Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
WW II Flugzeug
Neues Projekt
Ich werde die Tage mein neues Projekt starten.
Ich baue dann die B-17 G Flying Fortress in 1:72 von Airfix, mit Fotoätzteilen!
Ich kann allerdings nicht jeden Tag berichten, sondern nur dann wenn es meine Zeit zulässt.
Es kann lange dauern, bis das Modell fertig ist.
Gelobt sei was hart macht!
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Bin dabei!
Und zum Thema "Kann lange dauern"...ich bastel seit knapp 6 Wochen an einer Weekend-Version von Eduard
Wir haben alle zu wenig Zeit für unser Hobby
Lernen durch Mißerfolg!
Mein Erstling in der Galerie:
F4U-1A
Oh ja...ich bau die selbe Maschine im Revell-Bausatz....hocke da seit Ende Mai dran und hab gerade mal den Rumpf mit Innereien zusammen. Ich muss sagen, dass solche Großbaustellen bei mir aber auch im Hintergrund laufen, da ich dann ständig was kleineres zwischenrein baue.
Ich lock mich hier dennoch mal ein, bin auf den Unterschied der beiden Baussätze (Airfix, Revell) gespannt. Denn sind wir mal ehrlich, die neuen Kits von Airfix sind schon richtig, richtig geil. Da pennt Revell zur Zeit ordentlich.
B-17 G Flying Fortress 1:72 von Airfix
Gute Tag,
Danke für Euer Feedback.
..
Ich habe beide Varianten da. Revell & Airfix
Es gibt auch einen super Baubericht auf Youtube von dieser Variante!
Konnte ich einiges raus lernen!
#mce_temp_url#
Gelobt sei was hart macht!
B-17 G Flying Fortress 1:72 von Airfix
Los gehts!
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Zuerst muss ich die Bomben zusammen bauen und lackieren, weil ich diese innen im Bombenschacht anbringen muss.


Gelobt sei was hart macht!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Bomben fertig lackiert, und Decals angebracht. Filigrane Arbeit.
Gelobt sei was hart macht!
Bomben fertig lackiert, und Decals angebracht. Filigrane Arbeit.
Laß dir doch ein wenig Zeit, die Bomben hätten vor dem Lack noch ein wenig Versäuberung vertragen. Eventuell wäre auch etwas Spchtel notwendig gewesen, auf alle Fälle aber ein verschleifen der Klebenähte.
Ansonsten bin ich schon gespannt auf den Vogel, der Bausatz scheint ja echt spitze zusein.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Baubericht
@Daniel
...der Kritikpunkt ist berechtigt. Ist mir gar nicht richtig aufgefallen. Allerdings sind die so klein, und etwas geschliffen habe ich.
Die sieht man sowieso nicht richtig wenn der Flieger fertig ist. Ich finde es in Ordnung! Wie gesagt, man lernt nicht aus.
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Weiter geht es mit dem Cockpit. Lackieren und Montieren. Und bald geht es los mit den Fotoätzteilen.
Gelobt sei was hart macht!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Nie wieder Fotoätzteile. Für den Maßstab 1:72
viel zu klein. Hat mich fast zum Wahnsinn gebracht.
Gelobt sei was hart macht!
Aber das Ergebnis ist es doch Wert

!!! Und in größeren Maßstäben werden die Fotoätzteile nicht unbedingt größer sondern es gibt dass mehr kleine Teile

.
Gibt es für die Pedale nicht auch schöne Fotoätzteile, die springen einen später bestimmt ins Auge

wenn man einen Blick ins Cockpit wirft.
Viele Grüße Knut
Thema bekannt!

Ich drehe bei dem Fisselkram auch immer am Rad. Aktuell liegt mal wieder eine schöne Hellcat von Eduard auf meinem Tisch. Bin beinahe blind geworden dabei. Naja... selbst gemachtes Leid. Ohne Lupe und ohne Feinpinzette (hatte eine normale aus dem Drogeriebedarf) ist das ganze einfach nur ein Glücks- und Geduldsspiel.
Beste Grüße aus Varel!
PS: Ergebnis kann sich aber sehen lassen! Meinen Respekt, dass du das durchgezogen hast!
Beste Grüße aus Varel!
Baubericht
Vielen Dank für die Blumen
Das motiviert mich weiter zu machen...
Man kann allerdings nur ein paar Fotoätzteile am Tag verarbeiten,
weil es ungemein auf die Augen und Konzentration geht.
Gelobt sei was hart macht!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Heute die Lenkräder aus Fotoätzteilen montiert und Sitze zusammen gebaut.
Gelobt sei was hart macht!
Ansonsten bin ich schon gespannt auf den Vogel, der Bausatz scheint ja echt spitze zusein.
Hey Daniel
muss ein super Bausatz sein, in der aktuellen ModellFan ist ein toller Bericht drin
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
Ansonsten bin ich schon gespannt auf den Vogel, der Bausatz scheint ja echt spitze zusein.
Hey Daniel
muss ein super Bausatz sein, in der aktuellen ModellFan ist ein toller Bericht drin
Viele Grüße
Flo
...die kaufe ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr

, muß ich mal bei einem Kollegen ins Heft reinschauen

. Allgemein hat Airfix einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.
Btw: Norman, wäre ja schön, wenn du dem Baubericht noch einen aussagekräftigeren Namen geben würdest, "B-17G Flying Fortress" z.B. Unter "Modellbau Flugzeuge WKII" wird den Bericht nie wieder jemand finden, der eine B-17 sucht

.
MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Thread Titel
Dann bitte ich die Moderatoren den Thread Titel zu ändern in:
B-17G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Danke...
Gelobt sei was hart macht!
...kann mir jemand sagen warum man im Film vor dem Silber
das Modell noch mal Schwarz brusht?
Weil durch die schwarze Grundfarbe der Effekt einer metallischen Lackierung besser zur Geltung kommt. Speziell bei Alclad und anderen Naturmetall-Farbtönen, aber auch bei normalen Silber- oder Alu-Farbtönen.
Versuchs einfach mal auf einem Teststück, halb grau und halb schwarz grundieren und dann mit der Metall/Silber-Farbe drüber.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Fotoätzteile
Filigrane Arbeit. Cockpit Amatur fertig.
Gelobt sei was hart macht!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Fotoätzteile
Filigrane Arbeit bei der Verarbeitung der Fotoätzteile ist gefragt. Teile des Cockpit fertig. Diese Arbeit ist sehr ermüdend. Aber es lohnt sich.
Gelobt sei was hart macht!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Heute fast den ganzen Tag, mit Pausen, die Fotoätzteile montiert.
Gelobt sei was hart macht!
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Inneneinrichtung
Stühle zusammen gebaut und lackiert.
Ebenfalls eine Trennwand lackiert.
Gelobt sei was hart macht!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Heute ohne Ende Kleinteile für die Inneneinrichtung lackiert. Feierabend.
Gelobt sei was hart macht!
Ganz schön anspruchsvoll in diesem Maßstab - sieht aber gut aus
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Diverse Teile für die Inneneinrichtung in Aluminium lackiert.
Gelobt sei was hart macht!
Baubericht
B-17 G Flying Fortress von Airfix in 1:72
Seitenwand und Lenkräder montiert.
Sitzgurte aus Fotoätzteilen montiert.
Gelobt sei was hart macht!
Hi.
Schöne Arbeit mit den Ätzteilen

.
An den Kunststoffteilen könntest du allerdings stellenweise noch etwas besser nacharbeiten, die Gußgrate an den Steuersäulen z.B. stechen doch ganz schön ins Auge.
Welches Grün verwendest du für den Innenbereich, die Pedale und die Konsole erscheinen mir zu dunkel.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!