Achja, die Frage hatte ich vergessen, ging mir genau so. Habe die "Unterlegscheibe" erst mal so in das Loch geworfen und den Nabendeckel drauf gesteckt. Ich vermute, dass die dann auf die Nabe drauf gesteckt wird. Aber wie ja schon geschrieben, bin ich ja nun ein total blutiger Anfänger.Nun habe ich aber eine Frage bezüglich Nabendeckel,in der Beschreibung steht es mit Deckel und Unterlegscheibe mit einander verbinden und in die Felge einpressen...?
Die Scheibe ist im Innendurchmesser kleiner als der Nabendeckel oder habe ich da was übersehen?
Liebe Grüsse Carsten
Unter Umständen die Nabendeckel von der Radinnenseite mit einem schmalen, langen, stabilen Gegenstand wieder rausdrücken. Aber nicht gerade mit einem Kreuzschlitz oder so. Je runder oder flacher die Spitze ist, desto besser. Nicht dass der Deckel von innen nach außen verformt wird.Carsten und Sven. Bloß nicht den Nabendeckel ins Rad pressen! Dann könnt ihr nämlich nicht mehr das Rad festschrauben ... Laßt die Kappen weg, bis euer Wagen fertig ist. Wenn ihr die Kappen zu früh drauf
presst, und sie aus irgendeinen Grund nochmal runter müssen, bekommt ihr sie nur mit einem Messer oder Spachtel runter. Dadurch können Kratzer am Rad entstehen oder die Kappe ist hin.
Ich habe mal Tacho und Öldruckanzeigen für einen alten Unimog in 1:1 "reproduziert", weil die alten Instrumente völlig marode waren. Grundsätzlich könnte ich eine Druckvorlage in CAD erstellen ... verlässliche Maße/Vorlage vorausgesetzt. Wäre mit dem entsprechenden Ausgangsmaterial nur eine Fleißarbeit.Ebenso ist das Tachodecal auch nicht das gelbe vom Ei. DMC Logo auf dem Kopf, schiefe Ziffern etc.
Leider ist es mir noch nicht gelungen ein besseres herzustellen.
Hallo BerndHey Bernd,
Oh man, da sträuben mir sich ja die Haare. Gerade ich ärgere mich über solche Sachen. Wenn einem was versprochen wird, und es nicht gehalten wird seitens Vertragspartner.
Es ist ja ok wenn es MAL zu Verzögerung kommt, aber die Regel sollte es nicht sein. Ich habe mit Modellbau nicht viel Erfahrung. Aber der DeLorean war ein muss für mich![]()
Wie du schon sagtest, werden die meisten Modelle wohl nicht bis zum Ende im Kiosk geführt. Beim DeLorean wird das wohl auch der Fall sein bei 2,5 Jahre Bauzeit.
Zumal ich ja auch das Podest, Plexiglasabdeckung und schutzhaube haben möchte. Für mich ist das einfach zusätzlich ein Blickfang. Und es soll ja schließlich was besonderes sein bei dem Preis. Naja, und ohne Abo erhält man die Teile leider nicht. Ich komme nicht drumherum, der DeLorean ist ein muss für mich, also muss ich da durch![]()
Nette Grüße Dominik
Hallo Andreas,Hallo, ich habe auch das Abo abgeschlossen und die ersten 3 Ausgaben schon bekommen, freue mich schon auf die nächsten 6, oh man es wird eine lange Bauzeit![]()
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann werden wenn man es abonniert hat schonmal alle 130 Ausgaben für dich bereit gestellt, so das man keine Ausgabe verpassen wird bzw. fehlen wird oder „ausverkauft“ wird.
Schöne Grüße, Andreas
4 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH