Sie sind nicht angemeldet.

91

Donnerstag, 27. Juli 2017, 16:27

Hallo Franz :wink:

Es gibt noch die etwas kompliziertere Variante, 3 teilige Püttingeisen aus Messingdraht anfertigen, verlöten usw. Aber ist viel Arbeit, :cracy: darum besser Ketten.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 27. Juli 2017, 18:19

Kenne ich, habe ich auch schon gebastelt, aber
es haperte mit dem löten...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

93

Freitag, 28. Juli 2017, 12:44

Guten Tag liebe Wettringer...


Es geht an die Bewaffnung,
Kanonenkugel 2 mm an Bord gebracht -
Lafetten hergestellt,
hier zeigt sich wieder, dass der Maßstab mit 1:55
absolut nicht
stimmen kann, die Lafette ist 10 mm lang, das wären dann
55 cm
in Natur?? Die Lafettenräder waren lt. Bausatz mit 2 mm
Messingdraht
vorgesehen, das hat mir aber nicht gefallen. Ich habe
hierfür 2 mm
dicke Schaschlikspieße verwendet...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

94

Freitag, 28. Juli 2017, 16:25

So, Bewaffnung ist fertig...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





95

Freitag, 28. Juli 2017, 17:10

Hi Franz,

Die Kanonen wirken mir etwas hoch in den Stückpforten. Vielleicht neigst du sie noch etwas?
Ach und noch ein nettes und einfaches Detail: Schildzapfenbänder.
Kannst ja mal überlegen, ob du sie noch darstellen willst.

Aber sehr schön, was du hier zeigst.

Gruß,
Dany
Im Bau: Halve Maen

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

96

Freitag, 28. Juli 2017, 20:40

Hi Dany,

Danke für Deinen Post.
Die Wummen habe ich noch etwas korrigiert, die
Schildzapfenbänder waren schon in der Produktion
aber noch nicht montiert. Morgen sind sie dran...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

97

Samstag, 29. Juli 2017, 19:44

Guten Abend liebe Freunde,

Ankerketten montiert, Anker des Bausatzes leider bei der Montage
zerbrochen,
habe neue Anker bestellt. Buspriet hergestellt und
montiert...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





98

Sonntag, 30. Juli 2017, 07:33

Guten Morgen Franz :wink:

Nun ist es viel Simmiger mit den Wummen, die Schildzapfengurte möchte ich bei der Grösse nicht ran friemeln. Sieht echt Gut aus, mit den ganzen Details. :ok: :ok: :ok: Das mit dem Anker ist ärgerlich, aber irgendwo müssen die Bausatzhersteller den Gewinn optimieren. :pfeif:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 30. Juli 2017, 09:58

Moin Sergio,

die Anker waren mir ohnehin etwas zu klein und vor Allem zu flach.
Schaun wir mal, wenn die "Neuen" da sind...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 30. Juli 2017, 16:37

Hallo und schönen Sonntag,

Masten zusammengebaut und grob aufgestellt...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





101

Sonntag, 30. Juli 2017, 17:59

Mahlzeit!

Deine Werkstatt sieht noch etwas ordentlicher aus als meine, aber die Joghurteimer benutze ich auch gern...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

102

Sonntag, 30. Juli 2017, 18:21

Joghurtbecher, Marmeladengläser, Wasserflaschen, Mascaponebecher,
Eisbecher u.v.m.
Behältnisse kann man nie genug haben...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





103

Montag, 31. Juli 2017, 06:56

Hallo Franz :wink:

Mannometer sind die Masten hoch. :D Willst Du die Masten nach oben hin nicht noch was verjüngen ?

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

104

Freitag, 4. August 2017, 10:32

Hallo Franz,

von deinem handwerklichen Geschick bin ich immer wieder begeistert. :respekt:
Wie verjüngst du eigentlich die Masten und Rahen?

viele Grüße,
Heiko

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

105

Freitag, 4. August 2017, 10:38

Guten Morgen,

Wieder mal auf den neuesten Stand bringen...

Die Lieferung meines Dealers kam (Beiboot und Anker),
Anker zusammen gebaut und ans Schiff gebracht,
Namensschild hergestellt, Ösen aufs Deck montiert,
alle Blöcke an die Masten montiert,
Rahen gebaut,
Schiffsglocke gebastelt.



:)
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

106

Freitag, 4. August 2017, 11:17

Hallo Sergio,

So hoch kommen mir die Masten garnicht vor, ich denke
das Foto täuscht.
Noch weiter verjüngen möchte ich nicht,
da die Masten gestrichen und mit Mattlack vershehen
sind und außerdem bereits verleimt.

Hallo Heiko,

Danke für das Kompliment.
In dem Fall habe ich die Masten in eine (langsam laufende)
Bohrmaschine eingespannt und übern Schleifklotz gezogen,
aber das hinterlässt häßliche Spuren am Holz (Bohrfutter)
und ist kaum schneller als per Hand.
Die Rahen habe ich wieder hanz normal per Hand geschliffen.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





107

Samstag, 5. August 2017, 06:39

Hallo Franz :wink:

Liegt schon an den Fotos, aber dennoch "Well done". :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

108

Dienstag, 8. August 2017, 21:57

Hallo liebe Modellbauer,

Gaffelbäume gefertigt und Rüsteisen hergestellt
und Wanten auf beiden Seiten hergestellt...




:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





109

Mittwoch, 9. August 2017, 14:59

Hallo Franz :wink:

Sieht Super aus. :ok: :ok: :ok: Jetzt weiss ich auch, weshalb Du diesen Schiffstyp ausgesucht hast,........da muss man keine Webleinen knüpfen. :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

110

Mittwoch, 9. August 2017, 16:16

Danke Sergio,

Werde Webleinen herstellen, allerdings in diesem Maßstab
nicht knüpfen, sondern kleben...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





111

Mittwoch, 9. August 2017, 16:29

Hallo Franz :wink:

Da wünsche ich Dir viel Erfolg beim Kleben. :thumbup:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

112

Mittwoch, 9. August 2017, 17:57

Mahlzeit!

Schön. Und - nein, die Masten sind nicht besonders hoch, vielmehr ist der Rumpf besonders kurz...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

113

Mittwoch, 9. August 2017, 20:14

Gude!

Sieht super aus, das kleine Schiffchen! Sauber gebaut!
Viel Spaß mit den Webleinen...

Gruß,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

114

Freitag, 11. August 2017, 20:25

Vielen Dank liebe Mitstreiter,
so die Webleinen sind "geklebt", kleben ist fummeliger
als Knoten, aber das Knoten hab ich in dem Maßstab
nicht hinbekommen, beim kleben verrutschen die
Fäden halt immer...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





115

Freitag, 11. August 2017, 23:07

Mahlzeit!

Cool, so ein psychedelischer Modellständer.
Wg. Webleinen, welchen Kleber nimmst Du denn da?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

116

Samstag, 12. August 2017, 04:39

Guten Morgen Franz :wink:

Die Webleinen sind Dir Super gelungen. :respekt: Ich habe die Webleinen bisher immer geknüpft und die Knoten am Schluss mit einem Tropfen Revell Flüssigkleber gesichert.
LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

117

Samstag, 12. August 2017, 05:59

Guten Morgen Ihr Beiden,

@Jochen, für die Webleinen nehme ich verdünntes Ponal.

@Sergio, bislang habe ich die Webleinen auch immer geknotet,
hier allerdings ist der Abstand der Wanten so eng, dass das mit
dem Knoten nichts geworden wäre.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





118

Samstag, 12. August 2017, 16:52

Mahlzeit!

Ponal ist natürlich das unauffälligste, aber ich sinnierte, mit welchem Kleber man das verrutschen vermeiden kann, entweder der ungeliebte Sekundenkleber oder, nach deinem alten Avatar, Patteeex! Gibt ja auch Kontaktkleber, die keine Fäden ziehen und keinen gelben Schmier hinterlassen, würde die einmal angelegte Webleine sofort an Ort und Stelle halten.
Nur mal so zum dran entlangdenken, wie Chris (Drake) zu sagen pflegt...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

119

Samstag, 12. August 2017, 18:37

Naja, jetzt sind die Webleinen ja dran,
aber beim nächsten Mal werde ich das
überdenken/ausprobieren/entlangdenken...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 16. August 2017, 12:39

Hallo liebe Modellbaufreunde,

Pardunen und stehendes Gut am Bugspriet...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Werbung