Hallo Zusammen,
eigentlich ist das schon ein Thema für einen separaten Thread und gehört nicht in einem Baubericht.
Also eines vorweg... bevor jemand im Ausland bestellt sollte er erstmal wissen wo sein zuständiges Zollamt ist, denn eines ist mal klar wenn man erst 50km hin und auch zurückfahren muss lohnt sich der Import aus kaufmännischer Sicht absolut nicht weil dann die Kosten für das Abholen mit nochmal, bei 100 km, mit ca. 39EUR aufzuschlagen wären (habe mal den den Kilometersatz von 0,39EUR angenommen).
Auch sollte man sich auf der Homepage von HLJ mal die Preise für Versand anschauen.... die steigen expotentional mit dem Gewicht.
Also nicht mehrere Modelle auf einmal bestellen.
Der Versand von Japan nach Deutschland dauert ca. zwei Wochen, man bekommt von HLJ auch eine Versandbestätigung; ab dann laufen die Wochen.
Dann geht das gute Stück nach Frankfurt...ist bei mir jedenfalls so, dort muss es durch den Zoll. Dieser öffnet evtl. auch mal das Paket um nachzuschauen was sich darin befindet und ob eine Rechnung dabei liegt.
Dem Aufdruck glauben die sowieso nicht weil es zu viele unehrliche Leute gibt und der Preis auch in YEN angegeben ist.
Falls der Zoll das Paket nicht frei gibt wird man schriftlich benachrichtigt und darf dort antreten (man muss es aus dem Zoll holen).
Dorthin darf man dann eine Rechnung mitnehmen (darf bei uns auch in YEN sein).
Zusätzlich drucke ich mir immer noch den aktuellen Preis in EURO aus (Währungsumrechner gibts reichlich im www) spart ärger.
Nun habe ich mal in einem anderen Forum gelesen das unzusammengebautes Spielzeug generell steuerfrei ist aber darauf würde ich mich nicht verlassen und auch nicht versuchen mit dem Zöllner darüber zu diskutieren.
Lt. Gesetz sind EUR 22,00 oder 23,00 steuerfrei.
Dann kommt es glaub ich noch auf den Zöllner an, denn i.d.R. hätte ich so um die EUR1,53 Mehrwertsteuer bezahlen müssen.
Gehts so durch den Zoll wird es mit DHL gebracht.
So hoffe Eure Fragen erschöpfend beantwortet zu haben.
Gruss Peer