Moin Freunde,
So wie es aussieht bin ich dann doch noch nicht so ganz fertig, mit dem Kätzchen, ich habe mich nun doch, für die Restauration entschlossen.
Wer nun aber sofort an ein zerlegen, neu Lackieren und viele Teile verchromen, denkt

weit gefehlt

Es geht um das Problem, das ich da mit der rechten Kette habe, denn egal wie vorsichtig ich sie auch bewege, die Kette öffnet sich immer wieder an der gleichen Stelle und das möchte ich nun beheben. Auch hoffe ich das ich das bis Wettringen fertig bekomme, denn es artet dann schon wieder in Fleißarbeit aus.
Aber gut, dann mal los, zunächst habe ich die rechte Kette demontiert und mir genauer angesehen und mit dem Original verglichen, es gibt da ja schon so einige Unterschiede, vor allem das die Modellkette doch um einiges gröber aussieht.
So habe ich erst einmal, meine Überlegungen dazu, ganz grob und ohne Maßstab, oder Maßangaben, am PC zusammen gestückelt und bin dann auch zu der Überzeugung gelangt, das es machbar ist.
Nun wurde ein einzelne Kettenglied, von der Kette getrennt und genau vermessen, dabei wurde es auch gleich in Segmente, bzw. einzelne Bauteile zerlegt, die dann anzufertigen sind.
Auch wurde nun die Anzahl der einzelnen Bauteile, errechnet und mir schwante so langsam böses.
Denn es wird, wie schon geschrieben, Fleißarbeit werden, die Teile zunächst einmal herzu stellen. Denn jede Kette hat 42 Kettenglieder, macht zusammen... ach rechnet es doch selber aus, so...
Nun wurde aus den einzelnen Teilen, die Druckvorlage erstellt... passte so gerade auf ein DIN A4 Etikett und ausgedruckt.
Ja das sind dann doch schon so einige, um es dann doch mal genauer zu sagen: mit den Messingstäben zusammen 420!!! Das wird also das Modell mit den meisten Teilen sein, bei mir und der Gedanke kam auf, jetzt müsste man einen 3D Drucker, oder einen Laserschneider, haben... hab ich aber nich!
Nun könnte, der Eine oder Andere einwenden, ja warum macht er da nicht eine Fremdvergabe und lässt es sich drucken, oder schneiden? Stimmt, aber das verursacht kosten und braucht Zeit, aber was noch viel wichtiger ist, wo bleibt denn da der Spaß, beim Modellbau? Denn alles selber machen, bringt mir einiges mehr an Genugtuung , bzw. Zufriedenheit.
Also gut, da ich mir vor einiger Zeit, einen halben Quadratmeter, 0,75mm Sheet gekauft hatte und das auch die Materialstärke ist die ich brauche, wurde das Etikett dann auf geklebt und ausgeschnitten. Das musste ich dann aber erst mal am Fußboden machen.
Blöd war nur dass, das Etikett, nicht wirklich A4 Größe hatte, so habe ich links und rechts, etwas mehr Fleisch, also Platz gegeben um das dann später aus zu gleichen.
Nun konnte dann, wieder am gewohnten Platz, der erste Streifen abgeschnitten werden.
Jetzt konnte ich die ersten Kettenglieder, hier die mit „K“ gekennzeichneten, ausgeschnitten werden.
Ich schätze mal, so ganz grob, das ich eine Woche brauchen werde, um alle Teile auszuschneiden, bevor es überhaupt an den Zusammenbau gehen kann, somit wird es etwas dauern,bis zum nächsten Teile hier.
Allen noch einen schönen Sonntag,
LG Bernd