Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 28. Januar 2018, 15:05

Hab den Hebel gefunden,ist wohl doch Original


122

Dienstag, 30. Januar 2018, 11:32

Könnte der Hebel zur Kofferraumentriegelung sein.
Aber auch wenn er es ist - ist ja kein Grund, sich die drei Filme NICHT nochmal anzusehen.

Stefan

123

Dienstag, 30. Januar 2018, 15:37

Ich sag auch erst mal Hallo in die rund. Mich und meine Frau hat das Fieber angesteckt. wir sind total begeistert. haben die erste Lieferung bekommen und freuen uns sie kleine Kinder! am liebsten würden wir anrufem und gleich die nächsten 6 Hefte geliefert haben wollen. doch leider geht das nicht...... glaube ich jedenfalls

124

Dienstag, 30. Januar 2018, 17:59

Hallo
Vermutlich hat der Hebel etwas mit dem Flugumbau zu tun und wird fürs fliegen oder eventuell fürs umklappen der Räder beim fliegen benötigt.
So oder so ich muss wohl oder übel die Filme nochmal anschauen ;)

125

Dienstag, 30. Januar 2018, 21:57

Hallo Bernd

Danke für den Tipp war mir bereits bekannt.
Gibt nur zwei knackpunkte 1. sind die Ausgaben warscheinlich nicht auf Deutsch (wenn dann hätte ich gerne das Informationsmaterial auch in Deutsch)
und 2. habe ich ein Abo.Würde somit alles bis dahin doppelt beziehen.
Gruß,Silvester

126

Dienstag, 30. Januar 2018, 22:48

Hallo Silvester. :wink:

Die Hefte sind immer in derjenigen Landessprache. An die Infos kommst Du auch so im Internet dran. Abos können zu jeder Zeit gekündigt werden. :)

Viele Grüße Bernd. :prost:

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

127

Mittwoch, 31. Januar 2018, 12:49

Hallo Leute,nach längerem stillen mitlesen, möchte ich mich Eurer Runde anschließen und habe mich auch angemeldet.Ich habe in der Vergangenheit ein wenig RC Modellbau betrieben, wobei mir das Schrauben, bzw. Zusammenbauen, mehr Spaß gemacht hat als das Fahren an sich. Von daher ist dieses Modell, welches ja nicht fahren kann, aber über einen langen Zeitraum zusammengebaut werden muss, genau das richtige für mich.Aber es war wie bei den meisten von Euch auch, Eaglemoss Werbung gesehen, aufgrund des Gesamtpreises kurz gehadert, aber dann voll mit reißen lassen (Gott sei Dank ist meine Frau da sehr umgänglich).Also Abo abgeschlossen, inklusive Acryl Abdeckung, erste drei Ausgaben erhalten und rucki zucki zusammen gebaut. Mitte/Ende Februar kommen wohl die nächsten Ausgaben. :kaffee: Zwischendurch habe ich, wie einige von Euch auch, den 1/10 Fluxkompensator in den USA geordert, welcher sich zzt. auf dem Postweg zu mir befindet.Auch habe ich mit Mike Lane per Email Kontakt aufgenommen und er hat sich bereits am gleichen Tag zurück gemeldet und mir einen Link geschickt mit den ganzen Sachen die er da anbietet. Leider hat er sich seitdem nicht mehr zurück gemeldet…hat da jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist es normal das da ein paar Tage für die nächste Antwort dazwischen liegen können?Ansonsten scheint es ja immer mehr Zubehör für den 1/8 Delorean zu geben. Es werden mittlerweile auch die Hefte aus dem Film, wie der Almanach usw. in 1/8 angeboten. Man darf hier sicherlich gespannt sein was da noch als Zubehör von BTTF in 1/8 angeboten wird.Ich freue mich auf alle Teile die da alle noch kommen werden und auf den Austausch mit ähnlich durchgeknallten Leuten in diesem Forum…Beste Grüße

Luke

128

Mittwoch, 31. Januar 2018, 13:40

So, ich hab mir dann auch nochmal Ausgabe 4 geholt, da der komplette Mr. Fusion enthalten ist. Ich will mal gucken, wie der sich auf dem Hot-Toys-DeLorean macht, auch wenn er leider 19 mm zu klein ist... aber vielleicht fällt das ja trotzdem auf den ersten Blick nicht so auf. Leider steht mein Modell derzeit fest verbaut hinter Plexiglas, so dass ich es gar nicht wirklich testen kann… Wer also beide Modelle hat und mal ein Foto machen kann... immer her damit ;)

Ansonsten hab ich halt ein kleines Modell des Mr. Fusion... das kann ich ggf. auch so ins Regal stellen. Die Figuren von Doc und Marty II von Hot Toys kommen ja auch in Kürze... Da passt der dann sicherlich auch dazu :)





P.S.: Mit dem 1:10er-Fluxkomensator hat man doch sicherlich das gleiche Problem...

129

Mittwoch, 31. Januar 2018, 15:14

Hallo Luke. :wink:

Sei herzlich willkommen in dieser Runde der Fahrzeugschrauber. Dieser Fahrzeugbau kann süchtig machen. :D Also sei gewarnt. Ich bin schon unrettbar verloren. :lol:

Viele Grüße Bernd. :party:

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

130

Mittwoch, 31. Januar 2018, 17:30

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine freundliche Begrüßung! :prost:

Ja, das habe ich meiner Frau auch schon angedeutet, dass dies wohl nicht mein letztes Abo-Modell sein wird. Ist eine feine Sache...2,5 Jahre lang darf ich mich nun alle 6 Wochen freuen wie ein Kind an Heiligabend...das ist genial! :tanz:

Aber ich darf natürlich ihre Geduld nicht überstrapazieren, daher muss ich das ganze diplomatisch angehen und peu a peu mit den Tatsachen ankommen. ;)

Besten Gruß

Luke

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

131

Mittwoch, 31. Januar 2018, 18:17

Hallo Luke.

Die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum beträgt 800 x 800 Pixel.

Bitte dieses kurzfristig zu ändern.

Gruß Micha.

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

132

Mittwoch, 31. Januar 2018, 18:36

Hallo Micha,


verstehe ich jetzt nicht ganz..
Habe kein Bild gepostet, meinst Du eventuell Andreas?


Besten Gruß
Luke


PS. Habe soeben Teil 4 mit dem Reaktor und Mr. Fusion an der Tankstelle liegen sehn. Ich finde, dass der Mr Fusion Aufdruck qualitativ nicht so schön ausgesehen hat.
Wie schaut es bei den Leuten hier aus, die das Teil schon haben?
Könnt Ihr das bestätigen oder wurde das Teil an der Tankstelle vielleicht freitags kurz vor Feierabend hergestellt?

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

133

Mittwoch, 31. Januar 2018, 18:38

Hallo Luke. :wink:

Entschuldigung, :hand: Du hast recht, ich meinte Andreas.

Werde halt alt.

Gruß Micha.

134

Mittwoch, 31. Januar 2018, 19:57

Hallo Luke...
Kannst du uns mal zeigen was Mike Lane alles anbietet?

Grüße
Rocco

135

Mittwoch, 31. Januar 2018, 20:08

Hallo Luke

Hab geduld mit Mike,der hat viele Aufträge ;)
Er wird sich Garantiert bei Dir melden,meine Sachen sind unterwegs.
hast Du den tacho auch bestellt ?

Gruß,Silvester

136

Mittwoch, 31. Januar 2018, 20:40

Ausgabe 4 verbaut.

