habe mich auch dazugesellt zu deinem Baubericht. Die Lackierung finde ich auch total super ! Bin schon auf deine Inneneinrichtung gespannt und vor allem, wie du die reinbringst
Habe momentan auch noch einen Iveco hier stehen, schon gebaut und der Auflieger ist in Arbeit. Ich stelle dann später mal Bilder ein. Bin aber nicht der Fotograf, der nach jedem Handgriff Bilder macht - bei mir schaut der Arbeitsplatz gleich immer so aus ! Auf alle Fälle hab ich hier mal Platz genommen!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten !
Ich habe an den Rahmen etwas weiter gemacht. D.h. Die Getriebe und Antriebsstränge sowie die Auspuffanlagen, Trittbretter und die Tanks wurden montiert. Weiterhin habe ich die Unterlegkeile und weitere Feinheiten wie u.a. die Tankhalterungen farblich mit Pinsel-Lackierungen gestaltet, wobei ich die Tankdeckel noch nachholen muss.
Dann habe ich die Schutzbleche (hinteren Kotflügel) fertig montiert und wollte diese ankleben. Da diese ja ursprünglich am Rahmen angegossen waren gestaltete sich das ankleben nicht ganz einfach. Aber mit dem richtigen Kleber hat es dann doch gut funktioniert und jetzt ist alles bombenfest und auch gerade - Zum Glück denn davor hatte ich die meisten Bauschschmerzen.
Ich habe bei dem DAF die Kotflügel auch herunten gehabt.
Vor dem montieren habe ich am Rahmen und Kotflügel ein 0,8mm Loch gebohrt und ein kurzes Stück Blumendraht reingeklebt.
So konnte ich dem Kotflügel gute Stabilität zu geben und dieser konnten auch nicht mehr verrutschen
Ja, das wäre eine gute Idee gewesen aber meine halten auch so sehr gut - zum Glück hatte davor echt Bedenken
@all
Heute mal keine Fortschritte aber die Frage ob noch jemand den Revell TGX rumliegen hat und die zwei großen Decals mit den Löwen nicht braucht? Wenn ich noch zwei hätte würde ich den beiden TGX´s die nämlich verpassen
Sehr saubere Arbeit bis hier, die Fahrgestelle sind wirklich sehr schön geworden. Eigentlich wollte ich die ja wieder, selber machen vorschlagen, aber Silber drucken wird schwierig. Evtl. würde aber auch ein Grauton, oder aber einfach Schwarz, ganz gut aussehen.
Ich drücke dir aber die Daumen, das da noch wer die passenden Decals hat und sie dir überlässt.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Ich muss mich korrigieren die zwei Löwen aus dem Revell sind doch weiß und nicht silber - da habe ich wohl was verwechselt
Ich war die Tage nicht zu Hause hatte mir trotzdem Gedanken gemacht und war dabei echt der Überzeugung die seien silber gewesen. Aso hat sich das erstmal erledigt.
Oder doch selber drucken in schwarz für den weißen. Aber mir fehlt die Vorlage....
Musste erst zweimal hinschauen und den Lapi umdrehen, bis ich die Löwen als solche erkannt habe.
Aber sind gut geworden, würde mich schon interessieren wie sie sich an den MAN machen.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
leider musste ich feststellen, dass von meinem XLX der Klarsichtspritzling absolut verzogen ist und ich bei Revell einen neuen bestellen musste. Jetzt heißt es warten.....
Leider habe ich keinen Bausatz aus dem ich mich zwischenzeitlich damit bedienen kann....
Ich habe noch was am Chassis gemacht dazu kommen heute Nachmittag mal ein paar Bilder. Aber ich musst jetzt erstmal meinen Frust wegen den Klarsichtteilen von der Seele schreiben
Zunächst habe ich mich mit den Innenräumen beschäftgit. Wie ihr ja wisst gehört das nicht gerade zu meinen Stärken diese farblich auszuarbeiten. Aber ich habe es mit Zwei-Farbigen Sitzen, Chrome-Zierleisten und Türöffnern, sowie blauer Bettwäsche und einem schwarzen Lenkrad mal versucht
Weiter ging es mit dem Fertigstellen der Fahrgestelle. Die haben jetzt Räder und Nummernschilder
Dann konnte ich ja leider aufgrund des verhunzten Klarsichtspritzling nicht weiter machen wie ich wollte Also habe ich außen weiter gemacht:
Dabei waren zunächst die Halterungen der Windleitbleche an der Reihe, gefolgt von den Spiegeln!
Weiter ging es dann mit den Gittern an der Front sowie den Scheinwerfern und den restlichen Spiegeln!
So das wars es erstmal, aber ich hätte noch ne Frage an Euch:Wie bekommt man die Sonnenblenden schwarz klar (getönt)? Ich habe noch nie Schwarz Klar als Farbe gesehen? Geschweige denn aus der Dose.
sieht gut aus der Stand der Dinge. Ja schön ägerlich mit den Klarsichtteilen aber die kommen ja. Mir gefällt der weiße irgendwie mehr. Mit den schwarz klar hab ich irgendwo mal was gelesen weiß es aber auch nicht mehr wie das gemacht wird würde mich auch brennend Interessieren, eventuell kann da einer mahr dazu schreiben.
