Hallo,
Ich habe dieses Wochenende meinen ersten Versuch mit dem Übertragen der Muster (Wappen) auf die Segel durchgeführt.
Leider habe ich nur einen alten schwarz/weiß Laserdrucker zur Verfügung. Meinen farbigen Tintenstrahldrucker hatte ich das letzte Mal vor 4 Jahren genutzt. Leider war dessen Druckkopf inzwischen völlig eingetrocknet und ich konnte diesen trotz Reinigung nicht wieder aktivieren. (Der Druckkopf, ist fest eingebaut und kann nicht getauscht werden.

)
Mit einem farbigen Tintenstrahldrucker wäre es viel leichter. Deshalb habe ich als erstes folgende Methode ausprobiert:
Ich habe das zu übertragende Muster zuerst am PC auf die richtige Größe skaliert und dann mit dem Laserdrucker ausgedruckt.
Dann habe ich mit Kohlepapier das Muster auf das Segel übertrage.
Das Muster habe ich dann auf dem Segel mit Textilmalfarbe farbig ausgemalt.
Dabei musste ich folgendes feststellen:
Für einfache Muster ist diese Methode ganz gut geeignet.
Hier das Beispiel für das Kreuz auf dem Marssegel des Gr0ßmastes:
Das sieht schon recht überzeugend aus.
Nur leider taugt diese Methode nur bei recht groben Mustern. Wird es feiner, wie z.B. beim Wappen auf dem Großsegel des Fockmastes, da kommen dann die Strukturen zu undeutlich beim Durchpausen rüber, um diese dann zum farbigen nachzeichnen deutlich genug erkennen zu können. Dabei hatte ich das Wappen schon auf die wichtigsten Komponenten vereinfacht.
Hier ein Bild des entsprechenden
Versuchs:
Jetzt werde ich mir doch einen neuen Tintenstrahldrucker besorgen und dann folgende 2 Methoden ausprobieren:
1. Ich werde die vorgefertigten Segel auf ein Blatt Papier fixieren, z.B. mit Klebeband und dann das Blatt inkl. Segel in den Drucker legen und direkt bedrucken.
2. Ich drucke die Wappen auf Transferfolie zum aufbügeln und bügle dann das Wappen auf die Segel.
und wenn alles nicht funktioniert, dann schaffe ich alles eben doch in den Copyshop.
Viele Grüße,
Heiko