. Eine Lasur ist nicht vorgesehen, das soll alles so in Natur bleiben, weil ich finde das es ohne weitere Behandlung besser aussieht.
Das erste Mittelteil, für die Verzurrhalterungen ist nun auch fertig, ich nehme es jetzt einmal, stellvertretend auch für die anderen Beiden, denn vom Bauvorgang, ist das nun alles gleich.
ich hoffe das ich dann zum Wochenende hin, mit der Lackierung des Trailers anfangen kann, somit bis dahin dann wieder,
die schmalen Streifen Tape sind 1mm breit und es war nicht ganz so einfach die langen Streifen korrekt anzubringen. So habe ich leider auch nicht gesehen, das da ein paar Streifen, zum Ende des Trailer hin, nicht so ganz gerade waren, aber gut das wird man später durch die Ladung kaum mehr sehen können.

. Angefangen habe ich dann praktisch an den Ecken, links und rechts.
. Dies sind beidseitig, aber unterschiedlich angebracht.
. Da kann ich noch meinen K100 Sattelzug davor stellen, damit ich auf die 1,86m deiner Spee komme...
und um diese hier geht es:
Auch waren sie mir etwas zu stark ausgefallen, um nur zwei neue herzustellen. So bin ich dann für die neuen Schmutzfänger, auch einen neuen, zumindest für mich neuen, Weg gegangen, ich habe sie aus bedruckbarem Zeichenkarton, 160g pro Blatt, angefertigt.
lasse ich das so, denn im Nachhinein gefällt mir das sogar sehr gut und ich bin somit auch zufrieden, mit dem was ich da gemacht habe.
So kann nun ein abgebrochener Königszapfen von diesem Röhrchen aufgefangen werden und man kann ihn dann da auch wieder heraus schütteln.
Interessante Links Willi, so weiß man auch wie man so etwas baut, wenn man es nicht einfach nur als Arbeitstool braucht.
,
.
, so ab Beitrag 37.
,
aber Danke für dein Lob.
Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
1 Besucher
AMT, Auflieger, ausziehbar, ERTL, extandable, Flachbett, Flatbed, Great Dane, Heavy Duty, schwer last, Trailer
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH