Servus miteinander!
Wie ich schon geschrieben habe, hat sich Wolfgang nun mit den Seitenwänden beschäftigt. Dazu hat er auch gespaltene Brettchen verwendet - soll ja etwas rustikal aussehen!
In der richtigen Stärke gespalten passen sie genau zwischen Bundwerk und Fensterscheinung. Das haben wir schon so geplant, als wir die Fenster setzten. Der hintere Anbau, in dem sich im Original die "Fasssäge" befindet hat Wolfgang schon verschalt. Das Dach da hinten habe ich auch schon gebeizt, weil ich es nicht erwarten konnte zu sehen, wie es im gebeizten Zustand aussieht:
Diese Arbeit geht recht schnell und einfach. Wir verwenden dazu die "Brieferlbeize" von Schimek. Dieses Pulver ist in kleinen Kuverts verpackt und reicht für 250 ml Beize, wird mit heißem Wasser angerührt und fertig!
Ich habe hier dunkelgrau verwendet und nach kurzer Trocknungszeit bin ich einfach noch mit weichem Pinsel und weißer Pulverfarbe drüber. Das ergibt dann diesen Grauton - wem`s gefällt!?
Wenn man zu viel erwischt, einfach mit einer Bürste abbürsten.
...die feldseitige Fläche ist noch roh - noch!

Auch die Rückwand ist bereits gebeizt um zu sehen.... man kann es manchmal einfach nicht erwarten
So, Feld - und straßenseitig noch die Fenster im ersten Stock gesetzt, dann ist Wolfgang an der Reihe mit der Außenwand.
Ich pausiere erst mal, werde aber gelegentlich berichten!