Sehr wichtiger und nützlicher Hinweise. Dessen Wirkung war ich mir noch nicht bewusst. Denke das könnte ein frusten, wenn man nicht sofort die Wirkung gesehen hätte und es fleckig aussieht. Und wieder ist Ray einer Entscheidung weiter gekommen.
Bezüglich Ölen: Du schreibst das Du Leimrückstände auf den Planken hast, das ist bei mir auch immer so gewesen, Auch zieht der Leim ins Holz ein, Du kannst den Leim quasi nicht vollkommen wegschleifen, das scheint normal zu sein. Beim Ölen hast Du das Problem wie beim Beizen, an den Stellen wo unsichtbar Leim ist geht kein Öl rein (so wie auch Beize nicht). Wenn Du dann ölst ist der Rumpf auch erst mal fleckig, da darf man sich nicht erschrecken, das Öl zieht aber nach mehreren Tagen/Wochen durch die Karpilarröhrchenwirkung (Ein Baum zieht ja auch Wassser durch den Stamm zu den Blättern) komplett in das Holz ein und verdeckt somit wider die Leimflecken. Du musst nur öfter nachölen damit das Öl lange genug "nass" bleibt. Beize trocknet ja recht schnell wodurch Du diesen Effekt nicht hin bekommst.
LG
Oliver
Die Problematik kenn ich auch. Auch wenn es jetzt "nicht" ganz richtig ist, sieht es doch überzeugend aus. Ich finde dein Gesamteindruck und auch einzeln bewertet sehr gut. Für mich persönlich findet dieser "Fehler" jetzt kein Abbruch. Ich denke, es lässt sich auch gut karschieren. Die WASA steht schließlich in deiner Umgebung.
Aber Du kennst ja sicherlich den Unterschied zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wollen und Können.
8 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH