Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
War ja auch keine Kritik. Und um Deine Gründe weiß ich ja und diese sind plausibel nachvollziehbar!
Zitat
Ne im Ernst: ich musste da jetzt einfach einen Kompromis eingehen, da
ich ja den Knecht für den Fockmast mittig angebracht habe, und das war
der für mich schönste.


) Gedankengängen teilhaben lassen.
Also auch hier erstmal wieder reparieren, bevor es weitergehen konnte. Die restlichen Löcher gebohrt, die Augbolzen eingeklebt und die Pardunen gespannt.
Sowas passiert dann auch nur ein einziges Mal!
). Viel mehr liegt es daran, dass die Quersalinge die Öffnung für den Mast und die Stenge sehr begrenzen und zusätzlich die Öffnungen im Eselshaupt zu weit auseinander sind. Ich hatte allerdings durch den vorgegeben Mastkorb keine Möglichkeit die Salinge weiter auseinander zu schieben und die Löcher im Eselshaupt konnte ich auch nicht näher aneinander bringen, da dann jedes Mal des Eselshaupt gerissen ist
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH