Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Hallo Alex,
da ich diesen BB nach mehrmaliger Aufforderung von dir vorzeitig begonnen habe (), erwarte ich jetzt auch eine sehr, sehr aufmerksame Beobachtung desselbigen!!
![]()
Ach übrigens, den Artikel hat mir freundlicherweise schon jemand aus diesem Forum zugesandt, ein A. aus M. (nochmal). Aber es bleibt dabei: keine Spantenrisse
Aber klappt auch so.
Netten Abend noch
Harald
da gibt es tatsächlich universell verwendbares Material zuhauf.
Dann kennst du vielleicht eine Quelle für Rettungsinseln in 1:350?
Aber nicht böse sein, ehrlich gesagt, finde ich die Rumpfform hässlich.
Schiffe können so ästhetisch sein, wenn sie nur wollen![]()
Ich denke schon, weil das Balsa den Sekundenkleber in null-komma-nix wegsaugt.Kleben bei der Verbindung Poly/ Balsa will ich mit UHU Kraft statt giftigem Sekundenkleber. Ok?
Aaach quatsch, wo kommen wir denn hin, wenn niemand mehr was Neues/Anderes probiert?
Zitat
Aber wenn so ein alter Scratchbau-Hase Bedenken vorbringt, dann heißt es aber aufgepasst!!![]()
![]()
Hm, das klingt auch nach nem Plan
Zitat
Ich hatte zum Beplanken Sheetstreifen in 3,2 mm Breite, 350 mm Länge und 0,75 Stärke gekauft und wollte die (.... ganz ohne Plankenbieger :rolleyesüber den Daumennagel vorbiegen und dann in Plankenmanier aufkleben und plan schleifen. So könnte ich die Fensterreihen schön gerade einfeilen. Die geraden Flächen natürlich aus Platten schneiden. Aber die Wandstärke 0,75 ist überall schon einberechnet worden, z.B. beim Längsspant.
Ich glaub das würde ich eher nicht machen - Dann hättest du noch ne Lage, ordentlich mit verklebt werden müsste... Das klingt nach meinem Dafürhalten eher nach unnötigem Stress.
Zitat
Lösung: Ich bringe zwei Schichten 0,3 mm im Bereich der starken Rundungen auf.
Zitat
Kleben bei der Verbindung Poly/ Balsa will ich mit UHU Kraft statt giftigem Sekundenkleber. Ok?
Meine gaaanz persönliche Meinung ist: Sekundenkleber nehmen! Aber das beruht auch nur auf Erfahrungen, die ich mal mit Uhu Hart gemacht habe. Ich wollte damit mal einen Zwischenraum in einem Scratch-Rumpf auffüllen, um später eine harte Grundlage zu haben, um von außen an der Rumpfhaut schleifen zu können. Wie gesagt, damals hab ich noch nicht mit Balsa gearbeitet. Beim Aushärten hat der Kleber sich stark zusammengezogen, sogar das 0,5er Poly angegriffen (ihm Falten verpasst) und so eine nicht wieder auszubügelnde Delle in den Rumpf gemacht. Doofer Anfängerfehler und vielleicht nicht universell übertragbar, aber seitdem gibts bei mir nur noch Sekundenkleber.
Zitat
Ich denke schon, weil das Balsa den Sekundenkleber in null-komma-nix wegsaugt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH