Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 7. Dezember 2017, 14:02

Moin Micha! :wink:
Danys Schema wäre ein 5 Butt shift System. Ich habe bei meiner Endeavour (ähnliche Epoche, ähnlicher Schiffstyp) z.B. aber im 4 Butt shift System verlegt. Müsste m. E. aber beides stimmig sein... :S

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Mikee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Realname: Micha

Wohnort: Rheinland

  • Nachricht senden

32

Freitag, 8. Dezember 2017, 07:08

Hallo Micha! :wink:
Deinen Baubericht hab ich grade erst entdeckt.
Da werde ich mich gleich dazusetzen, weil ich auch an einer Bounty am werkeln bin.
Bei meinem Bausatz von Krick/ Sergal ist die Beplankung auf dem Deck aufgedruckt
was mir auch nicht gefällt. Also werde ich selber beplanken, aber erst nach dem Deckseinbau.
Allgemein wird vorher beplankt, ich habe aber festgestellt, dass bei meinem Deck nach dem
Einbau Spalten entstehen die sichtbar bleiben, Das möchte ich vermeiden.




Für Deinen Bau wünsche ich Dir viel Erfolg und die nötige Ausdauer. :ok:


LG Heinz



Moin! Heinz

Bei mir im Plan wird sehr wenig auf die Beplankung eingegangen! Ich werde Das Deck vorher beplanken damit ich es besser bearbeiten kann. Ich will eigentlich alles ausprobieren...von Holzdübeln bis hin zur Kalfalterung mit evtl schwarzen Garn...mal schauen. Will ich einfach mal gemacht haben.

dann wünsch ich Dir auch viel Spaß bei deiner Bounty :ahoi:

gruß Micha

  • »Mikee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Realname: Micha

Wohnort: Rheinland

  • Nachricht senden

33

Freitag, 8. Dezember 2017, 14:39

Hallo Micha! :wink:
Deinen Baubericht hab ich grade erst entdeckt.
Da werde ich mich gleich dazusetzen, weil ich auch an einer Bounty am werkeln bin.
Bei meinem Bausatz von Krick/ Sergal ist die Beplankung auf dem Deck aufgedruckt
was mir auch nicht gefällt. Also werde ich selber beplanken, aber erst nach dem Deckseinbau.
Allgemein wird vorher beplankt, ich habe aber festgestellt, dass bei meinem Deck nach dem
Einbau Spalten entstehen die sichtbar bleiben, Das möchte ich vermeiden.




Für Deinen Bau wünsche ich Dir viel Erfolg und die nötige Ausdauer. :ok:


LG Heinz



Moin! Heinz

Bei mir im Plan wird sehr wenig auf die Beplankung eingegangen! Ich werde Das Deck vorher beplanken damit ich es besser bearbeiten kann. Ich will eigentlich alles ausprobieren...von Holzdübeln bis hin zur Kalfalterung mit evtl schwarzen Garn...mal schauen. Will ich einfach mal gemacht haben.

dann wünsch ich Dir auch viel Spaß bei deiner Bounty :ahoi:

gruß Mich

  • »Mikee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Realname: Micha

Wohnort: Rheinland

  • Nachricht senden

34

Montag, 11. Dezember 2017, 02:33

hi!

Habe jetzt mal so langsam mit der Deckbeplankung angefangen und mich dazu entschieden mit Zwirn zu Kalfatern. Ist jetzt zwar die umständlichere Methode aber ich wollte auch nicht immer den leichteren weg gehen und es einfach mal ausprobieren.
Die Fugen scheinen vielleicht im Verhältnis bisschen breit aber das stört mich nicht.

Hat einer einen Tip wie ich am besten das Deck später behandel oder versiegel? Es soll auch noch was dunkler werden... kann ich auch ne Handelsübliche Lasur nehmen?

Gruß Micha


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

35

Montag, 11. Dezember 2017, 06:34

Moin Micha,

Das sieht doch sehr gut aus :ok: :ok: :ok:
Da die Decks im allgemeinen sehr hell waren würde ich nicht beizen,
sondern nur mt mattem Klarlack versiegeln. Ich persönlich verwende
einen Acryl-Mattlack.
Falls Du doch beizen willst, probiere das erst an einem Probestück aus.
Wirst Du Dübel andeuten?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





36

Montag, 11. Dezember 2017, 10:01

Hi Micha! :wink:
Ich habe z. B. mein Deck einmalig mit Clou Hartöl farblos eingestrichen, dann einige Tage abtrocknen lassen (nach dem Anstrich gleich mit einem Lappen den Überschuss abgenommen) und anschließend mit mattem Acryllack überzogen. Durch das Hartöl flammst Du die Maserung etwas an, was -finde ich- einen schönen optischen Effekt gibt, das Holz bekommt darüberhinaus einen etwas wärmeren Ton :ok: .

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Mikee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Realname: Micha

Wohnort: Rheinland

  • Nachricht senden

37

Montag, 11. Dezember 2017, 13:26

Moin Micha,

Das sieht doch sehr gut aus :ok: :ok: :ok:
Da die Decks im allgemeinen sehr hell waren würde ich nicht beizen,
sondern nur mt mattem Klarlack versiegeln. Ich persönlich verwende
einen Acryl-Mattlack.
Falls Du doch beizen willst, probiere das erst an einem Probestück aus.
Wirst Du Dübel andeuten?
hi!

Bis jetzt sieht´s noch gut aus^^ .... Ich werde mal schauen ob ich es hell halten soll oder doch lasiere.
Ich weiß nur noch nicht ob ich die Dübel eher andeuten soll oder doch mit Zahnstocher arbeite da der Maßstab ja doch eher kleiner ist find ich.
Auf den 4mm Plankenbreite könnte das doch eng werden oder?

gruß Micha

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

38

Montag, 11. Dezember 2017, 13:50

Hallo Micha,

Bei meiner Albatross hatte ich ebenfalls 4 mm Planken
und habe mit der Zahnstochermethode gearbeitet,
guckst Du hier
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





39

Montag, 11. Dezember 2017, 15:14

Hallo Micha

Die Beplankung kommt Gut, weiter so. :ok: :ok: :ok: :ok: Die Dübelung ist eben eine Fleissarbeit, egal wie man sie macht.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »Mikee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Realname: Micha

Wohnort: Rheinland

  • Nachricht senden

40

Montag, 11. Dezember 2017, 15:47

Hab mir die Zahnstocher auch schon geholt...war mir nur nicht sicher ob es zu knapp wird. Aber wenn es passt werde ich es auch so machen!

41

Montag, 11. Dezember 2017, 17:14

Es sieht übrigens ganz gut aus, wenn Du die Zahnstocher vorher eine Nacht lang in schwarzer Beize einlegst. Dann durch ein Sieb abspülen. Die Beize durchfärbt dabei nicht das gesamte Holz, sondern lediglich die äußere Schicht. Im Ergebnis bekommen die Dübel dann später im Deck einen hauchdünnen schwarz-grauen Rand, was einen schönen Kontrast zu den Planken erzeugt, ohne dabei zu prominent zu wirken. Nur so als Tipp! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Mikee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Realname: Micha

Wohnort: Rheinland

  • Nachricht senden

42

Montag, 11. Dezember 2017, 17:44

Gute Idee mit der Beize...probiere ich mal aus! :ok:

43

Montag, 11. Dezember 2017, 17:53

Hallo Micha

Sieht dann in etwa so aus , das sind auch Zahnstocher mit schwarzem Edding Stift eingefärbt mit den voll groben 2 mm Durchmesser eingesetzt. :pfeif:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »Mikee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Realname: Micha

Wohnort: Rheinland

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 30. Juli 2019, 22:13

Neuer Start^^

HI Leude!

Oh man...Nach über eineinhalb Jahren komme ich jetzt erst wieder dazu meine Bounty soo langsam weiter zu machen. Tja arbeiten im Haus und drumherum + normalen Job gehen halt nun mal vor. Tat mir fast schon leid für das Schiff und das schöne Hobby + Ein schlechtes Gewissen^^. Naja wie gesagt....habe das Deck jetzt fertig beplankt u. will mich jetzt an die Holzdübel ran wagen. Bilder und Fragen an Euch folgen....

Gruß Micha ;)

Ähnliche Themen

Werbung