Nachdem, ich ja die Laufflächen erst falsch lackiert hatte, hab ichs nun berichtigt, alle Laufflächen sind nun eisenfarbig. Div. Rostspuren werde ich erst zum Schluß auftragen, damit ich besser sehen kann, wohin damit.
und die andere Seite
Dann konnte es endlich mal weitergehen. Laut Bauanleitung, käme nun der Schritt 5, die Vervollständigung der Heckpartie.
Ich habe mich dazu entschlossen, erst Bauschritt 7, Kühler/Tankeinheit zu bauen, die dann einzukleben und dann das Untergestell soweit fertig zu machen und erst dann außenherum zu vervollständigen. Das erscheint mir einfacher zu sein, falls etwas zu Spachteln sein sollte. Probehalber hab ich das Oberteil, des Unterbaus, vom Gußast abgetrennt und mal draufgesetzt. Hierbei kam heraus, das die Wanne etwas verzogen ist.
Aber, jetzt eins nach dem anderen. Hier mal die Kühler/Tankeinheit.
Die ersten Ätzteile ( auch für mich ) kommen jetzt zum Einsatz.
Gebläseabdeckung
Kühler und Tank
Leider fand ich keine Originalbilder, so das ich hier keine Originalfarbangabe hatte. Daher mußte ich mir hier was einfallen lassen. Ich hab mich für ein dunkelgrau entschieden und nur die Lüfter metalisch lackiert.
Nach dem Grundlack, hab ich auch gleich angefangen die Bauteile zu altern, weil man später da nicht mehr so gut dran kommt. Ich glaube, viel wird dvon sowieso nicht mehr zu sehen sein.
Auch weiß ich nicht, was überhaupt noch vom Fahrwerk, zu sehen sein wird. Sicherheitshalber hab ich es in der selben Grundfarbe ( grau ) wie, die Kühler/Tankeinheit lackiert. Hier hab ich die beiden einheiten schon mal fürs Bild in die Wanne plaziert.