So ein blaues Artwox-Deck habe ich bei meiner BB-35 Texas verwendet, sieht auch ganz gut aus, aber die Echholz-Optik hat doch gelitten. Für ein Schlachtschiff würde ich es auch wieder verwenden, aber bei einem Träger hat es 2 Nachteile: Man sieht rundum die Kante, 0,21mm können eine ganze Menge sein, und die Zurrleisten sind zwar eingeprägt, sehen aber lange nicht so markant aus wie bei einem gut gemachten Plastikdeck.
Meine Frage nach der Bausatzvorstellung hatte genau den Hintergrund der verunglückten Rumpfform der Hornet, mich interessiert nämlich, wieweit die Bausätze sich unterscheiden. M.W. sind Trumpeter, Merit und Hobby Boss eine Familie, hoffentlich basiert die Enterprise nicht auf der Hornet. Andererseits ist das eine Sache, die nur auffällt, wenn man den Spantenriss mittels Meßschieber kontrolliert, ich werde der Hornet jedenfalls keinen neuen Rumpf scratchen.
Toller Umbau! Vielleicht noch die Festmacherklüsen öffnen?Stück für Stück wurde dann der gesamte Heckbereich scratch gebaut.
Schöne Scratchorgie, wofür kaufst Du eigentlich noch Bausätze?
Wo sind die Locheisen her?
Vielleicht noch die Festmacherklüsen öffnen?
Hast dich jetzt für ein Baujahr entschieden?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH