Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wollte nur kurz anmerken, das man mir die Gnade erwiesen hat weiterbauen zu dürfen. Meine Hölzchen sind nach ewiger warterei endlich da. also gehts bald weiter hier und an der Vic auch.
Ich bin nicht tot....hab euch auch nicht vergessen. Hab die letzten 2 Wochen intensiv ein Fotobuch bearbeitet und wollte das fertig bekommen. Ein riesen Aufwand ... Fotos bearbeiten, Buch erstellen, Text schreiben u.u.u. Da hab ich mich halt die 2 Wochen permanent dahinter geklemmt. Jetzt ist es fertig und jetzt geht es hier weiter. So is das halt, wenn man viele Hobbys hat, naja. Muss dann noch eure Berichte schauen, denn da hat sich sicherlich einiges getan.
Es geht mal wieder weiter. Nach meiner kleinen Abstinenz habe ich mich weiter mit dem Innenausbau beschäftigt. Mein erstes Ausbauprojekt ist die Geschosskammer. Leider habe ich dazu so gut wie keine Anhaltspunkte. Also hab ich beschlossen mich zu einem gewissen Grad an der Vic zu orientieren. Also habe ich von meiner Holzbestellung Leisten von 0,5x3mm un 2x2mm verwendet. Zuerst die Hölzchen für die Wände grob zugeschnitten und dann die Vierkanthözchenaufgeklebt. Dann ham wa 4 Seiten.
Die hab ich dann einfach alle zusammen geklebt. Das grobe Ergebnis sieht dann so aus.
Der nächste Schritt war das ganze an den Schiffsboden anzupassen, also die Ausschnitte für die Raumbalken und das Knie herstellen und das ganze Objekt mit Schleifpapier an den runden Schiffsboden anzugleichen.
Fals sich jemand fragt was diese halb runden Ausschnitte sollen ....man soll ja dann später auch hinein schauen können und die Kanonenkugeln sehen können.....
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Boden und ein paar kleinere Nacharbeiten und dann is das Ding fertig.
Grüssle der Matthias
************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************
Sooooo...es wird Zeit mal wieder was zum besten zu geben. Der Innenausbau schreitet langam voran. @sweaty...Tür vergessen? Das kann nicht sein....ich doch nicht...
Also als erstes noch meine nicht vergessene Tür eingebaut...mit Scharnier und Klinke und dann noch den Deckel der Kammer
Dann die Teile zusammen gefügt... und fertig
Nun war die farbliche Gestaltung des Innenraumes dran. Rot heißt es in den Lektüren....aber was für'n Rot? Ich hab mich mal für dieses Rostrot entschieden. Und da es im Innenbereich sicher etwas dreckig ist habe ich mit schwarzen Pigmenten da noch etwas Schmutz rein gebracht das ganze habe ich dann mit feuchtem Küchenrollenpapier weg getupft wo es mir zu viel erschien.
das selbe habe ich dann noch bei der Kammer am unteren Rand gemacht
Und hier noch das ganze aufeinander gesetzt und in verschiedenen Positionen geknipst
wieviel man davon am Ende noch sehen wird ist noch nicht klar , denn es kommt ja noch Ladung rein...und Licht
So das war's erst mal
Grüssle der Matthias
Wieviel man davon am ende noch sieht wird man sehen , denn es kommt ja noch die Ladung rein....ach ja und die eine oder andere Lampe.
Das war's....Grüssle der Matthias ************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************
Mach Dir nichts draus, Matthias. Wahrscheinlich hast Du das Bild nicht eingefügt und es war noch in der Liste Dateianhänge. Alle Bilder, die Du nicht einfügst und die dann beim Absenden noch in der Liste stehen, hängt das Programm automatisch an. So war es jedenfalls bei mir.
Schöne Grüße,
Bernd
"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."
ob es damals im Innenraum des Schiffes so ausgesehen hat ist heute kaum zu belegen. Aber das sieht schon sehr gut aus.
Bei unerwünschter Einstellung von Aufnahmen empfehle ich die Rosskur. Ruf den Beitrag im Änderungsmodus auf, lösche alle Dateianhänge, lade sie erneut hoch und platziere sie wieder im Text, dann ist Ruh.
Melde mich von meiner Abwesenheit aus dem Modellbau zurück. Die letzten Jahre war kein vernünftiges Zeitmanagement für das Hobby zusammen zu bringen. Die Familie und der Job haben es unmöglich gemacht vernünftig weiter zu arbeiten. Also hab ich's eingemottet bis die Zeit anders erlaubt. Also werde ich nun die Tage den Staub runter pusten und hier wieder mit plaudern, wenn's beliebt....
Hallo Matthias!
habe Dich nicht vergessen. Schön, dass Du wieder an Bord bist!!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
Mensch Drake und Davy ....das is ja ne nette Überaschung euch wieder zu treffen. Da freu ich mich wirklich. Ich muss erst ma schauen dass ich mich in die Materie wieder einarbeite. Nach der langen Zeit is garantiert so einiges an Wissen aus'm Hirn gelöscht. Aber in den Weihnachtsfeiertagen fang ich dann auch wieder an zu bauen. Hab dann ja bis zum 8.1.viel Zeit dafür und ab nächstem Jahr auch allgemein endlich wieder vieeeel Zeit für Hobbys. Freu mich schon.
PS...Auch Dank allen anderen für's nette "welcome back
************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************
Habe nun heute endlich wieder den Startschuss gegeben zum weiterbauen. Bin nun gerade dabei die Geschützkugeln in ihr "Heim" zu verfrachten. Bilder und ev. ein paar Erläuterungen folgen dann morgen. Gibt es eigentl. einen Trick den Kugeln etwas "Glanz" zu verleihen? Bislang habe ich die Kügeln einfah nur mit matter schwarzer Farbe überzogen.
Gruss Matthias
************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************
Versuch es mal mit einem Bleistift und dann zwischen den Fingern reiben.
Es gibt auch so genannte Polierfarben, aber das lohnt sich nicht für ein paar Kugeln.
Danke PickPott für die guten Ideen....das mit der Polierfarbe merk ich mir
Hatte ganz vergessen wie viel Spass die Bastelei macht. Habe nun alle (500) Stahlkügelchen a 2mm ø in die Kammer verfrachtet. Man glaubt gar nicht wie wenig 500 in dieser Grösse sind . Bissel Sekundenkleber und die Kugeln im Häufchen gestapelt und fertig. War jetzt nicht wirklich ein Hexenwerk. Danach noch mit schwarzer Farbe drüber. Für das Finish ist mir jetzt die Idee mit etwas Haarspray auf'm Pinsel gekommen und nach einer Probe auch für gut befunden, um den Kugeln noch nen leichten Glanz zu verleihen. Guckst du....
Das ganze mal ohne die Kammer...
...und hier mit Kammer. Ach ja...selbige bekommt natürlich noch ein Licht...man muss ja sehen wo man hin tritt da drinn
Als nächstes werde ich dann den Balast einarbeiten.dazu habe ich mir folgenden Kies besorgt, den ich dann dünn mit Holzleim tränke und im Rumpf verteile (so der Plan).
So...des wars erst ma....mal schaun wie weit ich bis morgen komme...
Grüssle und Tschüssle, Matthias
************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************
....sich übergeben? ....keine Ahnung...nee im Ernst...also ich kenne nur Aufzeichnungen, das die Kugeln in der Kammer gestapelt wurden. Mehr weiß ich nicht. Kann mir auch nicht so ganz vorstellen, daß die Kugeln bei schwererem Seegang da alles kurz und klein hauen. Da ist wohl das Problem eher oben an Deck (allgemein betrachtet).
Moin Moin und allen ein makelloses 2018 mit den besten Wünschen in jedweder Hinsicht
Ansonsten nur ein Minniupdate. Habe heute den ersten Ballast in den Rumpf geschaufelt....erst mal auf einer Seite. Auf der anderen fehlen noch diverse Vorarbeiten, als da wären die Wasserpumpen,der Hauptmast muss in dem Ballastbett ein Loch bekommen, dann fehlen da noch diverse Stützbalken u.u.u. das sind so die nächsten Aufgaben für Morgen und Übermorgen. Es ist echt kompliziert vernünftige Ansichten aus dem Innenbereich des Schiffes zu bekommen. Deshalb orientiere ich mich auch bissel an der Royal Louis und nen bissel an der Victory. So hoffe ich dann der Wahrheit recht nahe zu kommen.
Also....nicht viel geschnattert....ich hab zu tun. Bis bald
Gruss Matthias
************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************
Ein glückliches neues Jahr, wünsche ich Dir.
Super Detail
Ich hoffe, Du hast die Ballaststeinchen auch schön einzeln eingeklebt, nicht, dass die Katze alles wieder rausschaufelt. duckundschnellwegrenn
LG
Sergio
@ Sergio....welche Katze? Meinst du die die mein Hund heute im Maul hatte? Is erledigt, das Problem und Danke für's Lob
@frajo...auch dir nen Dank sende + die besten Wünsche für's neue...
Sooooo, nun zur heutigen Detailbastelstunde. Und zwar gehts um folgendes....
Bei der Beschreibung sei anzumerken, das ich teilweise null Ahnung von Fachbegriffen habe. So sehe man mir nach das ich jetzt teilweise höchst professionelle Beschreibungen abliefern werde . Oben links sind 2 Barrieren für den Ballast. Unten links ist ein Schott das über die gesammte Breite und Höhe im Hold geht. Habe es nur aufgeschnitten, um später den Einblick von aussen ins Schiff auf dieser Seite zu gewährleisten. Auf der rechten Seite sind 2, ich nenn sie mal Regale, die im Hold zur Ablage diverser Güter dienten. Hergestellt hab ich das ganze aus 3x0,5mm Leistchen für die Wände/ Regalböden und 2x2mm/3x3mm Vierkanthölzer für die Stützen.
Und so sollen die teile mal im Rumpf stehen...
So soll's also prinzipiell aussehen. Ich muss die Teile nur nuch finish verschleifen und bemalen....dann gehts ab in's Schiff. Ach ja, im obersten der 4 Bilder seht ihr 3 Balken stehen...diese da...
Da ich die nicht anleimen wollte, um sie später noch zum nächsten Deck hin genau ausrichten zu können, hab ich sie angebohrt....nen Nagel rein gesteckt und das Ganze dann in die Lieger der Katspur gedrückt. So sind sie noch beweglich, aber trotzdem gut verankert.
So, das war's für heute. Mal sehn ob ich die Teile bis morgen im Schiff hab.... bis dahin...
Gruss Matthias
************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************
Moin Matthias!
Prima Idee, das Modell mit "Cutaway" darzustellen. Und Respekt vor Deinem Mut und die Umsetzung! Bleibe gespannt dran!!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
Mal nen kleines Minniupdate rein schiebe. Wie erwähnt habe ich heute meine Teile fertig verschliffen und mit Farbe erst mal grundiert. Die Alterung mache ich dann morgen, wenn alles getrocknet ist. Zuvor habe ich aber noch an derSchottwand eine Überblattung angebracht, da dort dann noch ein Boden aufliegt der die Bottlerei sein wird. Das sieht dann im einzelnen so aus...
Und hier die gestrichenen Teile...
Damit ihr mal seht was ich da tue hab ich euch mal den Ausschnitt aus der Schiffszeichnung abfotografiert. Das ist zwar nicht die Soleil, sondern die Royal Louis, aber ich habe von der Soleil einen Plan von 1692 und da sieht es exakt genau so aus. Nur die Details sind da nicht so gut zu erkennen.
des wars dann....bis morgen
Gruss Matthias
************************************************** Baubericht Teil 1H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 1LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDerBericht Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER Der Bericht Baubericht Teil 2LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON DieBilder **************************************************