Nana, sowas macht man doch nicht... dafür gibt's mit der Rute hin-ten-drauf!
Aber wo wir gerade so nett über die Revenge plaudern:
Das einzig etwas seltsame finde ich persönlich ja die Gestaltung des Riggs, da -relativ ungewöhnlich- ohne Bramsegelstengen und -segel. Auch das Besanobersegel finde ich etwas seltsam, da eigentlich m. E. zu altmodisch für einen Bakersche racebuilt galleon. Würdest Du das so umsetzen oder u. U. modifizieren zum "klassischen" Revenge-Rigg (vier Masten, zwei mit je drei Rahsegeln, die anderen beiden mit einzelnen Lateinersegeln) ? Okay, ist wohl noch ein wenig früh für solche Detailfragen

...)
Und: Auf den Bildern des Prototypenmodells im Netz fehlte die Galeonsfigur, der Drache. Ist diese jetzt eigentlich in den Beschlagteilen vorhanden oder muss man hier selberschnitzen?
Über die etwas zu "poppige" Farbgebung könnte man auch diskutieren. Ich überlege schon länger, ob man diese irgendwie durch Lasur oder so etwas abmildern/ "ausbleichen" könnte...?
Ansonsten echt schöner Bausatz!!
Schöne Grüße
Chris