Einen schönen guten Abend verehrte Mit-Foristen
Bzgl. des Durchscheinens der Beleuchtung: darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Die Idee, die ich dafür aufgeschnappt hatte und umsetzen wollte (sie M E I N E Idee zu nennen wäre frech), wäre die, sämtliche Hangarwände von außen mit Alufolie zu bekleben. Was haltet ihr davon, anstatt der Schwarzlackierung? Was würdet ihr bevorzugen?
Bzgl. Helligkeit der LED: da hatte ich mir überlegt, ein Potentiometer vorzuschalten. Da könnte ich ja theoretisch flexibel die Lichtstäke einstellen, oder? Ich bin nicht so der Fachmann in Elektrik

Müsste ich mich nur mal noch hinsetzen und darüber grübeln, welchen Regelbereich das braucht.
Bzgl. Verkabelung zwischen Rumpf und Modellständer: Hier werde ich wohl Jochens Vorschlag, den ich mir so letzte Nacht auch überlegt hatte, aufgreifen und eine Buchse in den Schiffsrumpf verbauen und den Modellständer entsprechend mit einem Kabel ausstatten.
Bzgl. der Erreichbarkeit zum LED-Tausch: Da werde ich mal eruieren, inwieweit die Aufzüge ein abnehmbares Deck verhindern würden. Ansonsten gefällt mir Gustavs Idee mit der magnetischen Befestigung sehr gut.
Bis die Elektrik geklärt ist, kann es am Bau am Hangar nun leider erstmal nicht weiter gehen, aber es gibt ja noch genügend andere Baustellen

.
Vllt. hat ja jemand von euch ein bisschen mehr Ahnung von Elektrik als ich und kann mir da fachlich bzgl. der LED-Helligkeit ein wenig nachhelfen

Das Lichtband hat eine Nennspannung von 12V und pro Meter 4,8W.
Besten Dank für all eure hilfreichen Beiträge
Grüße, Robin