Dort gibt es Darstellungen zu Replikas der Santa als Nao und als Caravelle. Dort ist diese Mastbandage ebenfalls dargestellt, allerdings aus mehreren länglichen Profilen In Längsrichtung zum Mast gesichert mit 2 Wulingen. Sowas könnte ich mir durchaus vorstellen.
Ich auch.
Zitat
Dort ist diese Mastbandage ebenfalls dargestellt, allerdings aus
mehreren länglichen Profilen In Längsrichtung zum Mast gesichert mit 2
Wulingen. Sowas könnte ich mir durchaus vorstellen.
Wenn im AotS davon nichts steht, würde ich sie wohl eher weglassen. Vermutlich kamen diese später auf.
Zitat
Was ich hier allerdings nicht gesehen habe sind Mastbacken.
: man kann Mastbacken erahnen, keine Mastbandage. Auch kann man hier die englische Ausführung des Eselshaupts sehen, was auf die Mastbacken mit enthaltenen Scheibgats für das Unterrahfall schließen lässt.-Mastbandagen gab es m.W. auch nur während des Mittelalters. An der Grenze zur Neuzeit fielen diese dann komplett weg. Die Untermasten trugen zuerst nur Tauwuhlinge, dann W. mit Holzreifen eingefast (vermutlich um die W. beim Abfieren der Unterrahen zu schützen), später dann durch W. mit Metallreifen, bis man nur noch Metallreifen ohne W. verwendete.
Zitat
Mondfeld kleine englische Galeone (158:
man kann Mastbacken erahnen, keine Mastbandage. Auch kann man hier die
englische Ausführung des Eselshaupts sehen, was auf die Mastbacken mit
enthaltenen Scheibgats für das Unterrahfall schließen lässt.
Sieht wirklich toll aus, die Mastbandage
Da wahrscheinlich die wenigsten hier dieses Werk ihr eigen nennen- wie ist es dort gelöst (kannst Du es beschreiben oder ein analoges Bild verlinken?) ich würde es vermutlich ähnlich z. B. der Nao Victoria Replica umsetzen, Stagjungfern erscheinen mir zu "modern".
Zitat
Ich habe bei meiner Recherche im Internet und in der Literatur
verschiedene Ausführungen gefunden, sowohl mit als auch ohne Stagjungfer
und oder Blockkombination(Vorstag).
Ganz nett finde ich die Ausführung in AotS nach Guillén. Das wird glaube
ich das, was ich umsetzen werde, außer es schreit jemand.
Jou!
Zitat
Das Fockstag wird es oberhalb oder unterhalb der Blinderah angebracht?
Auch hier habe ich beide Ausführungen gesehen. Für mich persönlich würde
es oberhalb am meisten Sinn machen, sonst könnte man ja die Blinde
nicht komplett abfieren.
Überall dort, wo sie (die Stage) abrutschen könnten.
Zitat
Um die Stage am Bugspriet gegen Abrutschen zu sichern, wurden Klampen o.ä. genutzt, richtig? Oder nur für das Fockstag?
Da wahrscheinlich die wenigsten hier dieses Werk ihr eigen nennen- wie ist es dort gelöst (kannst Du es beschreiben oder ein analoges Bild verlinken?) ich würde es vermutlich ähnlich z. B. der Nao Victoria Replica umsetzen, Stagjungfern erscheinen mir zu "modern".
Zitat
Ich habe bei meiner Recherche im Internet und in der Literatur
verschiedene Ausführungen gefunden, sowohl mit als auch ohne Stagjungfer
und oder Blockkombination(Vorstag).
Ganz nett finde ich die Ausführung in AotS nach Guillén. Das wird glaube
ich das, was ich umsetzen werde, außer es schreit jemand.![]()
![]()
4 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH