Sie sind nicht angemeldet.

691

Dienstag, 18. April 2017, 19:23

Dann ist ja gut. Ich meinte damit eine der zahlreichen Möglichkeiten einer verschobenen Farbwiedergabe, in Kamera, Konverter, Monitor oder sonstwo, in meiner grauen Welt z.B. erscheint auf meinem Monitor alles etwas rötlich.
Ist deshalb immer mein erster Verdacht, bevor ich über falsche Farben meckere.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

692

Mittwoch, 19. April 2017, 09:56

Guten Morgen liebe Schiffsbauer,

Hilfskonstruktion zum Spannen der Wanten gebaut und
Schiffsglocke gebastelt...

















:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

693

Mittwoch, 19. April 2017, 17:32

Hallo Franz

...und das alles über Ostern. :whistling:
Wie Feiertage sieht es auch aus,
KLASSE-Arbeit.
Wie kann man nur mit so viel Garnen (Tauen)
so umgehen ohne zu verfitzen?
Ja, eine gute Arbeit. :respekt:

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

694

Mittwoch, 19. April 2017, 17:42

Moin! :wink:
Dein "Wantinator" ist ja mal wirklich eine (m. W.) komplett neue Methode, sich der Problematik der gleichmäßigen Jungfernabstände zu nähern. Respekt! :thumbsup: Bin gespannt, wie er sich in der Praxis schlägt! Die Schiffsglocke gefällt ebenso! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



695

Mittwoch, 19. April 2017, 19:24

Mahlzeit!

"Wantinator" ist schön, ich bin auch mächtig gespannt auf´s Gespannte. Die Idee finde ich jedenfalls genial, wie bei vielen simplen und nützlichen Erfindungen fragt man sich da gleich, warum da nicht schon viel eher jemand drauf gekommen ist (Der Dosenöffner wurde 50 Jahre nach der Konservendose erfunden...). Meinen Respekt!!!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

696

Mittwoch, 19. April 2017, 19:41

Die Fortschritte sehen super aus. :ok:

Die Schiffsglocke finde ich klasse. Ich habe sie erst nach Chris' Hinweis überhaupt bemerkt :D

Und der Wantinator ist großartig. Die Idee speichere ich mir mal ab :thumbsup:
LG
Stephan :wink:


  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

697

Mittwoch, 19. April 2017, 20:11

Danke für Euer Lob, bei der Schiffsglocke habe ich mich
an einem Foto das Chris vom Bounty-Nachbau gemacht
hatte, orientiert.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

698

Donnerstag, 20. April 2017, 11:28

Moin liebe Schiffsbauer,,,

Weiter ging´s, mit Hilfe des Wantinators am Fockmast einseitig
die Jungfern eingebunden.









Das anschließende Spannen der Wanten erwies sich insofern als recht schwierig,
da die die Einfädelungshilfe bei den unteren Jungfern von hinten eingeführt werden
muss, habe mir hierzu eine solche Einfädelungshilfe verbogen und dann mit viel
Geduld (blind) von hinten eingeführt, vorne mit der Zange gefasst und nach vorne durch-
gezogen, das kostet viiiieeeeel Zeit...













:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





699

Donnerstag, 20. April 2017, 12:53

Moin Franz,
aber nach soviiiiiiiiieeeeeeeeel Zeit mit Bravour gelöst. :ok:

700

Donnerstag, 20. April 2017, 13:42

Mahlzeit!

Danke für die schnelle Befriedigung meiner Hochspannung!
Die Technik hält wohl, was sie versprochen hat. Nur die letzte Jungfer tanzt etwas aus der Reihe, ich denke, weil die Lochabstände im Wantinator nicht mit denen auf der Rüste übereinstimmen. Damit wäre es dann perfekt.

Kann man den Einfädler nicht mit einem Einfädler einfädeln? Ich denke da ein eine Mini-Häkelnadel, in ein Stück Draht, das durch die Bohrung in der Jungfer locker durchpasst, am Ende eine Kerbe eingefeilt, kann man dann von vorn einführen, durchschieben, den Draht einhaken und zurückziehen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

701

Donnerstag, 20. April 2017, 13:47

Hallo Jochen, Deine Idee schwirrte mir zwar auch im Kopf
rum, aber die Realisierung scheitert an meinen Möglichkeiten,
das wäre denn eine Arbeit für einen Miniaturenprofessor wie
Dich...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





702

Donnerstag, 20. April 2017, 13:55

Wie groß ist denn die Bohrung in der Jungfer?
Du reizt ja meinen sportlichen Ehrgeiz, leider gibt es hier keinen Smiley, der mit einem Zaunpfahl winkt...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

703

Donnerstag, 20. April 2017, 14:21

Lieber Jochen, ich wollte nicht Deinen sportlichen Ehrgeiz
wecken, nur meine begrenzten handwerklichen Fähigkeiten
aufzeigen. Ich bin überzeugt davon, dass Du das hinbringen
würdest, brauche mir ja nur Deine Modelle anzuschauen...
Aber ich muss da irgendwie durch!
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

704

Donnerstag, 20. April 2017, 16:04

"Häkelnadel" nicht erforderlich, habe mir einen anderen
Spannverlauf des Taues überlegt, so dass ich bei den oberen
Jungfern von hinten durch muss und bei unteren Jungfern
von Vorne die Einfädelungshilfe einschieben kann,
war ja auch das Nächstliegende...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





705

Donnerstag, 20. April 2017, 17:11

Da war sie wieder, die Genialität in der Einfachheit!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

706

Donnerstag, 20. April 2017, 17:34

Franz, Dein Wanrinator ist Klasse. Gratuliere! :thumbsup:
Er Ist auch schon zum kopieren vorgemerkt. Leider kann ich im Moment nicht weiterbauen,
weil mir Handwerker meinen Werftplatz streitig machen. :!! :motz:
Die Glocke gefällt mir auch und auch das "Gestränge" sieht gut aus.


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

707

Freitag, 21. April 2017, 17:55

Danke Heinz und verscheuche die Handwerker von Deiner Werft...

Heute ging es weiter mit den Wanten Steuerbordseite Fockmast,
am Großmast musste ich den Wantinator aufteilen, da lugte eine
Kanone zwischen den Wanten hervor und die war mir zu schwer
zum wegschieben...











:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





708

Freitag, 21. April 2017, 21:17

Franzl...
...du bist ja "fast" fertig! :whistling: Und ich habe sooooooo lange nicht mehr genervt...das geht absolut nicht! Was hast du da denn gezimmert?! :grins: Nimm mir das nicht krum, aber es sieht klasse aus... :P
Ich muss aber durch meine längere Abwesendheit erst mal eure ganzen Bericht anschauen, das wird dauern...
...also du und die anderen könnt auch noch auf paar :hey: einstellen! :baeh:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

709

Freitag, 21. April 2017, 21:48

wir sind bereit... :!!
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





710

Montag, 24. April 2017, 11:36

Bist du immer noch zufrieden mit der Helling? ?(
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

711

Montag, 24. April 2017, 11:39

ich denke man kann sich für´s gleiche Geld etwas
vernünftigeres bauen, also richtig überzeugt bin ich nicht.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





712

Montag, 24. April 2017, 11:51

Gut das du es sagst... ich tendiere ja immer noch zur der Helling von Chris, die ist schwenkbar und sie steht gut hoch, perfekt zum arbeiten. Aber noch brauche ich sie nicht. Ist aber auch schwierung zu bekommen.
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

713

Montag, 24. April 2017, 12:01

René, wenn ich mal eine größere Helling brauche, dann werde ich sie wohl selber bauen.

So, die unteren Wanten aller drei Masten sind fertig gestellt.








Mal eine Frage an ddie Experten, ich möchte mir in absehbarer Zeit
eine Tischkreissäge zulegen. Bei meinem begrenzten Budget würde
sich die Proxxon KS 230 anbieten (100 €). Ist die in Ordnung?

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





714

Montag, 24. April 2017, 12:04

Sehr schön gelungen Franzl! Übrigens zu der Säge, ja, mir reicht sie zum Beispiel auch. Kann ich nur empfehlen. Gibt auch schon die größere teilweise für 100 € gebraucht:

Diese meinte ich:

https://www.proxxon.com/de/micromot/27070.php

Ich kaufe nur gebrauchte Proxxongeräte, bisher waren alle top in Schuss und bis zu 2/3 günstiger.
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

715

Montag, 24. April 2017, 13:20

Sehr schön, das letzte Bild.

Das Gelb gibt Deinem Schiff den unverwechselbaren Charakter, den ein Modell braucht.

Und auch das Rot harmoniert wunderbar mit dem Decksfarbton. Gelungene Farbkombination :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

716

Montag, 24. April 2017, 13:51

Vielen Dank René und Ray, das baut auf...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





717

Montag, 24. April 2017, 13:55

ja abbauen wäre auch total kontraproduktiv! :baeh:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

718

Montag, 24. April 2017, 14:05

ja,ich kann mich nur an Ray und Renè anschliessen.
:ok: :respekt:

719

Montag, 24. April 2017, 16:26

Franz, gerade erst gesehen, dass Du eine Kreissäge suchst.
Ich hätte was für Dich. PN Bitte.
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

720

Montag, 24. April 2017, 17:52

Das sieht doch sehr schön aus Franz. :ok:

Ich denke es wäre jetzt nicht falsch das Bugspriet etwas von der Zugkraft der Vorstage zu entlasten, indem Du die Stampfstage und was dazu gehört straff einbaust (s. GjØa) Du erinnerst Dich. Wäre schade, wenn sich das Teil verzieht.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:50, Bounty, Constructa, Modellschiff

Werbung