Tja Franz, das ist vermutlich das Alter.
Und nun was "out of topic"
Link
Ist nicht gerade ein Schnäppchen Preis, aber wenn man die Garnpreise anschaut, lohnt es sich doch mit der Zeit.
Der Vorteil, das Ding ist bereits montiert und man kann gleich loslegen.
Das ist der Getriebeschlitten, er ist stationär und damit werden die enizelnen Garne verdrillt.
Dies ist der Folgeschlitten, der bleibt nur während des einspannen und festbinden der Garn Kardeelen fixiert, danach läuft er mit. Mit dem Folgeschlitten werden die Garn Kardeelen geschlagen.
In etwa so.
Mit 3 Kardeelen zu je 1 mm Durchmesser habe ich ein 2 mm Tau geschlagen, ich habe das erstbeste Garn verwendet das ich in meinem Saustall gefunden habe. Ich muss mir im Baumarkt noch ein paar Bretter besorgen um eine Grundplatte mit Führungen zu bauen, damit ich so ca. 2 Meter Takelgarn schlagen kann. Aber für erste Mal bin ich ganz Zufrieden mit dem Ergebnis.
LG
Sergio