad ( wusste nicht mal das die Ladengeschäft betreiben ) da fahre ich mal vorbei und lass mir mal den Arduino erklären....vielleicht hilft es ja![]()
Irgendwo habe ich auch mal einen Manta A als Abo Modell gesehen...das wäre doch evtl. auch etwas für Dich...
Ja, wo kann man das denn lesen? Das würde mich nämlich auch sehr freuen...Man soll ja alle drei Versionen aus den Filmen bauen können, wie ich gelesen habe. Also müsste ohne den Mr. Fusion ja auch ein Fanghaken für das Drahtseil erforderlich sein.
Was ich gesehen habe, und was mich auch sehr freut ist, dass ja später auch der Wecker für das Armaturenbrett und die Kiste mit den Plutoniumstäben dabei sein wird.
Wow, das gefällt mir aber wirklich gut! Da hat sich Deine Mühe echt gelohnt.Ich habe hier mal ein Video des Arduino-Mods mit der OLED-Variante (anstatt der beiden Matrix-Displays, siehe https://youtu.be/bDck8YtxVXE ) hochgeladen:
https://youtu.be/0oEVNG1IHkY
Ich werde darauf noch lichtdurchlässige, farbige Folien verkleben damit es wie im Film aussieht.
Das ist 'ne gute Frage, ich weiß es nicht mehr. Ich habe in letzter Zeit so viel über DeLoreans, Fluxkompensatoren, Hover Boards u.ä. gelesen, dass ich das nicht mehr sagen kann. Ich glaube das war ein Video auf YT,
Das ist 'ne gute Frage, ich weiß es nicht mehr. Ich habe in letzter Zeit so viel über DeLoreans, Fluxkompensatoren, Hover Boards u.ä. gelesen, dass ich das nicht mehr sagen kann. Ich glaube das war ein Video auf YT,
aber ich habe gerade danach gesucht und nicht gefunden. Dafür einen Franzosen, der den V6 Motor elektrisch betreibt mit neuen Scheiben vorne dran für LiMa und dem ganzen Zeug...![]()
![]()
![]()
Den Koffer und den Wecker hat man bisher immer nur in den japanischen Ankündigungen gesehen
In DE ist es jetzt zum ersten mal mit dem kostenlosen, großen Poster (Explosionszeichnung) (Werbeflyer/Gutschein in Ausgabe 6) aufgetaucht - ein Indiz, dass beides auch hier erscheinen könnte.
Also in meiner Ausgabe 6 befand sich nur das Heft, aber kein Poster/Werbeflyer
1 Mitglied und 3 Besucher
Legende: Administratoren, Moderatoren
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH