@Ray
ich hoffe, für Dich ist es in Ordnung, dass ich einige Hinweise in Deinem BB gebe.
@sweaty
Mich nervst Du auch nich, und bei der Sovy ist es ja nicht so ausgeprägt oder? Mess doch mal nach.
* * *
Also, wenn der Rumpf einen achterlichen Fall hat, also wenn die Kiellinie nicht parallel zur Konstruktionswasserlinie (KWL) verläuft, sollte man diesen Winkel auf der Helling etc. beachten.
Dieser Fall bzw. abfallende Rumpf nach achtern, ist je nach Schiffstyp verschieden und der Rumpfkonstruktion geschuldet, welche dem Schiff ideale Fahreigenschaften verpasst.
Wichtig für`s Modell ist das Ganze für den korrekten Sitz/Winkel der Spanten und Masten, welche ja auch einen Fall, meist gen achtern, haben.
Ich zeig`s mal an meinem Schonerrumpf - wenn`s recht ist.
Auf dem ersten Bild hab ich den schon etwas fortgeschrittenen Rumpf platt auf ein Hellingnrett gestellt.
Man kann gleich erkennen, dass das Schiff so nicht im Wasser liegen kann (KWL grüne Linie)
Würde man hier die Spanten lotrecht (rote Senkrechte) zum Hellingbrett einbauen, so würde ein völlig anderer Rumpf entstehen. Die blaue Linie entspricht dem Bauspant.
Der Winkel, also die Ausprägung des Fall`s, hier 30 mm, wird aus dem Bauplan etc. abgenommen (Kiel zur KWL) und ein entsprechender stabiler Unterbau für das Modell hergestellt.
Beim Einbau der Spanten kann man jetzt den perfekten Sitz der Spanten mit Winkeln absichern.
Hier der Schonerrumpf in der richtigen Position. Die Schanzkleidstützen verlaufen parallel zum Spant - lotrecht.
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich