Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Franz
Mandarinentransporter ,Reisfrachter und Sushidampfer sind doch schon gute Namenvorschläge ,oder .Deine Sonnenschirmsegel sind zwar für Europäer gewöhnungsbedürftig aber auch typisch Chinesisch.Bin kein Fachmann aber sieht so aus,und sind sehr gut gelungen wie der ganze Rest. Habe ja auch nichts anderes erwartet und das Tempo wie immer nahe der Lichtgeschwindigkeit.weiter so ich bleib hier sitzen.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE
SCHON SO MACHEN
ABER DANN ISSES HALT
KACKE
Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel
Servus
... und ich habe empfunden, das Deck ist wie frisch gehobelt...
Farbe macht lebendig... falls Du das möchtest
Dschunkensegel waren übrigens mit Bambusstäben gelattet ... ich kann verstehen das du Dir das „Annähen“ sparen möchtest, könnte man aber auch ganz leicht mit Draht improvisieren..
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Danke Steffen, hallo Gustav,
das Deck kann ich jetzt nicht mehr färben, sind ja schon
alle Aufbauten drauf, außerdem ist bereits Mattlack drauf.
Aber ich finde den Kontrast - helles Deck - farbige Außenhaut
und Segel ganz gut.
Dass man Bambusstäbe verwendet hat weiß ich.
Ich hatte hier nur die bausatzmäßige 1x1 mm Leistchen zur
Verfügung, Rundhölzer 1 mm sind nicht zu bekommen, oder?
Hallo Franz
Die kleinsten Rundhölzer sind 2 mm im Handel, 1 mm Durchmesser können am besten mit Ziehklingen angefertigt werden, wobei viel Ausschuss produziert wird. Solche Ziehklingen habe ich bisher auch nicht im Handel gesehen, die müssen selbst hergestellt werden, das ist eine Metallplatte mit Bohrungen durch die die Hölzer hindurch gezogen werden, der Haken dabei, nicht alle Holzarten machen das mit.
LG
Sergio
Moin Sergio,
in dem kleinen Maßstab sind die kleinen Hölzer 1 x 1 mm
ganz OK finde ich. Ich ändere das jetzt auch nicht mehr.
Bin jetzt an der restl. Takelage und werde das Modell
heute fertigstellen.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Hallo Franz
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Fertigstellung deiner Number five. Schick ist sie geworden die kleine Dschunke.
LG
Sergio
Mahlzeit!
Ein Modell, das nun wirklich nicht jeder hat, in beinahe beängstigendem Tempo gebaut (und wenn ich das schon sage..). Gefällt mir, nur beim letzten Bild fiel mir auf, daß sich die Reling wieder gelöst hat.
Die vereinfachten Segellatten finde ich so schlimm nicht (1:148!), zumal auch ein Rundstab die bambustypischen Verdickugen nicht abbilden würde. Mein aktueller Kran hat auch wieder viereckige Seile, was soll´s...
Kommt jedenfalls gut raus, wie einfach die Takelung eines solchen Schiffes aufgebaut ist.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Moin,
ich kann mich den Kollegen nur anschließen, ein sehr schön gebautes, ungewöhnliches Modell.
Ingo
Gratuliere zur Fertigstellung Franz.
Das Schiffchen sieht sehr gut aus. Ein außergewöhnliches Modell.
Du solltest Dich im Guinnesbuch für Rekorde bewerben
LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät!
Fertig: Golden Star, Seehexe,
Mal von der Hyperspeed abgesehen ... sieht richtig gut aus ... absolut nicht billig.
Falls Du noch jemals was an den Segeln machen wolltest, was ich jetzt mit fertiger Takelage bezweifle , dann wäre ein Weg in ein Asia-Shop vielleicht eine Hilfe.
Es gibt so Sushi-Roll-Matten oder Unterlagen aus Bambusstäbchen ... manche sehr fein und auch für solche Segel tauglich ... muß man halt auseinanderbauen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus
"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )
Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )
Servus
... wie ... ??? Schon fertig??
Echt krass, Dein Tempo!! Gratulation zur Fertigstellung Deines Exoten
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Franz
Schon wieder fertig,mann so schnell kann ich gar nicht lesen wie du baust.Und dann noch so aussergewöhnlich und schik,meinen Respekt.Über die Baugeschwindigkeit sag ich gar nix mehr , das erübrigt sich ja bei dir.
Auf ein neues
Gruß Steffen
DAS KANNSTE
SCHON SO MACHEN
ABER DANN ISSES HALT
KACKE
Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel
Hallo Franz,
Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung des recht ungewöhnlichen und schönen Modells.
"Billig" finde ich daran überhaupt nichts.
Viele Grüße,
Heiko