Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 31. August 2007, 20:14

Heute hab ich mal meiner Leblingsaufgabe gewidmet, Feinarbeiten mit dem Pinsel :lol:



Zunächst die Innenausstattung, hab mich an der Anleitung und dem Trucker-Testbericht orientiert....



...die Spiegel mit Felgensilber verspiegelt...



...Tankstutzen und Riffelblech silber, die hinteren Aufnahmen fürs Führerhaus in Bronze...



....Trittbleche an den Stoßstangen versilbert....



...Frontdichtung..



...Seitenscheibendichtung und Türgriff.....



....so sieht die ganze Hütte aus... :)



...als nächstes Rundumleuchten und Zusatzlampen fürs Dach (Rundumleuchten sind Leuchtdioden von Conrad, Positionslampen die kleinen "Prömpel" von Italeri Scheiben aus LKW Bausätzen :idee: )...



...hier die Dioden vom Draht befreit...



...und gemeinsam mit den Positionslampen zum Bemalen fixiert. Die Füße sind bereits schwarz bzw. die Einfassungen silber...



...hier ist bereits alles mit transparentem orange eingefärbt (nehme hier Glasmalfarbe, bin ich schon in meiner Jugendbastelzeit drauf gekommen, hab sogar noch das Orange und Rot von damals (25 Jahre alt !!!!), lässt sich noch 1a verarbeiten! Andere Farben wie blau, schwarz, gelb und grün hab ich jetzt erst im Bastelbedarf gekauft, muss man gut schütteln, da sich die Farbteilchen absetzen und es sonst zu wenig kräftig wird :idee:
Naja, aber ich schweife ab, weiter gings mit der Originalbeleuchtung....



...Hier zunächst alles "von hinten" in Revell grau-silber lackiert...



...Blinker orange, Zusatzscheinwerfer schwarz umrandet...



...Rückleuchten und Seitenblinker...



...die Sonnenblende wird transparent rot...



fertig !!!!

So, nun gut für heute, bin gespannt auf Eure Meinungen :pc:
Gruß, :wink:

Martin

32

Freitag, 31. August 2007, 20:38

Hallo Martin,

auf dem 7. Bild von oben sieht man, dass die Fensterdichtung ein bischen wellig geworden ist! :motz: :baeh:

TROTZDEM SCHÖNER TRUCK+SCHÖNER BAUBERICHT!!!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

33

Freitag, 31. August 2007, 20:52

ja das wird ja was

bin gespannt auf das fertige modell

34

Samstag, 1. September 2007, 08:22

Hallo Martin

Sieht schon sehr gut aus dein Leyland! :ok: :ok:
Freu mich auf weitere Bilder :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

35

Samstag, 1. September 2007, 08:24

Hallo Martin,

Das sieht bis jetzt erstklassig aus.

Ich bin gespannt auf das fertige Modell.

Gruss,

Egbert

36

Samstag, 1. September 2007, 17:21

Danke fürs Lob, und @ arnehsv, ich weiß, aber die Dichtungen sind auch immer das schwierigste, und nach 5 Lackiergängen geht leider auch ein wenig Kontur verloren, an der man sonst entlangmalen könnte, bin aber zufrieden mit dem Ergebnis. Heute reichte die Zeit nur, um Reifen und Felgen zu vereinen....



...leider sind diesem Bausatz noch die alten Plastikreifen beigefügt, aber die haben auch ihren Reiz (und den Charme der 80er :verrückt: )...



...und fertig :lol:



So, zum heutigen Abschluss noch ne kleine Anprobe am Chassis, sieht doch schon ganz gut aus, bin zufrieden :)
Gruß, :wink:

Martin

37

Samstag, 1. September 2007, 17:31

Hallo Martin!

Das sieht doch gut aus bis jetzt :ok:
Besonders die farblichen Klarsichtteile gefallen mir; eine super Idee mit der Glasmalfarbe...

Viele Grüße Haddi :wink:

38

Samstag, 1. September 2007, 17:58

Servus Martin

Ich würde Dir bei deinem nächsten etwas älteren Bausatz mit Plastiktreifen diese mit Anthrazit von Revell o.ä. zu lackieren oder bemahlen, schaut etwas realer aus.

Gruß Rudi :wink:

39

Samstag, 1. September 2007, 19:23

Hi Martin!

Is ja schon sehr schön, dein Leyland! :ok:
Freue mich auf den Fertigen!
Grüße, Thomas :wink:
Und nicht vergessen: :schrei:US-Trucks forever!

40

Samstag, 1. September 2007, 19:39

Hallo Martin,

der bisherige Bauverlauf sieht sehr gut aus. Die Idee mit den Glasmalfarben ist wirklich super, darauf bin ich noch nicht gekommen.


Gruß Jürgen

41

Sonntag, 9. September 2007, 17:20

@ haddi und jürgen p.

Freut mich, wenn ich mit der Glasmalfarbe auch mal n sinnvollen Tip beisteuern konnte :lol:

@ blue rebell

Stimmt, etwas Kontrast zum Chassis hätte den Reifen gut getan, beim nächsten werd ich dran denken :ok:

Als nächstes hab ich die Baugruppe Chassis und Motor mal vollendet und noch folgendes eingebaut:



Motor plus diverse Anbauteile sowie die Kotflügel des Fahrerhauses...



...dabei empfahl es sich, die Bodengruppe des Fahrerhauses vorübergehend zu montieren, um eventuelle Paßprobleme direkt zu beseitigen, und nicht erst wenn der Motor fest verklebt ist. Außerdem ließen sich so die Kotflügel gut montieren, da die Befestigung zum einkleben rund ist und diese für eine schöne Optik auch im richtigen Grad eingeklebt werden sollten :)



sieht doch schon ganz gut aus, und auch die anderen Kleinteile wie Motorteilabdeckung und Riffelblech fügen sich nahtlos ein :ok:



So, weiter gings mit der Innenausstatttung, hier mal ein Bild aus einer der Truckertestberichte, wo man auch das Muster der Sitze gut erkennt....



Zumindest die 6 schwarzgrauen Streifen sollten schon zu sehen sein, also ans Werk...



...schön zum abkleben aus Kreppband dünne Streifen mit dem Cutter schneiden....



...Sitz abkleben....



...zweiten Sitz abkleben....



...und dann das ganze mit schwarzer Wasserfarbe pinseln. Das ist ne Premiere, dachte mir, das andere Farben oder Lacke zu kräftig werden und der Effekt bei Wasserfarbe etwas besser rüberkommt. Naja, hier das Ergebnis....



...finde es eigentlich ganz ok. Für alle Kritiker und die, die jetzt entsetzt aufkreischen: Natürlich ist es nicht perfekt und etwas Farbe ist verlaufen, da das abkleben mit Krepp auf matter Farbe und den Formen der Sitze schwierig ist, aber werde mit der grauen Grundierung und nem feinen Pinsel noch etwas ausbessern, keine Sorge :du: Allerdings heute nicht mehr, das soll erstmal reichen für heute.... :schlaf:
Gruß, :wink:

Martin

42

Montag, 10. September 2007, 18:45

So, nun widme ich mich mal dem Zusammenbau der Innenausstattung. Hab zunächst noch die Sitze ausgebessert :) . Danach alle Teile zusammengeklebt (dabei war am unteren "Bett" massive nacharbeiten nötig, es war zu breit und so mußte ich das bereits lackierte Teil schleifen, wirklich :bang: ). Naja, auch Italeri ist nicht perfekt, das wissen wir ja, also immer schön paßproben machen :)



So, aber letzen Endes hat sich alles gut zusammengefügt, daher gabs auch schon kuschlige Bettwäsche....



...und ein paar (natürlich) englischsprachige Truckzeitschriften für unseren schottischen Trucker...



...werde dem aber noch ein paar weitere Details zufügen, mal sehen obs wieder ein Brötchen gibt.... :abhau: (für alle unwissenden siehe Fotogalerie Magirus). Für heute reichts aber erstmal, jetzt seid Ihr dran... :pc:
Gruß, :wink:

Martin

43

Montag, 10. September 2007, 20:51

Hallo Martin

Schöner Bau des Leyland, du gibst dir auch sehr viel mühe.

Das mit den Sitzen hätte ich mit Tamiya Abdeckband gemacht und immer zwischen dem Klebeband mit einem Papierstreifen die Distanz kontrolliert so dass alles schön gerade und gleichmässig wird, schade für die viele Arbeit mit dem ergebnis.

Das Tamiya Klebeband klebt weniger ergibt aber an den Kanten eine saubere gerade Linie.

Das selbe bei den Scheibengummis vorher mit Abdeckband abgrenzen und danach mit dem Pinsel nachziehen und du hast eine gerade Linie, versuch es einmal!

Gruss

Thomas

44

Montag, 10. September 2007, 23:09

Hi Thomas,

danke für den Tip mit dem Tamiya-Klebeband, muss mir das Zeug unbedingt mal besorgen, glaube das gibs bei anfatman hier aus dem Forum, oder? Wollte es mir so oder so mal holen, war aber bis jetzt zu faul und hatte auch kein Projekt mit ner z.B. zweifarblackierung, wo mans auf jeden Fall genau sieht. Mit den Sitzen des Leyland ist nicht so das Drama, sieht man ja hinterher nicht so genau, da ärger ich mich schon eher über die Fensterdichtungen :will: . Naja, beim nächsten kanns nur besser werden, danke noch mal für den Tip :ok:
Gruß, :wink:

Martin

45

Dienstag, 11. September 2007, 07:00

Hallo Martin :wink: ,

also der Innenraum sieht doch sehr gut aus. Ich find die Sitze soweit ganz in Ordnung. Ich denk mal, daß die dann im Fahrerhaus auf jeden Fall ordentlich aussehen bzw. wirken werden.

Auch der Rest vom Leyland ist wirklich sehr sauber gebaut :ok: .

Bin ja mal gespannt, welche Details du dir wieder einfallen läßt.

Gruß
Peter

46

Dienstag, 11. September 2007, 13:35

Hallo Martin,

dein Daf gefällt mir sehr gut :ok: Besonders der Innenraum ist sehr schön geworden :)

47

Dienstag, 11. September 2007, 14:26

Hallo Martin

Sehr schön gebaut, klasse Innenausstattung :ok: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

48

Dienstag, 11. September 2007, 20:05

Ja, danke für Euer Lob. Hab dem Innenraum heute mit ein paar selbstgebauten Teilen den letzten Schliff verpasst. Zunächst hab ich mal aus dünnem Draht....



..eine Brille gebogen und diese mit schwarzer Glasmalfarbe...



..zur Sonnenbrille gemacht :idee:



Aus dem selben Draht etwas um eine Stecknadel gewickelt...



...und dann das Fimo ausgepackt (Knetmasse die im Backofen gehärtet wird)..



...um daraus ein CB-Funkgerät und ne Zigarettenschachtel zu formen. So, und nun ab in den Ofen (Rezept: 130° / 30 min. :abhau: )....



Dann noch aus dünnem Drahtseil ein Zug für die Drucklufthörner...



So, und nun eine Colaflasche... Dazu ein stück Gußast der Klarsichteile über ner Flamme vorsichtig etwas auseinanderziehen...



...und dann eine passende Colaflasche ausschneiden. den Flaschenhals vorsichtig erwärmen, dann bekommt man automatisch einen "Deckel/Verschluss". :idee:



Dann noch ein paar Namenschilder aus den Nummernschildern des Bausatzes...



und hier alles bemalt und lackiert:



Inzwischen hat der CB-Funk und Horn-Zug seinen Platz in der Kabinendecke...



...und die restlichen Dinge in der Kabine gefunden...







So, weiter gings jetzt mal mit Dachfiguren :lol: , genaugenommen mit Michelinmännchen. Diese sollten nun endlich mal Lack bekommen, warten sie doch schon lange und aufgespießt darauf :roll:



Diese sollten aber nicht einfach weiss, sondern im Stil der 80er bunt in den Farben des LKW leuchten :) ...



Nachdem Pinsel und Farbe ihren Dienst verrichtet haben, werden ein paar am PC selbstgefertigte Schriftzüge für die "Michelinschärpe" ausgeschnitten...



..und diese aufgeklebt. Dazu noch ein paar Augen und fertig sind sie...



die Dachfiguren :abhau:



So, das reicht aber wirklich für heute, jetzt seid ihr dran :pc:
Gruß, :wink:

Martin

49

Mittwoch, 12. September 2007, 06:57

Hallo Martin,

Klasse Details - :respekt: :dafür:
Vor allem die Cola-Flasche und die Sonnenbrille sind nee tolle Idee.

Gruß
Peter

50

Mittwoch, 12. September 2007, 13:00

Hallo Martin,

das ist ja der WAHNSINN, mit wie vielen Dtails Du deine Modelle baust!!! :) :) :) :)

Zolle GROSSEN Respekt!!! :ok: :ok: :ok:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

51

Mittwoch, 12. September 2007, 21:17

Hallo Martin, die Cola-Flasche ist ja der Hit :ok: :ok:

52

Mittwoch, 12. September 2007, 21:35

Hallo Martin,

sehr schöne Details! :ok: :ok:

Grüße

Gábor :wink:

53

Donnerstag, 13. September 2007, 18:45

Dankeschön @ all. Hab an diesen Details auch immer den meisten Spaß :lol: . Im Gegensatz zum nächsten Schritt: Einkleben der Verglasung....stöhn!!! Immer wieder eine Gratwanderung die Scheiben einzukleben, ohne sie zu versauen :roll:

Aber zunächst habe ich mal Dach und Kabine vereinigt....



und nun kommen Front- und Seitenscheiben sowie Türverkleidungen und ein paar Griffe dran...



...und der Kühlergrill....



Natürlich gings schief, auf der Fahrerseite hab ich erstmal die Seitenscheibe, weil sie nicht so ganz passte, mit Kleber und angelöster Farbe eingesaut, so dass sie nicht mehr zu gebrauchen war. So ne Sch.... :will: :bang: :will: :bang: Also hab ich Ersatz aus durchsichtigem Plastiksheet angefertigt, fällt gar nicht auf und passte 1a :)



Die Frontscheibe hat auch ein paar leichte Kratzer, da Italeri die Klarsichteile nicht eingetütet hatte... :will: Aber was solls, sieht man zum glück nicht so und was ist schon perfekt... :D



So, nun kann erstmal alles aushärten....
Gruß, :wink:

Martin

54

Freitag, 14. September 2007, 13:48

Hallo Martin,

dein Projekt sieht doch sehr sehr schön aus!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

Welcher Modellbauer kennt das Problem mit den Scheiben nicht!!! :!! :!! :bang: :bang: :schrei: :schrei:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

55

Freitag, 14. September 2007, 17:59

Danke für Deine motivierenden Worte, Arne :lol:

Weiter gings heute mit einem ebenfalls recht kritischen Punkt, der Hochzeit von Kabine und Innenleben.....



...hat aber überraschend gut geklapp, nur das Armaturenbrett hatt sich minimal verschoben :nixweis: . Das lass ich aber lieber so, denn erfahrungsgemäß geht nochmehr schief, wenn manns wieder trennt, außerdem fällts kaum auf :pfeif:



Als nächstes wurde die "Beleuchtung" eingebaut...



...und hier nun die fertige Stoßstange....



....Seitenblinker und Trittbleche haben auch schon ihren Platz gefunden...



...auch die Rückleuchten...



...und die Positionsleuchten :)



So, und jetzt das Führerhaus aufs Chassis :tanz: Immer wieder eine große Freude, vor allem wenns so gut passt wie bei diesem Bausatz :lol:



So, nun die Stoßstange dran, so langsam wirds...



Das kann sich doch schon sehen lassen :ahoi: Weiter gehts mit Kleinteilen wie den Scheibenwischern, Haltegriffe, Spiegel, Lufansaugstutzen und Sonnenblende....



Fast fertig :ok: Jetzt fehlen nur noch Decals und ein paar Zubehörteile, aber das ist meiner Meinung nach immer der beste Teil, und den heb ich mir für den nächsten Basteltag auf :D :D :D



Bin auch mit der Farbwahl sehr zufrieden, meine Vorstellungen sind auf jeden Fall erfüllt :) Mit den Decals und Zubehörteilen wird dieser Effekt aber noch etwas deutlicher...



...wartets ab :) . Bin aber gespannt, wie Eure Meinungen zum aktuellen Stand sind... :pc:
Gruß, :wink:

Martin

56

Freitag, 14. September 2007, 18:07

also da muss ich mal staunen

super gemacht klasse ideen drin untergebracht und das ergebnis ist einfach nur spitze :ok: :ok: :ok:

57

Freitag, 14. September 2007, 18:16

Hallo Martin, :wink:

sehr saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut :ok: :ok: :ok:

Tja das mit den Scheiben ist immer ne heikle Sache. Ich hab da den Bastelkleber von UHU, der ist leimähnlich und trocknet klar aus. Sollten die Scheiben damit versaut werden kann man diesen Kleber mit einem feuchten Tuch abwischen. Herausquellender Kleber kann mühelos mit einem Zahnstocher entfernt werden.

Hier mal ein Foto der Tube:



Versuchs doch mal damit.

Gruß
Peter

58

Freitag, 14. September 2007, 18:37

Danke, freut mich wenns gefällt :lol: :lol: :lol: :lol:

@ Peter
Danke, guter Tip, werds beim nächsten ausprobieren :idee: :ok:
Gruß, :wink:

Martin

59

Freitag, 14. September 2007, 20:07

Hi Martin !!
Erst einmal dein DAF Leyland gefällt mir richtig Klasse .:ok: :ok:
Die Fahrerkabine ist richtig cool gerworden , dein Tip mit der Glasmalfarbe
werde ich bei meinem nächsten Modell gleich ausprobieren . :)
Ich hoffe das ich noch mehr Modelle von dir sehe .

Gruß Jörg :wink: :wink:

60

Freitag, 14. September 2007, 22:56

Servus Martin

Sehr schöner Baubericht und das Modell ist bis jetzt auch gut gelungen, nur was mir nicht gefällt sind die Spiegel.

Ein Bild zu Vergleich klick hier

Kann man das noch ab ändern, schaut aus wie abstehende Ohren. ;)
Gruß Rudi :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung