Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. September 2007, 16:47

Ford Mustang GT 2005 von Revell

Hallo!
Ich habe mir vor kurzem einen Ford Mustang GT 2005 von Revell zugelegt und möchte nun mit dem Bau beginnen :lol: (hatte vorher noch keine Zeit, da ich an ner Corvette baute :baeh:)
Leider bin ich mir bei der Farbgebung noch nicht richtig schlüssig, da der beiligende Decalsatz nur silberne Rally-Streifen beinhaltet. :bang:
Ich hatte schon gold im Kopf oder sowas, weiß aber dann auch nicht, wie ich den Innenraum machen soll. :idee:
Was meint Ihr, was passen könnte?????

PS: ne Bausatzbeschreibung hab ich nicht, da schon eine vorliegt!

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. September 2007, 18:57

hey christian,

hast dir da ein schickes modell zum bau rausgesucht, werd auf jeden fall den bau verfolgen und es auch nicht sein lassen können deinen wagen mit dem vom andi zu vergleichen( schon lustig, dass ihr fast zeitglich mit dem selben modell anfangt^^)

was die farbgebung angeht, da kannst im grunde alles machen und doch nix^^
du kannst was goldenes üni machen und den innenraum schwarz machen(leder)
du kannst dir auch mehrfarben lackierungen auswählen und den innenraum auch darauf abstimmen. wichtig ist, dass du weißt in welchen bereich der wagen gehen soll; soll er ein normaler starßenwagen werden, eine leicht getunte version werden oder ein richtiger streetracer.
wenn du weißt was du wirklich haben willst, dann ist das aussuchen der farben auch sehr viel einfacher

ansonsten lass dich durch filme oder das internet inspirieren.

gruß daniel

3

Donnerstag, 6. September 2007, 21:08

Danke für die schnelle Antwort =)
Ja, schon lustig mit dem parallelen Bau :prost:, aber bei mir wird es ein bissel länger dauern, da ich im Moment nicht sooo viel Zeit habe.
Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt ihm 2-farbig zu machen, jedoch hab ich damit leider noch keinerlei Erfahrung :nixweis:. Und glatte Kanten sollten es schon werden.
Zumal ich die Maskierfolie von Revell schon ziemlich teuer finde!
Kennt Ihr günstige Alternativen?

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Freitag, 7. September 2007, 09:42

ja ne richtige alternative würd ich es nicht nennen, aber um glatte kanten zu bekommen solltest du einfach abklebeband nehmen, wie z.B. von tamiya, das ist jetzt nicht so teuer und auf jeden fall sehr gut (viel besser als tesa)
das in kombination mit abdeckfolie oder etwas anderes zum abdecken und du bekommst was du willst

aber wie gesagt für ein richtiges design solltest du einfach mal im internet rumsuchen, da bekommt schon gute ideen

gruß daniel

5

Freitag, 7. September 2007, 20:54

@Chris*87*:
Wenn wir parallel bauen wollen, musste dich aber n bissl beeilen... :D :baeh: :)

Nene, war im Scherz gemeint :rot: Wenn du eben grad nich so viel Zeit hast, macht ja auch nix, ich werd deinen Baubericht aber auf jeden Fall weiter verfolgen, da kann man eben vergleichen.....

Andi :prost: :prost: :prost:

6

Freitag, 7. September 2007, 21:08

Moin Andi, moin Christian,

endlich mal wieder nen Paralellbericht!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

Wird bestimmt ein tolles Modell!!! :) :) :) :) :)

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

7

Dienstag, 11. September 2007, 11:31

Hallo,

ich habe jetzt mal Zeit gefunden und alle Teile grundiert :)

Hier könnt ihr das Ergebnis sehen ^^



8

Dienstag, 11. September 2007, 14:05

sind das auf dem Bild grundierte Teile??????
Grundierung ist doch normalerweise weiß oder grau, oder??
Andi

9

Dienstag, 11. September 2007, 16:51

ja, das sind die grundierten Teile :-)

ich hab farblose Grundierung mit kleinen silbernen Partikeln drinne...

hab aber nicht alle Teile grundiert...

10

Dienstag, 11. September 2007, 17:10

kannste mal nen Link geben, wo man die Grundierung kaufen bzw sehen kann?
Andi

11

Dienstag, 11. September 2007, 19:20

das ist so ein Spray ausm Baumarkt und heißt Supernova... und ist deutlich günstiger als das von Revell --> geht genauso gut, wenn nicht noch besser

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 11. September 2007, 23:56

also womit man genau ja grundiert ist ja wurscht, genauso wie die farbe, solang man auch bereit ist mehrer schichten zu sprühen, damit die farbe deckt

was mich viel mehr wundert ist, warum du kein teil aus den gußrähmen nimmst??? so hast du ja am ende unlackierte stellen, wenn du die teile rausmachst wenn sachen dann nicht passen und die sie sogar noch spachteln musst, dann machst du dir nur noch mehr arbeit......

nur son tipp von meiner seite aus

gruß daniel

13

Mittwoch, 12. September 2007, 09:31

ich weiß dass die passgenauigkeit sehr hoch ist bei diesem Bausatz ;-)

die unlackierten Stellen sind später an fast unsichtbaren Stellen und werden nach Bedarf nachbearbeitet...

trotz Grundierung trage ich mehrere Schichten Farbe auf!

14

Mittwoch, 12. September 2007, 17:36

Also heute habe ich die ersten Teile mit silber geairbrusht :-)
es geht also vorwärts...
mal sehen, vielleicht kommt heute noch die erste Schichte Lack auf die Karosse, muss mir nur noch mit der Farbgebung schlüssig werden...



15

Montag, 17. September 2007, 20:27

Soooo...
Nun mal wieder ein update von dem was ich bisher gemacht habe :-)

Die Karosse ist nun lackiert, ich habe mich für schwarz entschieden, also passen die silbernen Decals super :ok:




Den Motorblock habe ich auch fertig lackiert und zusammengebaut.




...und last but not least ist hier der Innenraum ;-) den habe ich in beige-seidenmatt im Sinne von Leder-Immitat gebrusht




Das wars dann erstmal wieder... Ich hoffe es gefällt euch! Als nächstes werdet ihr dann wohl die fertige Karosse inklusive Decals betrachten können. :five:

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

16

Montag, 17. September 2007, 20:35

man bei dir gehts ja in schnellen schritten vorwärts....^^

das einzige was nicht so dolle ist, ist das die bilder immer aus großer entfernung gemacht sind. kann die kamera nicht mehr oder machst du das, damit du mehr auf das bild bekommst???

ansonsten eine farbwahl bei der man nichts falsch machen kann :ok:

gruß daniel

17

Dienstag, 18. September 2007, 00:14

das mache ich, damit ich alles aufs Bild bekomme und nicht so viele Bilder einbauen muss, die dann bei manchen Leute lange Zeit zum Laden beanspruchen würden :lol:

aber wenn du mir sagst was du in groß haben möchtest, kann ich dir gern ein detailierteres Bild reinstellen ^^

18

Dienstag, 18. September 2007, 11:19

die Karossen wäre in nah mal nicht schlecht damit man sie mal die Lackierug richtig anschauen kann, genauso wie die Motorbilder, wegen der Details

Mfg

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 18. September 2007, 16:23

jodas oben genannte wäre schonmal nicht schlecht und auch evtl mal das amaturenbrett wär nicht schlecht, weil da ja auch en ganze menge detals sind


ich glaub du brauchst allgemein kaum rücksicht darauf nehmen, dass du evtl zu viele bilder reinstellst, weil so gut wie jeder zeigt viele bilder von seinem modell, damit andere es auch richtig begutachten können und heut zu tage hat doch glaub ich eh jeder dsl etc.^^

mach dir also keinen sorgen über zu viele bilder, es sei denn du bist dann selber von langen ladezeiten betroffen!

gruß daniel

20

Mittwoch, 19. September 2007, 10:45

okay, ich werde euch dann bald neue Bilder reinstellen!

ich selber habe mit DSL6000 keine Schwierigkeiten :hey:

leider habe ich vom Motor nur noch ein kleines, da er schon eingebaut ist und das Amaturenbrett ist auch schon drin!

kann euch aber dann insgesamt wieder die Bilder reinstellen!

Gruß,
Christian

21

Mittwoch, 19. September 2007, 15:22

Hallo!
Also der Fortschritt scheint ja schonmal ganz gut zu sein. Das du mit DSL6000 keine Probleme hast, da gehts dir wie mir :abhau:
Die meisten Bauberichte haben die selbe Bildgröße, und ich selber hab noch nicht gehört das einer Ladeprobleme hat, es sei denn das Arcor Fotoalum spinnt mal :(
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

22

Sonntag, 23. September 2007, 22:34

Hallo
jetzt geht es nach langer Pause wieder mal weiter. Wir haben daheim Umbauarbeiten, deswegen hab ich so lange nix geschrieben.
Ich hoffe, dass ihr auf den Bildern ein bisschen was erkennen könnt. :!! Leider kann ich keine besseren machen, da ich alle Bilder mit dem Handy mache da ich leider keine Cam besitze :will:


Hier mal der Motor, wie gewünscht



Und hier eingebaut


Und Das Armaturenbrett


Und wieder eingebaut


Und hier noch eins vom Unterboden



So und zum Schluss noch vom Lack( so sieht er nach den Decals aus, die jetzt drauf sind! Muss aber noch Klarlack drüber :)) )

23

Sonntag, 23. September 2007, 22:58

na das schaut ja alles schon mal ganz Ordentlich aus !!! :ok:

mach weiter so werde auf jeden Fall an deinem Bericht dran bleiben !!!! :) :)

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 23. September 2007, 23:23

jap das sieht wirklcih sehr gut aus. auch deini anfänglichen bedenken wegen der farbgebung haben sich ja mitlerweile aufgelöst und wie ich finde auch sehr gut.

gibt also gar nix zu meckern und nur zu loben, also weiter so :ok:

gruß daniel

25

Donnerstag, 27. September 2007, 22:46

Soo, heute ging es wieder weiter!
Jetzt ist er fast fertig :( , aber es warten ja noch weitere Modelle =)

Heute gab es erstmal die "Hochzeit" und er hat seine Schuhe bekommen ;) aber seht selbst!!! :smilie:


Hier könnte Ihr die Motorhaube sehen, nachdem der Klarlack trocken war. Sie wurde, wie die Karosse auch, mit 3 Schichten Klarlack überzogen.
An dieser Stelle kann ich mal die Revell Aqua Color Farben loben, genau wie den Klarlack!!! Das ganze Modell wurde damit geairbrusht bzw. gepinselt und sie lassen sich super verarbeiten!!! :ok:


So sah er nach der "Hochzeit" aus, die problemlos verlief!!!


Und hier hat er seine Schuhe bekommen, die Lichter sind drin und die Auspuffendstücke(aus Alu) sind dran.


Hier sehr Ihr ihn nochmal von vorn. Die Motorhaube fehlst noch, da die Lichterscheiben grad eingeklebt waren und sonst klebt die Motorhaube an. An dieser Stelle mal ne Frage: Mit was klebt Ihr Klarsichtteile ein, ohne Klebspuren zu hinterlassen???


Und noch eins von der Seite


Und von hinten. Da habe ich die Bremslichter silber hinterlegt. Die Bremslichter an sich wurden 2 mal mit rot klar gepinselt und sind noch am trocknen.


Und zum Schluss noch ein Bild vom Unterboden, der nun auch fertig ist.

Ich hoffe euch gefällt was ihr seht. :wink:

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 27. September 2007, 22:54

ja also das ist dochmal so richtig lecker...... :cracy:

das ist ja mal richitg nice, was du da zusammengebaut hast und viel fehlt ja nicht mehr.
das einzige woran ich mich einfach nicht erfreuen kann, dass sind die felgen, die aber standartmäßig dem bausatz beiliegen, aber meiner meinung nach einfach nur schrecklich aussehen.(machen das schöne sportliche bild ein wenig kaputt, aber ich kann auch verstehen wenn man kein geld für andere ausgibt, ist ja immerhin ganz schön kostspielig)

also von meiner seite aus ein dickes lob :ok: :ok: :ok:

gruß daniel

27

Donnerstag, 27. September 2007, 22:57

Sehr schönes Modell und sehr gut umgesetzt :respekt:
Leben ist immer lebensgefährlich...also nutze jede Minute(am Besten mit Basteln) ;-)

28

Freitag, 28. September 2007, 10:08

Vielen Dank für euer Lob!!!

Ja, andere zu kaufen wäre mir einfach zu teuer und soooo schlecht finde ich sie gar nicht, was bestimmt daran liegt das meine am auto in echt auch so in etwa aussehen :baeh:

29

Freitag, 28. September 2007, 10:56

also echt super geworden
bin gespannt auf weitere bauberichte

Chris

P.S: ich klebe lackscheiben mit contacta liquid special oder mit uhu (die tube ist lila und da stet drauf trocknet klar aus) denn bei den beiden kannste dann hinterher einfach den kleber von der scheibe abkratzten ohne sie zu beschädigen
aber VORSICHT in maßen auftragen also immer nur an haftstellen

30

Freitag, 28. September 2007, 14:00

Hallo Christian,

echt toller Schlitten!!! :D :ok: :ok: :ok: :ok:

Gefällt mir echt super!!!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Werbung