Hab doch lange gebraucht.



edit dagmar bumper: Bild entfernt weil größer als erlaubte 800 x 800 px







Ein Video gibt es auch wieder.

https://www.youtube.com/watch?v=ioRCvB_xNAQ


Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

137

Mittwoch, 31. Januar 2018, 21:04

Hallo zusammen,

@ Micha: kein Problem alles gut :ok:

@ Rocco: lauter schöne Sachen hat er, hier der Link:

https://bit.ly/deloreanmods

@ Sylvester: Vielen Dank für den Hinweis! :five:
Ja, ich habe das komplette Set bei ihm bestellt. :cracy: Bei dem Tachodisplay war ich mir zuerst nicht sicher ob es sich wirklich lohnt, jedoch gibt es da ein Foto, welches beide Displays nebeneinander darstellt und dieses hat mich dann überzeugt.

@ Mario:
Danke für das Teilen Deiner Bilder. Der Aufdruck bei Deinem Mr Fusion sieht deutlich besser aus, als das Teil an der Tanke heute.

Besten Gruß
Luke

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

138

Mittwoch, 31. Januar 2018, 22:22

Hallo zusammen,

ich habe das hier heute auch noch in den USA bestellt (siehe Anhang...leider klappt das Einfügen der Bilder per drag&drop nicht...es kommt immer die Fehlermeldung, dass max. 10000 Zeichen zur Verfügung stehen? Woran liegt das? Habe die Bilder schon auf 500x500 runteskaliert...kann mir da einer n Tipp geben?)

Ich weiß jetzt nicht wie bekloppt das wirklich ist, ist bei einem selbst ja immer schwer abzuschätzen, aber ich denke dass diese Accessoires dem DeLo etwas mehr Leben einhauchen...quasi so als ob Marty und Doc diese Sachen im Innenraum haben liegen lassen... :idee:

Schönen Abend an alle!
Luke



Edit:

Moin Leute,

@ Matze, vielen Dank! :ok:

Hier nun die Bilder in ordentlich...






139

Mittwoch, 31. Januar 2018, 22:58

Schade, dass EM beim Mr. Fusion so viele sichtbare Schrauben lässt...
Das hätte man sicherlich auch anders lösen können (z.B., indem die Hälften zusammengeklipst werden).

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

140

Mittwoch, 31. Januar 2018, 23:58

Howdy Modelers,

das korrekte Einfügen von Bildern ist H I E R prima erklärt

So long

Matze

141

Donnerstag, 1. Februar 2018, 04:27

ich habe das hier heute auch noch in den USA bestellt (siehe Anhang...leider klappt das Einfügen der Bilder per drag&drop nicht...es kommt immer die Fehlermeldung, dass max. 10000 Zeichen zur Verfügung stehen? Woran liegt das? Habe die Bilder schon auf 500x500 runteskaliert...kann mir da einer n Tipp geben?)
Ja! Ich auch!
2 waren verfügbar, 2 wurden verkauft!
:ok:

Stefan

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

142

Donnerstag, 1. Februar 2018, 08:21

Hallo zusammen,

ich habe das hier heute auch noch in den USA bestellt (siehe Anhang...leider klappt das Einfügen der Bilder per drag&drop nicht...es kommt immer die Fehlermeldung, dass max. 10000 Zeichen zur Verfügung stehen? Woran liegt das? Habe die Bilder schon auf 500x500 runteskaliert...kann mir da einer n Tipp geben?)

Ich weiß jetzt nicht wie bekloppt das wirklich ist, ist bei einem selbst ja immer schwer abzuschätzen, aber ich denke dass diese Accessoires dem DeLo etwas mehr Leben einhauchen...quasi so als ob Marty und Doc diese Sachen im Innenraum haben liegen lassen... :idee:

Schönen Abend an alle!
Luke



Edit:

Moin Leute,

@ Matze, vielen Dank! :ok:

Hier nun die Bilder in ordentlich...

index.php?page=Attachment&attachmentID=364407

index.php?page=Attachment&attachmentID=364408

index.php?page=Attachment&attachmentID=364409


Das kann man prima selbst machen. :ok:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

143

Donnerstag, 1. Februar 2018, 08:25


Schade, dass EM beim Mr. Fusion so viele sichtbare Schrauben lässt...
Das hätte man sicherlich auch anders lösen können (z.B., indem die Hälften zusammengeklipst werden).



Ja, das mit den Schrauben ist tatsächlich nicht optimal. Ich glaube aber, das EM der Philosophie folgt alle Teile so zu konstruieren, dass diese sich wieder auseinander bauen lassen. Das ist bei einer formschlüssigen Verbindung (Zusammenklipsen) meist nicht ohne Beschädigungen gegeben.

Bei Ebay, da gibt es in den USA jemanden, der für den Mr Fusion entsprechende Sticker anbietet. In der Beschreibung steht, dass die Schrauben zugespachtelt werden und dann kommt der Sticker drauf...hmmm auch nicht wirklich ideal.

So, muss jetzt erst mal ein wenig arbeiten...

Einen schönen Tag an Allemann!

Luke

144

Donnerstag, 1. Februar 2018, 08:26

Das kann man prima selbst machen. :ok:
An sich sind das nur Ausdrucke von Motiven, die man überall im Internet findet...
Was verlangt denn der Ami für's Ausdrucken?

Ja, das mit den Schrauben ist tatsächlich nicht optimal. Ich glaube aber, das EM der Philosophie folgt alle Teile so zu konstruieren, dass diese sich wieder auseinander bauen lassen. Das ist bei einer formschlüssigen Verbindung (Zusammenklipsen) meist nicht ohne Beschädigungen gegeben.
Also abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass ein nennenswerter Prozentsatz derer, die das Modell zusammenbauen, es auch wieder demontieren möchte, so bezweifle ich, dass die 0,003%, die das tun würden auch noch jede einzelne Mini-Schraube wieder herausdrehen wollen. Davon abgesehen gibt's ja wohl schon Teile, die man nicht wieder rausbekommt, wenn sie mal zusammengeklipst wurden (Rad-Narbe). Die Schrauben sind daher eher unschön und wieder ein Detail, bei dem ich denke "schade eigentlich"...

Ich habe auch gestern das japanische Werbevideo mit dem fertiggestellten Modell nochmal angeschaut...
https://www.youtube.com/watch?v=oQu8Rz9cnv4

Der Fluxkompensator ist ja wirklich ein schlechter Witz. Ich hatte gedacht, dass er zumindest einen Blinkeffekt hat, aber er leuchtet ja wirklich nur permanent.
Auch die schönen blauen Lichtbänder entpuppen sich in der Realität nur als Lichtleitkabel, die vor allem an den Anfängen leuchten, aber zwischendrin leider fast gar nicht mehr :(
Und die Overhead-Console leuchtet scheinbar gar nicht, sondern wird offensichtlich nur angestrahlt. Bei Hot Toys leuchten hier die einzelnen Knöpfe.

Aber insgesamt ist es dennoch ein schönes Modell... Kommt dann aber doch nicht an das Hot Toys-Modell heran. Hier fluxt der Fluxkompensator wenigstens... und die Details gefallen mir auch besser. Z.B. die Sitzform, die bei Eagle Moss irgendwie nach Spielzeug aussieht...
https://www.youtube.com/watch?v=WWrI8SZr6gg

Wenn Hot Toys es nicht versäumt hätte, die Zeitanzeige zu beleuchten, wäre es perfekt. Eagle Moss punktet hingegen mit einiger Beleuchtung sowie dem wechselbaren Mr. Fusion und den umklappbaren Rädern, die im Video allerdings auch etwas seltsam da hingen... und natürlich steht der Bastelspaß im Vordergrund...

145

Donnerstag, 1. Februar 2018, 08:42

Sind ja nicht NUR Ausdrucke. In der Beschreibung heißt es "The magazines are filled with blank pages and do open."
Bräuchte man ja erstmal einen vernünftigen Drucker. Und vernünftiges Papier. Das kostet alles mehr als 14,-€. (Das geht wohl gegen das Modellbauerherz, das "nur" zu kaufen und nicht selbst zu machen... ;) Aber ich bin ja noch Anfänger, bzw. Wieder-Anfänger.)
Soll ich mal aussagekräftigere Fotos machen, wenn die Teile geliefert sind?