Es gibt die Tamiya clear Farben. Ich hab diese wie viele hier auch schon für die Lichter verwendet...
Die gibt es auch im Farbton Smoke, ich hab den auch schon hier, aber bis jetzt noch nie probiert,
Sollte hier das Ergebnis so sein wie bei rot, orange oder gelb (wovon ich ausgehe), könnte das die Lösung deines Problems sein
ja an das Smoke von Tamiya nicht gedacht aber ist das nicht zu hell wenn ich mich grad richtig erinnere. Mit Pinsel auftragen ist echt schlecht dann eher mit Gun für ein ebenmäßiges Bild.
Bei der Fläche der Sonnenblende würde ich zur Gun greifen, ganz klar Über den dunkelheitsgrad kann ich wie gesagt aktuell keine Auskunft machen, da ich das Smoke bis jetzt nie verwendet habe.
Bei den Lichter färbe ich immer Beidseitig und das funktioniert super
Generell würde ich es mal auf dem Gießast versuchen, sollte es wirklich zu hell sein, ist es ja kein Hindernis ein, zwei Tropfen schwarz zuzuführen um es dunkler zu bekommen... Da wär es änderst herum schon schwieriger
Sind sehr schön geworden, deine Inneneinrichtungen, sie sind schlicht aber elegant, gefällt mir wirklich gut. Von außen her gefallen sie mir beide, egal ob rot oder weiß.
Du könntest das auch mit getönter Folie machen, eine andere Lösung wäre Glasmalfarbe, da gibt es fast jeden Farbton auch durchscheinend, ich benutze die für meine Blinker und Rückleuchten.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Hallo Robert
mit der Glasmalfarbe habe Ich mir gleich 2 Sonnenblenden mit versaut.
Beim der ersten Sonnenblende für einen Scania habe Ich es mit Grün versucht ,mit Pinsel und es sah aus wie dahin geschmiert.
Bei der zweiten Sonnenblende für einen MAN in schwarz sah es auch nicht besser aus,und man konnte euch nicht mehr durchschauen.
Die Farben die Ich verwendet habe sind von Marabu und zwar die Farben: Nachtblau 293,Dunkelgrün 068 und Schwarz 073.Ob man sie mit der Airbrush auftragen kann weiß Ich nicht obwohl sie sind sehr dünnflüssig.
Vielleicht liegt es auch an mir was ich mich zu dusselig angestellt habe.
die Inneneinrichtungen gefallen mir sehr gut. Alles sehr sauber bemalt, Klasse
Zum Thema Glasteile bemalen, mit Glasmalfarbe von Deka ,habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Hab ich vor vielen Jahren mal gekauft und benutzte sie
noch immer. Lassen sich auch verdünnen und brushen. Ich weiß aber im Moment nicht womit ich sie verdünnt habe. Habe ich in rot, orange blau ,grün ,schwarz.
Ich würde die Sonnenblende mit schwazer Glasmalfarbe brushen und zwar von hinten so bleibt der Glanz auf jeden Fall erhalten.
Ach ja mir gefallen auch beide Karosseriefarben. Freue mich auf Deine weiteren Bauberichte.
Gruß,
Martin
Hallo Robert,..schönes Lackkleid,..auch die Inneneinrichtung passt, eine Frage,..mit was hast Du die schwarze Umrandung der Scheinwerfer gemacht?? Sieht etwas unsauber gearbeitet aus, vor allem beim roten fällt das Dank Nahaufnahme auf und die Rücklichter stimmen so?? Ich bin kein MAN Experte,..die sehe ich auf der Straße meistens nur im Spiegel aber wo sind die Rückfahrscheinwerfer?? Etwas zu viel rot im Glas Aber bei dem Bau bisher ist das eh meckern auf hohem Niveau,.. nicht böse sein,..ist mir halt aufgefallen. Du hast Dir die Latte selbst hoch gelegt mit Deinem Scaniazug,..ich bleibe da dran. Siggi
@ Siggi passt schon - nur Lob wäre ja auch langweilig
Die Scheinwerfer habe ich mit dem Edding umrandet, jedoch werde ich hier nochmal nacharbeiten, insbesondere weil die nur eingeklipst und nicht geklebt sind :-)
Die Scheinwerfer hinten passen von der Aufteilung her aber es ist etwas viel rot ja, ich war bei dem einen leider abgerutscht und wollte es dann gleichmäßig machen, aber vllt kann ich da auch nochmal korrigieren, habe schon eine Idee
Wegend einer Sonneblenden kann ich dir nur Tamiya Smoke als Spraydose empfehlen. Zuerst von einer Seite, am besten außen, und wenn es Dir nicht reicht dann noch die innere Seite.
Habe ich bei meinem auch so gemacht, auch wenns schon ein paar Jahre her ist.