Gefällt mir wirklich gut mit den geborgenen Taschentüchern, gut gemacht. Hat was!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
gerade gesehen, schöner Schoner , hab aber doch gehörige Zweifel an der Anordnung der gerefften Segel; die gehören jeweils an den unteren Baum angeschlagen , so kommt da sonst kein Matrose mehr dran ohne Hochseilakrobat zu sein.
ich habe mir die Anordnung des gerefften Gaffelsegel nicht aus den
Fingern gesaugt. Habe mich u.A. an Mondfeld (s. 349) orientiert,
außerdem div. Abbildungen im Netz z.B.
Die Seeleute waren damals schon Hochseilartisten...
das Schiffchen sieht echt toll aus. Und sehr schön gearbeitet mit den Segeln.
Was die Gaffelsegel angeht stimmt ich Dir uneingeschränkt zu. Die sieht man in der Regel an Mast und Gaffel angeschlagen.
Aber bist Du Dir bei dem oberen Segel am Großmast sicher, dass das so angeschlagen gehört? Da kommt ja kein Mensch ran zum Anschlagen usw.
Gehört das nicht nur am Mast angeschlagen?
Beste Grüße!
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys
Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)
Sieht toll aus, jetzt, wo die Takelage nicht mehr so strubbelig ist.
Mir gefällt allerdings das erste Namensschild besser, weil es ebenso schlicht und schnörkellos ist wie das Schiff selber.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Schön anzuschauen, nur die Form der Ruderblätter erinnert eher an eine Salzschaufel.
Ansonsten schönes Detail
Grüße, Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.