Hallo,
als nächstes habe ich mich mit den Schutzblechstreben beschäftigt. Zunächst wurden die Enden von Messingdraht Durchmesser 1,5 mm kirschrot erwärmt und anschließend gedengelt. Hier ein Beispielbild:
Da hier viele Lötstellen gleichzeitig zu erwärmen sind habe ich mir eine Löthilfe gebaut. Diese soll garantieren das am Ende alles passt und die erste Lötstelle beim Löten der zweiten nicht wieder auseinander fällt. Also ein Stück Holz so gedreht das das Schutzblech drauf passt und alle Streben einer Seite, in einer Aufspannung gelötet werden können.
Schaut so aus:
und so mit den zu lötenden Teilen:
Die erste Seite war nicht das Problem da lag die Holzscheibe auf der Werkbank auf. Die zweite Seite war anspruchsvoller weil die Streben auf der Rückseite eine Auflage verhinderten.
Da lag in Reichweite eine Blechbüchse................
und was soll ich sagen, wie gemacht für mein Problem:
Hier nun das fertige Schutzblech mit allen Streben im eingebauten, aber nicht verputzten Zustand:
Gruß Peter