146

Donnerstag, 1. Februar 2018, 08:48

Sind ja nicht NUR Ausdrucke. In der Beschreibung heißt es "The magazines are filled with blank pages and do open."

Achso. Nagut... die Beschreibung haben wir hier ja nicht gesehen ;)
Ja, mach mal Fotos, wenn das Zeug da ist.
Bei den Hot-Toys-Figuren von Doc, Marty und Marty II ist ja auch so einiges dabei (Videokamera, Walkman, Skateboard, Rucksack, Geldkoffer, Hoverboard, Fernglas, Brillen, Schlaf-Induktions-Alpha-Rhythmus-Generator, NIKE-Tasche, Pepsi Perfect, USA Today (beide Versionen), Sportalmanc + Verkaufstasche, Save-the-Clocktower-Flyer und bei den Special Editions noch Gitarre, Pistole und Walkie-Talkies). Da kann man schon einiges mit gestalten...

Wenn der Plutonium-Koffer aus dem japanischen Video von Eagle Moss (bzw. dort DeAgostino Japan) auch noch kommt, würde ich mir den ggf. auch noch holen. Leider verstehe ich nicht, was die Japaner dort erzählen... :D

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

147

Donnerstag, 1. Februar 2018, 09:36

Zitat von »Poka Yoke« Ja, das mit den Schrauben ist tatsächlich nicht optimal. Ich glaube aber, das EM der Philosophie folgt alle Teile so zu konstruieren, dass diese sich wieder auseinander bauen lassen. Das ist bei einer formschlüssigen Verbindung (Zusammenklipsen) meist nicht ohne Beschädigungen gegeben. Also abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass ein nennenswerter Prozentsatz derer, die das Modell zusammenbauen, es auch wieder demontieren möchte, so bezweifle ich, dass die 0,003%, die das tun würden auch noch jede einzelne Mini-Schraube wieder herausdrehen wollen. Davon abgesehen gibt's ja wohl schon Teile, die man nicht wieder rausbekommt, wenn sie mal zusammengeklipst wurden (Rad-Narbe). Die Schrauben sind daher eher unschön und wieder ein Detail, bei dem ich denke "schade eigentlich"...

Ja, das finde ich auch. Mir wären keine Schrauben auch lieber gewesen, als die Möglichkeit einer äußerst unwahrscheinlichen Demontage.

Die Radnaben lassen sich ganz einfach einsetzen und wieder entfernen. Sitzen nicht besonders fest in der Felge.



Aber insgesamt ist es dennoch ein schönes Modell... Kommt dann aber doch nicht an das Hot Toys-Modell heran. Hier fluxt der Fluxkompensator wenigstens... und die Details gefallen mir auch besser. Z.B. die Sitzform, die bei Eagle Moss irgendwie nach Spielzeug aussieht...
https://www.youtube.com/watch?v=WWrI8SZr6gg
Die Sitze sehen beim Hot Toys tatsächlich deutlich besser aus. Das habe ich letztens auch schon gedacht...

Wenn Hot Toys es nicht versäumt hätte, die Zeitanzeige zu beleuchten, wäre es perfekt. Eagle Moss punktet hingegen mit einiger Beleuchtung sowie dem wechselbaren Mr. Fusion und den umklappbaren Rädern, die im Video allerdings auch etwas seltsam da hingen... und natürlich steht der Bastelspaß im Vordergrund...


Das mit dem Bastelspaß ist bei mir wirklich so. Für das EM Modell bekäme man zwei Hot Toys Modelle, wenn man welche für ~700€ erwerben kann. Nur ist das Modell bei EM mit seinem doppelten Preis leider nicht doppelt so gut wie der von HT. Von daher hast Du mit deinem HT Modell alles richtig gemacht....außer man legt Wert auf den eigenen Zusammenbau. ;)

148

Donnerstag, 1. Februar 2018, 09:49

Von daher hast Du mit deinem HT Modell alles richtig gemacht....außer man legt Wert auf den eigenen Zusammenbau. ;)
Bei mir hat sich die Frage gar nicht gestellt, denn das EM-Model war noch nichtmal ansatzweise in Sicht als ich das HT-Modell gekauft habe (bzw. noch 1,5 Jahre vorher vorbestellt) ;)
Und jetzt kostet das HT-Modell auch gern das doppelte, so dass man dann doch wieder mit EM liebäugeln könnte, wenn man gern selbst bastelt...
Ich selbst will immer das größte, daher bliebe wieder eher HT. :D

Am besten, man nimmt beide :ok:

Meine Frau wollte mir gestern schon wieder einen Vortrag halten, weil ich Ausgabe 4 nun auch noch gekauft habe. Nach dem Motto "Das sieht mir aber stark danach aus als sollte das Modell jetzt auch noch her..." :!!
Konnte ihr aber glaubhaft versichern, dass das für mich die letzte Ausgabe war (Ausgabe 3 hab ich auch nicht geholt, 1+2 nur, weil sie "billig" waren)... Außer, es kommt noch der Plutonium-Koffer... :D

Meine Vergleiche der Modelle rühren vor allem daher, dass am Anfang bei Facebook immer wieder Leute schrieben, dass das EM-Modell dank der Mitarbeit von Joe Walser ja WESENTLICH detailgetreuer wäre als das HT-Modell. Das kann ich jetzt, wo ich mehr gesehen habe, eben nicht nachvollziehen. Aber wie gesagt, mir gefallen beide Modelle... und gäbe es das HT-Modell nicht, würde ich definitiv auch mitmachen :)

Wobei ich eigentlich mit der Marty-Figur von Hot Toys angefangen habe und den DeLorean dann quasi nur noch "dazugekauft" habe... Der EM wäre dafür allerdings zu klein...

149

Donnerstag, 1. Februar 2018, 13:32

Hallo zusammen :wink:

Ich kann mir gut vorstellen, das es in Zukunft auch Figuren/hoverboard/Kamera etc. für den DeLorean von EM geben wird.
Ist sicher nur eine Frage der Zeit :)

Beste Grüße, Dominik

150

Donnerstag, 1. Februar 2018, 13:46

Ich kann mir gut vorstellen, das es in Zukunft auch Figuren/hoverboard/Kamera etc. für den DeLorean von EM geben wird.
Glaube ich nicht. Zumindest keine so hochwertigen. Bei solchen Film-Figuren ist 1:6 Standard. 1:8 eigentlich nicht. Notfalls kann man aber selberbasteln :D

Ein Hersteller braucht ja immer auch eine Lizenz (sowohl vom Rechteinhaber Universal als auch von den Darstellern Michael J. Fox und Christopher Lloyd) und die lohnt sich nur, wenn man es teuer verkaufen kann (so eine HT-Figur kostet ja auch um die 280 Euro) oder ein großer Markt zu erwarten ist. Das sehe ich persönlich jetzt bei 1:8 nicht wirklich. Auch die Besitzer des DeLoreans (wieviele das auch immer am Ende sein werden) würden ja nicht alle auch automatisch noch Figuren dazu kaufen.
Und EM selbst ist ja nur auf das Sammlermodell ausgerichtet. Dazugehörige Figuren werden die sicherlich nicht rausbringen. Geht ja auch schlecht als Bausatz ;)

Ein 1:8-Hoverboard samt Lenker war übrigens damals beim 1:1-Modell von Mattel gratis dabei, wenn man es ein Jahr vorher vorbestellt hat:

edit dagmar bumper: Vorschaubilder und Bilderlinks zu weiterführenden Seiten sind nicht erlaubt ( s. Forumshilfe ) Bilder bitte direkt einfügen

Das passt sicherlich ganz gut zum EM-Modell, ist einzeln aber nicht erhältlich... und mit 1:1-Hoverboard auch maximal noch für teuer Geld über eBay.
Bleibt nur selberbasteln ;)

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung