und am Rand (Revell 36) auch bekommen. Jetzt geht es außen weiter.
Lange habe ich dann gesucht und probiert und gereinigt und brüniert und probiert und entfettet und probiert und und und. Nichts hat geholfen, die Ösen wollten nicht schwarz werden
Zum Schluß kam ich dahinter warum..... Mein Messingdraht ist gelackt
. Ich habe ihn daraufhin in Verdünner eine Nacht lang gebatet: Nischt!
Dann habe ich ihn mehrfach durch Schmirgelpapier gezogen, um den lack abzuschleifen. Darufhin war er zwar silberfarben (war also kein Messin- sondern vermutlich Stahldraht, aber auch da war nix mit Brünieren. Ich habe dann im Architekturbedarf 0,4mm Draht gefunden aus durchgehend Messing. Bei dem hat es dann wieder anstandslos hingehauen. Im Modellbaubedarf gab es nämlich nur ab 0,5mm aufwärts, für meine Zwecke vielfach jedoch zu mächtig und in Deinem Maßstab illusorisch, es sei denn, Du brauchst Ösen mit einer Materialstärke von umgerechnet 8cm Eisen, was eher seeeehr unwahrscheinlich sein dürfte. Allerdings wären auch 0,4mm noch zu dick, optisch aber eventuell noch vertretbar.

wäre natürlich auch mal eine Möglichkeit die Dinger zu verbauen und nicht immer nur auf Platinen

nicht nur du, ich auch.Auf den Vergleich bin ich jetzt schon gespannt
Aber gem. Krick ist es schon geliefert nur hab ich noch nix
Ich glaube die meinen verschickt...

. Alle Versuche das abgebrochene Ende raus zu bekommen schlugen fehl. Als ich mir das Ganze dann so angesehen habe, auch die Löcher von früheren Versuchen (Im Bild oben deutlich zu sehen) und auch die Deckel selbst nochmal kritisch beäugt habe, viel die Entscheidung...
.
.16 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH