Sie sind nicht angemeldet.

301

Sonntag, 11. Februar 2018, 21:28

Würde nochmal gerne auf das Posting 376 zurückkommen. Ich habe die Teile noch nicht. Deshalb muss ich einfach mal fragen. Wäre es auch möglich das Ganze von hinten zu bemalen? Und wenn ich das in dem Japanvideo richtig sehe wird das mit 2 LEDs angestrahlt die eher punktuell sind. Könnte man das Licht mit einer dünnen Plexiglasscheibe dahinter eventuell etwas besser streuen? Oder gibt es da von den Modellbauprofis andere Möglichkeiten.


302

Sonntag, 11. Februar 2018, 21:31

Oh wow. Das ist freaky. 8|
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

303

Sonntag, 11. Februar 2018, 21:51

Würde nochmal gerne auf das Posting 376 zurückkommen. Ich habe die Teile noch nicht. Deshalb muss ich einfach mal fragen. Wäre es auch möglich das Ganze von hinten zu bemalen? Und wenn ich das in dem Japanvideo richtig sehe wird das mit 2 LEDs angestrahlt die eher punktuell sind. Könnte man das Licht mit einer dünnen Plexiglasscheibe dahinter eventuell etwas besser streuen? Oder gibt es da von den Modellbauprofis andere Möglichkeiten.
Das mit dem Bemalen der Rückseite habe ich mich auch gefragt...

Man könnte auch einige Linsen im oberen Bereich schwarz färben und dadurch eine unterschiedliche Balkenhöhe der Anzeige simulieren.


Etwas bessere Streueung bekäme man durch ein Anschleifen der Oberfläche bei einer möglichen Plexiglasscheibe hin.

Hier nochmal ein Foto im original Zustand:


304

Sonntag, 11. Februar 2018, 23:01

Etwas bessere Streueung bekäme man durch ein Anschleifen der Oberfläche bei einer möglichen Plexiglasscheibe hin.
Habe mal das Internet etwas bemüht. Da werden Begriffe wie Diffusorfolie und Leuchtkastenfolie für solche Effekte genannt. Diese können, zumindest zum Teil, auch eingefärbt werden. Keine Ahnung, ob so etwas heir hilfreich wäre. Sllte es in einem Jahr noch keine Erfahrung geben werde ich das glaube ich einmal versuchen.

305

Montag, 12. Februar 2018, 01:40

Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Bauherren, wie seht ihr die Möglichkeit dieses Modell "OHNE" die Back to the Future Gimmicks z Bauen. Sprich, den DeLorean im Original zustand zu belassen?
Ist das zu aufwändig? Mir gefällt der Wagen so eigentlich viel besser und ich habe in so schon in 1:43 und 1:18. Würde mich über eine kurze Info freuen.

mfg Frank

306

Montag, 12. Februar 2018, 01:46

Die Karosserie hat Löcher zur Befestigung der zusätzlichen Teile und da die aus gebürstetem Metall ist, ist zuspachteln und lackieren auch keine Option.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

307

Montag, 12. Februar 2018, 01:48

Ich glaube nicht, dass das lohnt. Das Modell ist jetzt nicht wirklich günstig. Und ein ganz gewaltiger Teil dürfte die Lizenz und die Anbauten ausmachen. Zudem sind an etlichen Karosserieteilen Vorrichtungen eben zum Anbringen dieser Elemente. Wenn man nun diese Elemente weglässt sieht der Wagen sicherlich nicht gut aus. Auch ein Großteil des Innenraums ist mit den Gimmicks gespickt.

308

Montag, 12. Februar 2018, 04:45

Ok, alles klar.
Danke für die Infos, hatte es mir schon fast gedacht.
Dann werde ich mich doch auf den Jeep und die Rossi Yamaha konzentrieren.
Euch noch viel Spaß mit dem Modell

309

Montag, 12. Februar 2018, 08:49

Hallo zusammen,
Habe eben die Ausgaben 4,5,6,7 bekommen, laut dem Abo soll man aber 6 Hefte bekommen?

@ Der Patrik, bei mir ist die rote Klammer vorhanden

Gruß

310

Montag, 12. Februar 2018, 08:54

So ein Durcheinander mit dem versenden der Ausgabe...
Im Normalfall erkennt man den Zeitpunkt des Versandes, wenn das Geld eingezogen wird oder?

311

Montag, 12. Februar 2018, 09:38

Hallo zusammen,
Habe eben die Ausgaben 4,5,6,7 bekommen, laut dem Abo soll man aber 6 Hefte bekommen?

@ Der Patrik, bei mir ist die rote Klammer vorhanden

Gruß


DPD hat auch mir gerade Ausgabe 4,5,6 & 7 gebracht ebenfalls die rote Klemme enthalten und das Nummernschild natürlich :ok:


Die Fussmatten sind auf dem Weg nach DE und GLS hat die Papiere/Daten zur weiter Bearbeitung und zur Auslieferung bekommen, denke also wenn es per Flugzeug kommt, sollten diese dann morgen eintreffen.
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

312

Montag, 12. Februar 2018, 11:06

Sooo, just zurück vom Zoll...7,15€ hat das Freikaufen gekostet. Da hab ich noch zur Zollbeamtin gesagt, dass die an der Sache wohl nicht viel verdienen würden, weil sie hörte nicht auf am PC rum zu tippen und irgendwelche Sachen auszudrucken... :pfeif:

Der MGFK ist echt top verarbeitet, dass er aus die-cast ist, wusste ich zwar, jedoch nicht wie schwer der kleine Kasten dann doch in der Hand liegt. Fühlt sich direkt hochwertig an, vom Gewicht als auch von der Haptik. Man soll vor der Erstinbetriebnahme den Akku laden, jedoch nicht länger als drei Stunden! Schaltet sich offensichtlich nicht automatisch ab, wenn der Akku voll geladen ist.


DPD hat auch mir gerade Ausgabe 4,5,6 & 7 gebracht ebenfalls die rote Klemme enthalten und das Nummernschild natürlich :ok:


Die Fussmatten sind auf dem Weg nach DE und GLS hat die Papiere/Daten zur weiter Bearbeitung und zur Auslieferung bekommen, denke also wenn es per Flugzeug kommt, sollten diese dann morgen eintreffen.


Sind denn 6 Wochen bei Dir seit der letzten Lieferung vergangen? Oder hat EM das Intervall der Lieferung auch verkürzt?

Top mit den Fussmatten! :thumbsup: :five:

313

Montag, 12. Februar 2018, 11:20

Habe den Support angerufen gehabt, die sagten das es richtig ist mit den 4 Ausgaben bei der 2en Lieferung, erst ab der Nummer 8 kommen die dann jeweils im 6 Wochentakt a 6 Ausgaben

Gruß :wink:

314

Montag, 12. Februar 2018, 12:16

Nee sind ziemlich genau fast 4 Wochen vergangen.

Aber musste bei Mr. Fusion einiges nacharbeiten , zum einen stören mich ja die Löcher mit den Schrauben, da kommt noch was rein, schleifen und anpinseln. Zum anderen hatte ich ( wie bei einem hier ) den Lichtspalt vom Reactor zum Sockel ( Metall ) und vom Mr.Fusion zum Reactor auch sehr wackelig. Hab also unter dem Mr. Fusion die Gießnaht abgefeilt und war immer noch nicht plan, daraufhin hab ich den andersrum aufgesteckt ( also so das der Haltenippel nicht drin war und gemerkt entweder ist die Fassung zu lang oder vom Sockel das Loch nicht tief genug also Fassung abgeschliffen bis es plan war. Selbe Spiel war auch Schuld das hier ( wie ich auch ) der andere User den Lichtspalt hatte. Hab die 3 Füße dann auch bis auf 1,5mm überstand am Reactor abgeschliffen und jetzt ist alles Passgenau.

Die Problematik mit der Klemme wurde hier ja schon beschrieben, was ich auch perfekt mit kürzen der Schrauben fixen konnte. Was allerdings bei mir noch der Fall war/ist das die Klemme oben wo sie den Sockel vom Mr.Fusion sichern soll schlecht gefertigt wurde so das der Winkel nicht 90 Grad beträgt sondern was in Richtung 87Grad, daher nicht passgenau und kann nicht genau so nah ran gedrückt werden das es mit der Nase die in die Klemme passt anschlägt. Aber weit genug das es dennoch schließt.
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

315

Montag, 12. Februar 2018, 12:39

Was allerdings bei mir noch der Fall war/ist das die Klemme oben wo sie den Sockel vom Mr.Fusion sichern soll schlecht gefertigt wurde so das der Winkel nicht 90 Grad beträgt sondern was in Richtung 87Grad, daher nicht passgenau und kann nicht genau so nah ran gedrückt werden das es mit der Nase die in die Klemme passt anschlägt.
So wie ich das verstehe, soll genau dies durch das Abschleifen der Schraubenköpfe behoben werden können...

316

Montag, 12. Februar 2018, 12:46

Was allerdings bei mir noch der Fall war/ist das die Klemme oben wo sie den Sockel vom Mr.Fusion sichern soll schlecht gefertigt wurde so das der Winkel nicht 90 Grad beträgt sondern was in Richtung 87Grad, daher nicht passgenau und kann nicht genau so nah ran gedrückt werden das es mit der Nase die in die Klemme passt anschlägt.
So wie ich das verstehe, soll genau dies durch das Abschleifen der Schraubenköpfe behoben werden können...



Leider nein , es ist nur die rote Klemme die ist ´´verbogen´´wäre die an der Ecke 90 Grad würde alles passen, das schwarze unten vom Scharnier ist genau bündig mit dem Reaktor.
WUBBA LUBBA DUB DUB

317

Montag, 12. Februar 2018, 17:48

Was allerdings bei mir noch der Fall war/ist das die Klemme oben wo sie den Sockel vom Mr.Fusion sichern soll schlecht gefertigt wurde so das der Winkel nicht 90 Grad beträgt sondern was in Richtung 87Grad, daher nicht passgenau und kann nicht genau so nah ran gedrückt werden das es mit der Nase die in die Klemme passt anschlägt.
So wie ich das verstehe, soll genau dies durch das Abschleifen der Schraubenköpfe behoben werden können...



Leider nein , es ist nur die rote Klemme die ist ´´verbogen´´wäre die an der Ecke 90 Grad würde alles passen, das schwarze unten vom Scharnier ist genau bündig mit dem Reaktor.
Ja, genau so ist das bei mir auch, der Winkel beträgt keine 90°. Deswegen habe ich mir ja überlegt, in den schwarzen Teil ein etwas größeres Loch zu feilen, also quasi ein Langloch, damit man den ganzen Teil etwas höher anschrauben kann, dann würde die rote Klemme auch besser über dem weißen Deckel liegen.

Zum Thema Schrauben kürzen - wie kürzt ihr so kleine Schrauben, runterfeilen? Und wie dabei festhalten, Schraubstock? Ist doch arg klein die Schraube.

Der FK hat einen Akku? Ich dachte, da wäre so eine kleine Knopfzelle drin, gibt es die auch als Akkus? Und wie lädt man die? Ich habe zwar ein Ladegerät, aber damit kann man keine von diesen Knopfzellen laden... Ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Mein FK liegt übrigens noch in L.A. auf dem Flughafen, laut dem USPS Tracking.

318

Montag, 12. Februar 2018, 17:48

Habe heute auch 7,15€ Einfuhrumsatzsteuer abgedrückt.

Musste komischerweise das Paket nicht öffnen. Der hat gefragt was drin ist. Habe dann gesagt ein Schlüsselanhänger. Er wollte noch wissen aus welchem Material. Habe dann Metall gesagt und dann hat er die Rechnung fertig gemacht.

Die 2032 Knopfzelle ist tatsächliche ein Akku. Geladen wird er über einen Micro USB Anschluss an der Unterseite.

319

Montag, 12. Februar 2018, 19:31

Zitat von »Hellfish74«


Noch mal eine Frage zu den Kabelbindern, hatte gelesen, dass hier jemand kleine Kabelbinder gekauft hat für den DeLorean. Sind die kleiner als die, die beim Auto dabei sind? Ich finde die nämlich arg groß.

Ich habe bisher diese gefunden Kabelbinder 1,6mm

Habe sie aber noch nicht live gesehen. Mit 1,6mm scheinen sie aber ausreichend klein zu sein, damit sie im Delorean nicht zu groß aufbauen.

Gruß
Chris

320

Montag, 12. Februar 2018, 19:41

Was allerdings bei mir noch der Fall war/ist das die Klemme oben wo sie den Sockel vom Mr.Fusion sichern soll schlecht gefertigt wurde so das der Winkel nicht 90 Grad beträgt sondern was in Richtung 87Grad, daher nicht passgenau und kann nicht genau so nah ran gedrückt werden das es mit der Nase die in die Klemme passt anschlägt.
So wie ich das verstehe, soll genau dies durch das Abschleifen der Schraubenköpfe behoben werden können...



Leider nein , es ist nur die rote Klemme die ist ´´verbogen´´wäre die an der Ecke 90 Grad würde alles passen, das schwarze unten vom Scharnier ist genau bündig mit dem Reaktor.
Ja, genau so ist das bei mir auch, der Winkel beträgt keine 90°. Deswegen habe ich mir ja überlegt, in den schwarzen Teil ein etwas größeres Loch zu feilen, also quasi ein Langloch, damit man den ganzen Teil etwas höher anschrauben kann, dann würde die rote Klemme auch besser über dem weißen Deckel liegen.

Zum Thema Schrauben kürzen - wie kürzt ihr so kleine Schrauben, runterfeilen? Und wie dabei festhalten, Schraubstock? Ist doch arg klein die Schraube.

Der FK hat einen Akku? Ich dachte, da wäre so eine kleine Knopfzelle drin, gibt es die auch als Akkus? Und wie lädt man die? Ich habe zwar ein Ladegerät, aber damit kann man keine von diesen Knopfzellen laden... Ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Mein FK liegt übrigens noch in L.A. auf dem Flughafen, laut dem USPS Tracking.

Die 2032 Knopfzelle ist tatsächliche ein Akku. Geladen wird er über einen Micro USB Anschluss an der Unterseite.
Aaahhh, okay, jetzt wird ein Schuh draus, vielen Dank für die Info!

Noch mal eine Frage zu den Kabelbindern, hatte gelesen, dass hier jemand kleine Kabelbinder gekauft hat für den DeLorean. Sind die kleiner als die, die beim Auto dabei sind? Ich finde die nämlich arg groß.
Ich würde das gerne anders lösen, bin aber noch am überlegen wie. Erste Idee war Schrumpfschlauch in Ringen abzuschneiden, über die Kabelstränge zu schieben und dann zu erwärmen, damit sie sich zusammenziehen. Weiß aber nicht ob das hinhaut wie ich mir das vorstelle. Kleine Gummis wären auch was, aber gibt es so kleine, enge Dinger? Kenne die von diesen zusammengerollten Papier-Losen, aber die dürften zu groß im Durchmesser sein. Sollen die Kabel ja auch stramm zusammenhalten.




Also, klar mit dem ´´Langloch´´ wäre ne Lösung aber woher soll der neue Grip kommen? Glaube nicht das die kleinen Schrauben dann wieder greifen würden, ich weiß nicht wie schlimm es bei dir ist ......bei mir gerade noch im akzeptabelen, hab die Ausgabe aber doppelt gekauft , falls was beim nacharbeiten schief geht und werd mir ne Lösung einfallen lassen.

Da ich die beiliegenden Kabelbinder nicht life gesehen habe , weiß ich das noch nicht, wenn mein Schwung Ausgaben aus Frankreich kommt , kann ich mehr sagen. Sind aber relativ klein. Was zb auch ne Lösung wäre, ist bei den Showkabeln mit einander verdrehen und an an den Endpunkten ein tropfen aus der Heißklebepistole drauf. Aber es gibt schon sehr sehr kleine Kabelbinder, siehe Amazon. Ich hab die auch nur gekauft weil ich dachte das gar keine dabei sind weil ich in keinem Video Gehsehen habe das dort welche bei den Teilen gezeigt wurden. Jedenfalls nicht bei den Youtubern wo ich das neben dem Forum verfolgt habe. Aber von Gummis würde ich abraten, die werden innerhalb kurzer Zeit nur spröde und dann hart entweder kleben die dann an den Sachen oder bröseln darin rum.

Was das Schrauben kürzen angeht, mache ich das bei dieser geringen Stärke , mit einem einfachen Seitenschneider, einfach auf den Magnetschraubendreher aufpflanzen , Seitenschneider ansetzen, knipsen und gut. Schraube fliegt nicht weg wegen dem Dreher und das abgeknipste bleibt meist auch hängen.
WUBBA LUBBA DUB DUB

321

Montag, 12. Februar 2018, 19:44

Zu den Kabelbindern...

Versand liegt bei 6,95...ganz schön happig.
Aber dies ist auch der einzige Shop wo ich diese Grösse gefunden habe. Bei den meisten geht erst bei 2mm los.


Mal sehen ob jemand was weiss wegen den originalen die beim Bausatz beiliegen.
Das Leben ist zu lang für kurze kleine Autos.

322

Montag, 12. Februar 2018, 20:41

Also, wenn das die Kabelbinder sind, die dabei liegen, sind mir die zu groß. Also der Pinöpel der das zusammenhält. Mit der Breite des Bandes könnte ich ja noch leben.




Seitenschnieder, natürlich - gar nicht drauf gekommen. :bang:

Was den Grip angeht, hoffe ich, dass die Schraube das hält. Oder etwa nicht? Der rote Clip ist doch Plastik, den müsste man doch durch erwärmen und biegen auch auf 90° bekommen, oder? Dann würde mir das wohl auch reichen.
Oh man, wenn das bei Heft 4 schon so abgeht, dann will ich gar nicht wissen was noch kommt in den anderen 126 Ausgaben...

323

Montag, 12. Februar 2018, 21:16

Seitenschnieder, natürlich - gar nicht drauf gekommen.

Was den Grip angeht, hoffe ich, dass die Schraube das hält. Oder etwa nicht? Der rote Clip ist doch Plastik, den müsste man doch durch erwärmen und biegen auch auf 90° bekommen, oder? Dann würde mir das wohl auch reichen.
Oh man, wenn das bei Heft 4 schon so abgeht, dann will ich gar nicht wissen was noch kommt in den anderen 126 Ausgaben...



Ja die einfachen Dinge kommen meist nie am Anfang, hatte zuerst auch die Feile in der Hand und dachte dann moment mal , was machst da eigentlich :lol:

Die Idee mit dem erwärmen kam mir natürlich auch schon aber hab kein Heißluftfön und ein normaler tuts da nicht aber wäre sicherlich die einfachste und schnellste Lösung.

Naja , wie ich an andere Stelle schon sagte , hatte ich noch nie ein Projekt wo ich irgend etwas von Anfang bis Ende bei allem Genau gepasst hat, klar ist das ärgerlich bei dem Geld usw. aber denke es wird im Rahmen bleiben.
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

324

Montag, 12. Februar 2018, 21:50

Hallo Leute,

ich habe heute richtig viel Post bezüglich des DeLos bekommen... :tanz:

Zum ersten in der Pause den FK beim Zoll abgeholt, dann kamen heute Ausgaben 4,5,6 und 7 an (inklusive des großen Nummernschilds)...zu Guter letzt wurde auch noch das 1/8 Hoverboard geliefert...yeah!


Übrigens ist mir beim Zusammenbau des Mr Fusions aufgefallen, dass die rote Klemme anscheinend gar keinen 90 Grad Winkel besitzen soll...

Hier die Bilder aus der Zusammenbauanleitung:




Auf dem rechten Bild sieht man schön den Unterschied...das gelbe Bauteil hat einen rechten Winkel und das graue nicht.


Jedenfalls sitzt bei mir die Klemme schön gerade, dank des genialen Tipps mit dem Kürzen der CP Schrauben.... :ok:
Und sie hält auch den Mr Fusion Aufsatz schön fest...gefällt mir diesbezüglich.

325

Montag, 12. Februar 2018, 21:52

Zum Thema Kabelbinder:

wie wäre es den mit den hier:
https://german.alibaba.com/product-detai…0295191446.html

326

Montag, 12. Februar 2018, 22:02

...zu Guter letzt wurde auch noch das 1/8 Hoverboard geliefert...yeah!


Übrigens ist mir beim Zusammenbau des Mr Fusions aufgefallen, dass die rote Klemme anscheinend gar keinen 90 Grad Winkel besitzen soll...

Ja, das ist mir auch aufgefallen, dass das keine 90° haben soll, aber was soll man machen, wenn es nicht passt...? Na mal schauen, werde jetzt auch mal die Schrauben kürzen und dann sehen was geht.
Zeig mal das Board bitte und die Quelle.

327

Montag, 12. Februar 2018, 22:08

Zum Thema Kabelbinder:

wie wäre es den mit den hier:
https://german.alibaba.com/product-detai…0295191446.html



Vertue ich mich oder muss man da nicht 50.000 Stück nehmen :?:
WUBBA LUBBA DUB DUB

328

Montag, 12. Februar 2018, 22:10

So wie ich das sehe sind wir hier doch alle eine große Interessengemeinschaft ?
Wir wollen alle unseren Delorean so schön und getreu wie möglich bauen ?
Wäre es dann nicht schön,wenn jeder der etwas schönes neues das unser Modell noch schöner macht findet,
auch gleich hier die Quelle zeigen würde???

Ich jedenfalls mache das so:

Und hier gibt es ein Hoverboard in 1/8:

HOVERBOARD 1/8


Dann könnte man sich das ewige nachfragen sparen ;)

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

329

Montag, 12. Februar 2018, 22:33

So hier die Bilder von den Sachen:









Das Hoverboard ist vielleicht etwas dick, dafür schwebt es aber einwandfrei... Neolev heißt der Hersteller. Gibt es in der Bucht für kleines Geld, Neolevtec ist der Händlername dort. Bei Youtube gibts auch Videos dazu.

Aber der absolute Knaller ist in der Tat der Fluxkompensator...der Flux Effekt ist das beste was ich diesbezüglich gesehen habe. Auch deutlich besser als bei Hot Toys...

Ach und die Heftchen in 1/8 sind auch die Tage angekommen, gefallen mir auch sehr gut.



Bezüglich Kabelbinder kann man eventuell noch im RC Modellbereich fündig werden.
Die kleinsten die ich hier hab sind von meinem ehemaligen Tamiya Sand Scorcher Buggy. Sind nur 2,5 mm breit, aber dafür auch transparent und dadurch wirklich dezent.

So in der Art:

https://tamico.de/Team-Corally-Strap-It-…-25x100mm-50-St

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

330

Montag, 12. Februar 2018, 22:37

So wie ich das sehe sind wir hier doch alle eine große Interessengemeinschaft ?
Wir wollen alle unseren Delorean so schön und getreu wie möglich bauen ?
Wäre es dann nicht schön,wenn jeder der etwas schönes neues das unser Modell noch schöner macht findet,
auch gleich hier die Quelle zeigen würde???

Ich jedenfalls mache das so:

Und hier gibt es ein Hoverboard in 1/8:

HOVERBOARD 1/8


Dann könnte man sich das ewige nachfragen sparen ;)
Sorry...ging nicht schneller.... :D

Ich habe leider auch noch andere Sachen zu tun... :roll:

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung