Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 9. September 2017, 17:21

Porsche 934 "Kremer Street" - Revell

Lange musste ich überlegen, mit welchem Bausatz ich weiter mache, nachdem mein 964 von Fujimi recht schnell fertig gestellt war. Eigentlich hatte ich andere Pläne, aber da ich noch etwas Erfahrung sammeln will, bevor ich da noch irgendein seltenen Bausatz zerstöre, habe ich mal ein ziemlich aktuellen und preiswerten Bausatz angegriffen, welchen ich aber nicht im Originalzustand belassen werde, da ich diesmal ein Vorbild für den Bau habe.

Es handelt sich hierbei um ein 1978 gebauter Porsche 934, welcher bei Kremer Racing in Köln umgebaut wurde und anschließend nach Japan kam und dort auf der Straße sowie auf der Strecke von einer Privatperson pilotiert wurde. Das Fahrzeug ist seit ein paar Jahren wieder in Deutschland.





Als Basis hab ich den aktuellen Porsche 934 Vaillant Bausatz von Revell im Maßstab 1/24 genommen.



Da bei dem originalen Bausatz der "Basismotor" des 934 vorhanden ist, werde ich einige Änderungen am Motor und dessen Aggregate vornehmen um etwas mehr an das 1:1 Vorbild zu kommen. (natürlich soweit es mein Können zulässt.. ist immerhin mein zweiter Bau :rolleyes: )
Die zwei obenliegenden Luft-Wasser-Wärmetauscher habe ich komplett halbiert und eine Eigenkonstruktion aus Gießästen gebastelt, welche hier aber noch als "Grundgerüst" für die weitere Form dient.



Hier gab es dann die erste Anpassung mit etwas Feinspachtel und einen Luftfilter von Scale Productions, da der mehr dem Original ähnelt als das vorhandene Exemplar.



Nach etlichen Spachtel- und Schleifarbeiten war ich dann endlich einigermaßen Zufrieden mit dem Ergebnis, zudem haben sich noch zwei Aderendhülsen für Auspuff und Wastegate-Ausgang eingeschlichen.
Der Motor ist natürlich nur zum Einpassen zusammen gesteckt worden, so dass ich ihn schön in Einzelteile lackieren/ bemalen kann und noch paar Details hinzufügen kann.



Bei dem Bausatz sind warum auch immer zwei Frontlippen mit unterschiedlich geöffnet bzw. geschlossenen Lufteinlässen dabei, was mit sehr entgegen kommt, da ich so eine Frontlippe eventuell für einen späteren Bau benötige. :thumbsup:
Damit ich beide nutzen kann, habe ich die geschlossene Variante genommen und mit dem Dremel ausgespart, um später echte Gitter einzubauen, die den Blick auf die Bremsenkühlung und den verschiedenen Kühlern ermöglicht.




Sonst habe ich an der Karosserie noch einige Sachen wie die vordere Stoßleiste und die Erhabung des Porsche Emblems entfernt.




Es gibt also noch seeehr viel zu tun! :kaffee:

Wie immer bin ich über Feedback, Kritik und Tipps sehr dankbar! :ok:

Grüße,
Marcus

2

Sonntag, 10. September 2017, 22:07

Heute war der Porsche mit all seinen Einzelteilen beim Grundieren - diesmal mit der hellgrauen Tamiya Grundierung aus der Dose.
Da muss ich als Lackierer schon mal ein Lob an Tamiya aussprechen: Diese feine Spraydosengrundierung kann sich echt sehen lassen, lässt sich super verarbeiten, trocknet sehr schnell an und schwemmt absolut nichts zu. Bin begeistert! Der Preis ist im Vergleich zu herkömmlichen Grundiersprays schon sehr teuer, aber defintiv das Geld wert. :ok: :dafür:

Nun zum Porsche, mir ist vor dem Grundieren noch aufgefallen, dass bei meinem Original-Vorbild die Endrohranordnung anders ist als beim normalen 934, also wurde das noch nachträglich verändert, die Aderendhülsen wurden gekürzt und abgeschrägt. Die Frontschürze wurde auch schonmal eingepasst. Nun lasse ich die Bilder sprechen...










Der Motor ist vorerst ohne Klebstoff zusammengesetzt, deshalb schaut das ein oder andere Bauteil noch etwas krumm und schief aus.

Soweit - Sogut.

3

Montag, 11. September 2017, 07:44

Schönes Projekt bis jetzt. Bin gespannt wie es weiter geht. :thumbup:
Grüße Vinc

4

Montag, 11. September 2017, 08:05

Cooles Projekt, bin dabei :ok: Sieht schonmal gut aus soweit. Der Motor hat was, scheint ja n richtiges Biest zu sein :D Hast Du an die Schlitze in der Heckstoßstange gedacht?

Schöne Werkstatt hast Du da übrigens ;)
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:

5

Montag, 11. September 2017, 08:13

Die Präsentation des Bau`s in der Modellautowerkstatt finde ich eine klasse Idee. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

6

Dienstag, 12. September 2017, 10:46

Wieso habe ich bloß das Gefühl, dass wir hier am Ende was Schönes zu sehen bekommen werden?
Gutes Gelingen weiterhin!

P.S.: Die Werkstatt gibt es doch als kostenlosen Download zum Ausdrucken, oder?
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 12. September 2017, 22:12

Hallo

das Auto steht bei mir um die "Ecke", habe vor Ort auch schon einige Bilder gemacht, kann ich gerne posten

oder hier, da kannste gleich den Echten kaufen ;)

https://home.mobile.de/SPORTWAGENSERVICE#des_186848806


Gruss
Mike

@Tommy https://www.carrera4fun.de/6_sonstiges/menu_neuhier.htm

8

Mittwoch, 13. September 2017, 10:14

Sehr schöner Wagen! Und wenn man nach deinem ersten Bau geht, wird es sicher auch ein schickes Modell! :)

9

Mittwoch, 13. September 2017, 17:19

Hallo,

tolles Vorbild von einem schönen Fahrzeug hast du dir da ausgewählt. Werde auch mit dabei sein.
Dann noch viel Erfolg und Spaß beim bauen.

Gruß :wink:
Eugen S.

10

Donnerstag, 14. September 2017, 21:48

Hallo,

bei einem 934er, und bei so einem Vorbild, sowie deinen Lackierkünsten bin ich dabei.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Boris :wink:

11

Donnerstag, 14. September 2017, 22:23

Vielen Dank für euer Lob und eure Rückmeldungen! :prost:

@Panzerschubser
Ja die Heckstoßstange habe ich schon großflächig "gecleant", ist mir dann auch leider erstmal in zwei Teile zerbrochen... da wartet noch etwas Arbeit auf mich.. aber eins nach dem Anderen. :rolleyes:

@Tommy124
Danke :) Ja, das ist die Werkstatt die man ausdrucken kann, muss man dann aber noch auf den 1/24 Maßstab umrechnen damit das auch passt.

@ScaleProduction
Hätte nicht gedacht, dass der Prosche dort immer noch zum Verkauf steht... haben auch schon gut den Preis runtergeschraubt 8|
Klar, wenn du noch mehr BIlder von dem Ding hast, gerne her damit! würde mich freuen!


@Boris66
Vielen Dank :smilie:


Heute gibt es nur ein kleines Update, denke über das Wochenende wird wieder mehr passieren...
Hab nun dem Motor mal etwas Farbe verpasst und mal ein paar Details hinzugefügt (ist immer noch "zusammengesteckt" - noch nicht geklebt), später Folgen noch weitere Details und eventuell ein paar Agregate rund um den Motor herum... und zum Schluss werde ich dem ganzen noch ein dezentes Washing verpassen.





Grüße,
Marcus

12

Samstag, 16. September 2017, 16:13

Update
Zündkabel, Leitungen, Nebenagregate und Washing.



















Hoffe euch gefällt mein erster Motor :kaffee:


Grüße,
Marcus

13

Samstag, 23. September 2017, 17:44

Endlich ist der Lack drauf, man hat mich das gefuchst!
Bin zufälligerwesie an ein alten Rest 2K Decklack im original Porsche Irischgrün gekommen, womit ich mal den zeitgenössischen Effekt des Lackes nachstellen wollte.
Da beim dem verwendeten 2K Decklack je nach Verlauf beliebig Verdünnung zugegeben werden kann, hab ich mal mit 30% probehalber die Motorhaube gelackt....vergebens! :bang:
Die überschüssige Verdünnung hat die Grundierung sowie das Kunststoff abegriffen und angelöst... hätte ich wissen können :pfeif:
So konnte ich die Motorhaube gerade noch vor dem Ruin retten, leider mussten die kleinen Öffnungen dran glauben... :S
Zudem ist mir die hintere Stoßstange beim anbringen der Löcher kaputt gegangen. .. da muss dann erstmal Ersatz her, bzw eine Idee wie ich die Stoßstange schadenfrei umbauen kann...aber dazu wann anders
... nun das Resultat des Tages... zwar mit weniger Verdünnung, was das lackieren schwer gemacht hat, aber immerhin ohne chemieunfall :whistling:







Am Heck hab ich vor dem Lackieren noch die Lüftungsschlitze gebohrt.

14

Montag, 25. September 2017, 23:20

Heute habe ich mich mal dem Interieur gewidmet...
Hab Gurte von Scale Productions hinzugefügt, zu dem noch das Ladedruck-Einstellrad zwischen Schalthebel und Handbremse versetzt, wo man es auch am 1:1 Vorbild findet. Beim Revell Modell, sowie beim echten Jägermeister 934 bzw den meisten 934 der ersten Serien sitzt das Einstellrad am Amaturenbrett. Außerdem hab ich dem Einstellrad noch ein paar Leitungen verpasst, welche sich durch den Innenraum schlingeln. Weitere Details wollte ich mir vorerst ersparen und bin so eigentlich auch recht zufrieden.

Hab mir eigentlich vorgenommen die Bauberichte ausführlicher zu gestalten, doch fehlt mir in letzter Zeit die Motivation von jedem kleinsten Arbeitsschritt Bilder zu machen, da ich am liebsten ohne Unterbrechung am Modell bauen will, wenn ich mal Zeit hab, was zur Zeit auch nicht so einfach erscheint... Aber es geht voran.






Werbung