hi Martin, klar verzeihe ich Dir. Und ich werde es auch nicht ändern. Wie Du richtig gesagt hast:
Zitat
Ich hoffe Du verzeihst mir da in dem Fall mein Gemecker - ist mir eben aufgefallen -ich an Deiner Stelle würd´s auch nicht ändern.
Ansonsten besten Dank für die Erläuterung der "Buttenherstellung". Noch bin ich nicht soweit, aber diese Arbeiten stehen unmittelbar bevor.
Zitat
dass dieses Detail bei Dir wahrscheinlich gerader und maßhaltiger ausgeführt ist als am Original.
Zitat
Du hast an manchen Stellen Nägel mit dickerem Kopf verwendet - ist das der Spannung der Barkhölzer geschuldet, oder war das beim Original auch so?
Nach Mondfeld war es "nie mehr als 1/2" anstatt "3/4" da man einen anstatt 2 Nägel noch anbringen konnte und damit die Planke halt hatte.Zu der Verjüngung der Planken: Nie auf mehr als drei viertel der Plankenbreite verjüngen- ansonsten wird gebuttet, da es sonst zu sehr auf die Stabilität der Planken geht. So müsste zumindest die Vorgehensweise sein, wenn man sich an die originale Vorgehensweise hält. Ist natürlich aufwändiger, aber da Du ja nur eine Plankenlage machen möchtest müsstest/ solltest Du Dich danach richten. Die Planken bis auf ein drittel ihrer Breite verjüngen ist glaube ich zu viel des Guten, weil Du auf der Planke, an die Du die Butte anpasst noch etwas Fleisch brauchst, damit das so tut wie es soll.
Ich hab mal ein Bild dazu angefügt:
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH