Hallo Modelers,
da sich mein derzeitiges Projekt - ein 62er Buick Electra – nach einer längeren Krankheitspause nun endlich der Finalen Phase nähert, kreisen, wie immer um diese Zeit, meine Gedanken schon wieder um das nächste Modell, was es zu realisieren gilt.
Mein Problem an dieser Stelle: ich habe in den letzten 20 Jahren so viele Bausätze gesammelt und für jeden Bausatz noch viel mehr Ideen, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann, was ich mir als nächstes vor nehmen soll.
Daher hatte ich folgende Idee: Ich überlasse
EUCH die Wahl über meine neue Baustelle!
Ich hab mir das so vorgestellt:
Ich hab mir von den 30er Jahren bis in die 90er, aus jeder Dekade ein in Frage kommendes Fahrzeug ausgesucht, welche ich euch, zusammen mit ein paar Ideen, was ich so damit vorhabe (ihr wisst ja, ich bin Customizer), gleich hier vorstellen werde. Dann würde ich euch bitten, für euer favorisiertes Projekt eine Stimme ab zu geben, vielleicht mit einer kurzen Begründung, warum ich gerade dieses Modell bauen soll.
Der Bausatz mit den meisten Stimmen wird dann die nächste Zeit meinen Basteltisch bevölkern. Bei genügend Interesse mach ich auch gerne einen Baubericht, damit ihr am Entstehungsprozess auch Spass haben könnt.
Und hier wären meine Vorschläge:
Kandidat Nr.1, 30er Jahre: 1932 Ford 3-Window Coupe von Revell

Hot Rods sind cool! Und für viele Hot Rodder ist das Deuce Coupe ja so etwas wie der Heilige Gral.Für mich waren es immer die 33/34er Modelle, daher wäre dies mein erster 32er. Was genau ich damit anstellen soll – ob mit oder ohne Kotflügel, ob Chevy Small Block oder Ford Flathead, ob Whitewalls oder Racing Rubber – steht noch in den Sternen, aber zwei Sachen stehen fest: 1. es soll ein klassischer Hot Rod im 50er oder 60er Jahre-Look werden. 2. Das Dach ist zu hoch, hier wird auf jeden Fall ein Top Chop durchgeführt !
Kandidat Nr.2, 40 Jahre: 1941 Lincoln Continental von Monogram

Ich ersteigere mir öfters mal „Bastelschrott“ oder aufgegebene Projekte bei ebay. Das ist oft eine gute Gelegenheit, um günstig an Teile oder Grundmodelle für heftige Custom-Umbauten zu kommen. Letzteres war hier der Grund für den Erwerb dieser „Glue Bomb“, denn hier soll ein radikaler Phantom-Custom entstehen. Auch hier wird vieles erst beim Bau entschieden, aber mit Phantom meine ich, daß der Lincoln kein Convertible bleiben wird, sondern in eine Karosserieform verwandelt werden soll, die es so seinerzeit bei der FoMoCo nicht gegeben hat. Etwas, was bei Cadillac Sedanette oder bei Chevrolet Fleetline hiess: Eine Fastback-Variante!
Kandidat Nr.3, 50er Jahre: 1950 Oldsmobile Coupe von Revell

Auch hier wird das Thema Custom Car lauten, allerdings weniger radikal, sondern viel mehr traditionell. Ein klasischer, süd-kalifornischer Custom mit allen Tricks & Treats der mid-50ies: Custom-Grill, Custom-Taillights, Top Chop, Two-Tone Paintjob, Whitewalls, etc, etc... Den Olds hab ich tatsächlich schon ziemlich genau im Kopf, aber der Bau, vor allem der Top Chop, verspricht trotzdem spannend zu werden.
Kandidat Nr.4, 60er Jahre: 1965 Buick Riviera von AMT

Die Rivieras von 63 bis 65 sind meiner Meimung nach das Stylischste, was die GM-Palette in den 60ern anzubieten hatte.Und ausserdem finde ich, daß sie prädestiniert sind für den Bellflower-Style, eine Mild-Custom-Spielart, die sich Mitte/Ende der 60er in Kalifornien etabliert hatte und quasi das Bindeglied zwischen dem Traditional Customizing und dem in den 70ern immer populärer gewordenen Lowriding darstellt. In eben jenem Bellflower-Stil soll auch mein Riviera aufgewertet werden: Schön tief, mit Astro Supreme-Felgen und Skinny Witewalls, mit den typischen Bellflower Exhaust-Tips, Candy Paintjob und einem Custom Tube-Grill.
Kandidat Nr.5, 70er Jahre: 1972 Ford Gran Torino von mpc

Für mich DAS Muscle Car der 70er schlechthin! Und das nicht erst seit dem großartigen Eastwood-Streifen. Das schlichte Fastback-Heck, die Adler-Schnabel-Front, einfach herrlich!
Auch hier hab ich schon ziemlich konkrete Vorstellungen: Fast, Loud, Furious. Mir schwebt ein moderner 5 Liter Motor und 20 Zoll Räder vor. Der Ausbau des Interieurs wird auch interessant, da der Bausatz nur über die Oval Track Racer Ausstattung verfügt. Da werde ich mich wahrscheinlich bei einem 90er Jahre Mustang bedienen.
Kandidat Nr.6, 80er Jahre: 1978 Chevrolet Monte Carlo von MPC

Ja, hier müsste ich ein bischen Schummeln, da ich tatsächlich gar keinen Bausatz aus den 80er Jahren besitze. Aber da der Monte Carlo auch in den 80ern noch fast unverändert so gebaut wurde, ist das glaub ich noch OK.
Und was mach ich aus dem Monte? Na klar, das wird definitiv ein Lowrider!Den Kofferraumdeckel ausschneiden, eine Hydraulik-Anlage rein, Speichenfelgen, tiefer legen, eine wilde Lackierung... Orale Ese!
Kandidat Nr.7, 90er Jahre: 1992 Chevrolet Caprice von Revell

Die 90er sind ja eigentlich gar nicht mein Fall: Zuviel verbauter Kunststoff, zu wenig Chrom und dieses japanisch-europäisch inspirierte Design...
Der 92er Caprice (bzw. der Impala) ist meiner Meinung nach das letzte coole Full Size Car, welches die Fertigungsbänder in Detroit verlassen hat. Und ausserdem sind 4-Doors viel zu selten im Modellbau zu sehen, also warum nicht? Allerdings auch hier: Fahrwerk tiefer, Räder größer, Motor böser und ein schickes Lack-Design müsste ich mir noch überlegen.
So, dann liegts jetzt in euren Händen, für welches Modell entscheidet ihr euch, was soll, oder viel mehr, darf ich bauen?
Mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn möglichst viele Leute mitmachen und eine Stimme abgeben, damit es auch spannend wird. Gerne dürfen auch Leute mitmachen, die eigentlich keine US-Cars oder überhaupt keine Autos bauen, Hauptsache es macht Spass!
Falls ihr noch Fragen zu den einzelnen Modellen habt, beantworte ich die natürlich gerne.
Die Aktion wird ungefähr3-4 Wochen aktiv bleiben, bis ich meinen Electra hier im Forum gepostet hab und ich dann aus dem Urlaub wieder zurück bin.
Ich bin gespannt wofür ihr euch entscheidet und werde mich um ein hübsches Modell bemühen!
Also: Happy Voting allerseits
Bis demnächst,
der Olli