Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Das dürfte lediglich eine Frage der Vertriebswege sein. Sollte mich nicht wundern, wenn das alles nicht ein und dieselbe Mischpoke aus gleicher Produktion wäre...
Zitat
Ich möchte nur anmerken, dass die Blöcke von Artesania Latina sind und nicht Krick.
stimmt, die Blöcke sehen alle ziemlich gleich aus...ein und dieselbe Mischpoke aus gleicher Produktion wäre
Aber nur, so lange man sie "oob" verwendet, also nicht nachbearbeitet. Ich finde ja, man kann daraus ziemlich viel machen, wenn man sie twas "pimpt", z.B. die Kanten mit Schmirgelpapier bricht und die Keepen/ Laufwege für die Taue einarbeitet und alles neu beizt. Ist zwar ein friemeliger Sklavenjob, im Nachhinein war ich aber immer froh, es getan zu haben. Manchmal sieht man perfekte Modelle, aber beim genaueren Hinschauen erkennt man die "rohen" Massenblöcke, die oftmals auch noch produktionsbedingt asymmetrisch oder schief sind. ich werde das zukünftig wohl auch weiterhin so machen, schätze ich... Augen zu und durch!
Zitat
stimmt, die Blöcke sehen alle ziemlich gleich aus...
Einziges Manko dabei: Die Wanten saßen nicht mehr stramm sondern hatten etwas von aufgehängten Spaghetti. Mir blieb also nichts über als die Schere, die Taljereeps kappen und neu spannen. Auch das blieb nicht ohne Folge: Das Fockstag hing durch, welches übrigens beim Takeln der Blinde einen Knick bekommen hatte, konnte (oder traute) ich mich vorher nicht das Stag richtig zu spannen. Der labile Bugspriet, wir erinnern uns. Ich entschied mich dazu es einfach zu riskieren: Entweder es hält oder die Mission ist hier und jetzt gescheitert. Ich spannte das Stag nach. Ergebnis: Der Knick ist weg und alles hat gehalten. Puh!
Respekt auch vor deiner Standhaftigkeit. Für jeden Rückschlag hast Du die passende Antwort
Wenigstens erwecke ich den Eindruck, aber ich stand schon mehrmals kurz davor es hinzuwerfen. Das Ganze liegt mit Sicherheit an meiner Unerfahrenheit und an dem wie viel ich gerne möchte und wie viel ich trotz Nichtkönnen probiere. Aber: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Man kann nur neues lernen, wenn man neues wagt. Nicht immer einfach und oft von Frust geplagt, aber ich hoffe, dass ich mich an die Fehler vorher erinner, wenn ich das beim nächsten Modell umsetzen will.
Ich meinte, dass Du von Anfang an auf dem richtigen Weg warst, nie aufgegeben und immer nach neuen Wegen/Lösungen gesucht hast...Nur was du mit deinem letzten Satz meinst, habe ich noch nicht ganz geblickt.
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH