Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

91

Freitag, 7. April 2017, 21:31

Sag nicht immer Depp zu mir sonst mach ich die
Regenleisten auf die Innenseite... und zwar bei ALLEN...Chef!
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





92

Samstag, 8. April 2017, 20:57

USS Independence- Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Habe mich mal mit dem Unterwasserschiff beschäftigt, steuere ja allmählich Richtung Rumpflackierung, wenn ich irgendwann die Schornsteine fertig hab...
Zuerst die Rumpfteile endgültig verklebt und verschliffen, war einiges zu schleifen, aber die Teile sind ja völlig glatt. War also kein Problem, nur langwierig und unspektakulär. Spachtel war aber kaum nötig, nur etwas am Bug.
Dann ging es an den Antrieb.



Die äußeren Schraubenwellen, so wie sie vom Gußast kamen und nach Bearbeitung, gerichtet, Formversatz beseitigt und Wellenböcke abgerundet. Da bin ich von Dragon besseres gewohnt.



Die Aufnahmen im Rumpf sind natürlich an die klotzigen Böcke angepasst, nach Montage ist das nicht mehr sauber zu spachteln.



Also vorher glattgespachtelt und die Böcke entsprechend gekürzt.



Der bewegliche Teil des Ruders hat erheblich Luft zum festen, auch an der angedeuteten Achse, um es überhaupt irgendwo dran fest zu kriegen, habe ich einen Draht durchgebohrt. Wenn ich wollte, könnte ich es auch beweglich halten, will ich aber nicht.



So sieht das Ganze zusammengebaut aus, bin froh, daß das so gut geklappt hat, wegen der krummen Schraubenwellen war ich doch etwas in Sorge. Plan B wäre da gewesen, sie durch Draht zu ersetzen, wäre aber besonders an den Zwischenlagern schwierig geworden.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

93

Samstag, 8. April 2017, 21:01

Ist doch gut geworden und die krummen Wellen gut in den Griff bekommen :ok:
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

94

Samstag, 8. April 2017, 21:16

Jaja, was nicht paßt...
Hier wird wieder mal sauber gebaut!
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





95

Sonntag, 9. April 2017, 22:46

Onkel Jochen´s Märchenstunde

Hallo, liebe Märchenfreunde!

Heute: Die kleine Leiter



Es war einmal eine kleine Leiter, der stand der Sinn nach höherem. Sie wünschte sich eine leiternde Position, zum Beispiel als Bedenkenträgerin, kam sie doch aus dem Hause Aber, doch am liebsten wäre sie Karriereleiter geworden.
Eines Tages nun rappelte ein fremder Mann an ihrer Tüte. Die Leiter ängstigte sich erst, sah der Mann doch sehr zauselig aus, doch dann sprach er: "Ich bin ein Leiterberater und habe von deinem Wunsch gehört. Ich will dir helfen! Wenn du dich mir anvertraust, werde ich dich ganz hoch hinaus bringen!" Die Leiter freute sich und willigte ein. "Nun gut", sagte der Mann, "wir müssen natürlich ein paar Vorbereitungen treffen" und quasselte die Leiter ganz schwindelig über Bewerbungsmappen, Fotoshooting, Styling und so fort, so das die Leiter erst gar nicht merkte, daß er schon an ihr rumschnippelte.



Oh weh, das war ein grausiges Erwachen, als er ihre kleinen Ärmchen mit einer stinkenden klebrigen Pampe bestrich, die ihr sofort die Tränen in die Augen trieb! "Laß mich frei, ich tu auch alles, was du willst!" , rief die Leiter, doch der Mann lachte hämisch und sprach: "Du dumme kleine Leiter, du tust doch jetzt schon, was ich will! Und das wirst du weiter tun, für immer!".



Der Mann war nämlich gar kein Leiterberater, sondern der Besitzer einer Zwergenwerft, der die armen kleinen Wichte zwang, ihm eine riesige Kriegsflotte zu bauen, für seine finsteren Pläne, die ganze Welt grau anzustreichen!



--------------------
Nun gut, ich hatte mir ja Ätzteile gewünscht. Der erste Teil war noch leicht, aber jetzt ist die Leiter vorgewarnt...



Stück für Stück...



Feinausrichtung, wenn montiert ist. Wenn ich es montiert kriege, sicher bin ich da noch nicht, ist alles sehr empfindlich...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

96

Montag, 10. April 2017, 02:50

Hi Jochen,

hier entwickelt sich ja alles ganz prächtig. Bin sicher das Du das mit dem Ätzteil hinbekommts, wer sonst. :)


Wegen dem pinken japanischen Kreuzer. Das soll wohl tatsächlich die Haguro gewesen sein. Zumindest nach einer Passage aus Dulls Buch A Battle History of the Imperial Japanese Navy.
Das scheint aber auch die einzige Quelle dafür zu sein, und wie ich herausfand, ein Überlebender des Untergangs ( Haguro Survivors Association) sagt aus das Sie beim Untergang grau angestrichen war. Schade eigentlich! :D



Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

97

Montag, 10. April 2017, 05:51

Moin Du filigraner Leitermörder, aber es gefällt mir...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





98

Montag, 10. April 2017, 11:47

Mahlzeit!

@Jörg: Vieleicht ist es den Japanern auch nur peinlich, das zuzugeben, bei dem Kult, den sie um die würdige Repräsentation des Tenno durch seine Kriegsschiffe trieben. Wer geht schon gern mit einem rosa Schiff unter?

@Franz: Ich habe sie doch nicht ermordet, nur etwas....transformiert?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

99

Montag, 10. April 2017, 11:51

Transformer und Metall, ja das passt... :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





100

Montag, 10. April 2017, 14:11

Großartige Geschichte und auch ihre Umsetzung ist super. :thumbsup:
Ich muss mich immer wieder wundern wie Du die Kleinteile auf die Reihe kriegst. :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

101

Montag, 10. April 2017, 15:36

Ich auch! :abhau:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

102

Montag, 10. April 2017, 17:11

Zitat

Es war einmal eine kleine Leiter, der stand der Sinn nach höherem. Sie wünschte sich eine leiternde Position


Und wenn sie nicht gestorben ist.... hat sie diese auch erreicht .....
Meine Güte Jochen.... was für eine Märchenstunde !! Wobei - der Star ist hier die Leiter... nicht der Jochen !
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

103

Montag, 10. April 2017, 18:31

USS Independence- Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

der Star ist hier die Leiter... nicht der Jochen !

So war es ja auch beabsichtigt, jedenfalls von der Leiter, und wen interessieren schon die Wünsche eines diabolischen Werftbesitzers!



Der Prototyp ist montiert, nicht 100% exakt, in 1:1 würde ich mir das nicht abnehmen, in 1:350 aber schon.



Jedenfalls besser als Dragon´s Leitplanke!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

104

Montag, 10. April 2017, 18:37

Hi Jochen

Auf jeden Fall besser. :ok: :ok:
Der Unterschied ist schon echt krass zu den dicken Teilen....deshalb nehme ich auch lieber Ätzteile.
Oder ganz Verrückte....schrubben die runter bis sie dünner sind. :du: Ich nöch.

105

Montag, 10. April 2017, 19:59

Nö, ich auch nöch! Etwas aus Polystyrol zu bauen, ist mir ja nicht Selbstzweck, die Idee mit dem dünner machen habe ich hier als nicht praktikabel verworfen, ebenso wie nachbiegen aus Draht (das habe ich immerhin versucht).
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

106

Sonntag, 16. April 2017, 21:37

USS Independence- Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Ein paar Fortschritte hat es gegeben (wovon schreitet man eigentlich fort? Komisches Wort!):



Die zum versäubern entfernten Spritleitungen habe ich aus gezogenem Gussast nachgestaltet, ist hier gut zu sehen, wie sie dabei gestört hätten.



Und dann bin ich meinem Ziel, die ganze Welt grau anzustreichen, wieder ein Stück näher gekommen...
Habe auch dem Rumpf schonmal eine Lage Grau verpasst, aber eher, um zu sehen, wo ich nochmal dran muß, es fanden sich noch ein paar Stellen.



Um dieses quadratische Profil vom Hangardeck zur Wasserlinie (keine Ahnung, was das darstellt) habe ich zuerst herumgearbeitet, mit unbefriedigendem Resultat...



...hätte ich besser gleich so gemacht! Löcher angedeutet, um nach dem schleifen die Position wiederzufinden, und ungestört alles sauber verspachtelt und verschliffen.



Und ein neues 0,5x0,5mm Profil draufgeklebt, bin damit zufrieden.



Noch so eine Stelle, wo simple, angespritzte Details bei der Bearbeitung stören. Mit dem Spalt zwischen Rumpf und Deck hätte ich mich ja vieleicht noch abgefunden, aber die Flakplattform einzupassen ging nicht ohne Spachtelmasse, deshalb habe ich die Höcker vorsichtig abgeschnitten und werde sie wieder aufkleben, wenn alles versäubert und bemalt ist.



War ganz schön Schleiferei! Die Farbe ist Humbrol 77 Navy Blue (deckt miserabel), eigentlich gehören die Decks in einem noch dunklerem Schwarzblau, aber da höre ich mal auf die Leute, die bei kleineren Maßstäben zu helleren Farben raten. Auch dieser Anstrich ist erstmal nur zur Beurteilung der Oberflächenqualität, wie es aussieht, ist die aber schon gut.

Wünsche allen schönen Osterfestrest!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

107

Sonntag, 16. April 2017, 23:53

Schöne "Arbeit". Ich drücke mich ja immer etwas davor, angeformte Teile zum Verschleifen abzutrennen. Irgendwie macht mir das ein ungutes Gefühl und ich versuche dann lieber, mit Fingerakrobatik drum herum zu schleifen. Aber deine Ergebnisse sprechen für sich. Oft ist es wohl wirklich besser, die Teile zu entfernen und nach dem Schleifen neu zu erstellen.
Fertig: CG-47 USS Ticonderoga, Saturn V
Im Bau: CVN-65 USS Enterprise, HMS Dreadnought, HMS Terror

108

Montag, 17. April 2017, 13:49

Mahlzeit Robin!

Mich kostet das auch immer Überwindung, ich ermahne mich dann zu etwas gesunder Respektlosigkeit, schließlich ist so ein Bausatz keine göttliche Offenbarung...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

109

Freitag, 21. April 2017, 21:39

Doch doch...
...es ist eine göttliche Offenbarung im Sinne:

"Es gibt einen Teufel der wirklich solch Maßstab perfektionistisch baut!" Sehr gut gelungen wieder bisher. Mich würde aber eins interessieren...
...die Jeep´s, was mit denen?! Fahren die schon?! :P
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

110

Freitag, 21. April 2017, 21:56

...die Jeep´s, was mit denen?! Fahren die schon?! :P

Nee, der Allradantrieb macht noch Probleme, die Sperrdifferentiale hakeln noch, deshalb schlechte Kurvenlage...
Weiß noch gar nicht, ob ich die überhaupt verwende, die Traktoren ja, aber von Jeep auf Flugdeck habe ich noch nie gehört (außer nach dem Krieg, halbiert, als Dreirad in Orange, Follow-me-car) und auch kein Foto davon gefunden, möglicherweise nur ein Gag von Dragon, eine Jeep-Ente :lol:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

111

Freitag, 21. April 2017, 23:30

USS Independence- Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Ächz, die Mühsal der Ebene, man marschiert auf eine entfernte Bergkette zu, die am Abend noch genauso weit weg erscheint wie am Morgen....



...bis man urplötzlich da ist!
Eigentlich ist es ja ein einfarbiges Schiff, bis auf die Decks und Plattformen. Merkwürdig, daß die Laufstege entlang des Flugdecks (Catwalks) ausgerechnet bei dieser Schiffsklasse mit ihrer allgegenwärtigen Gewichtsproblematik massiv und nicht wie sonst als Gitterroste ausgeführt waren, habe aber einige Vorbildfotos gefunden, auf denen das gut zu sehen ist. Möglicherweise Tierschutz, Katzen betreten so ein Gitter ja sehr ungern.
Die Teile hatten auf den Unterseiten viele massive Auswerfermarken, dankenswerterweise aber fast alle erhaben, es mußte also nur geschliffen und nicht gespachtelt werden.



Der Ausleger für das zwischen den Schornsteinen montierte SK-Radar, Ätzteile Eduard.



Um die vergleichsweise riesige Antenne mitsamt Wartungsplattform nicht nur auf gut einem Quadratmilimeter zu verkleben, habe ich das mit einem 0,5er Draht verstiftet.



Die Ätzteile habe ich hier probeweise mit dem dünnflüssigen Gator-Kleber verklebt, ist gewöhnungsbedürftig, kaum Anfangshaftung. Bin gespannt, ob sie morgen noch dran sind...



Das sind die beiden Antennenversionen von Dragon....



..und das ist die von Eduard. Welche nehme ich wohl?



Okay, rhetorische Frage. Ziemliches Gefummel bis hierher,



war aber erst der Anfang. Ob ich die 16 ganz kleinen Dipole anbaue, weiß ich aber wirklich noch nicht, glaub nicht, daß ich die sauber in einer Reihe drankriege. Dann besser weglassen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

112

Samstag, 22. April 2017, 09:49

Ganz großes Kino, Deine ganz kleine Antenne,
wenn Du schon anzweifelst ob Du das hinbekommst
mit den kleinen Dipolen, dann scheint mir das unmöglich...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





113

Samstag, 22. April 2017, 12:07

Moin Jochen!

Zitat

Ob ich die 16 ganz kleinen Dipole anbaue, weiß ich aber wirklich noch nicht, glaub nicht, daß ich die sauber in einer Reihe drankriege. Dann besser weglassen!
Ohne die Teile in Natura gesehen zu haben. Ein Versuch, to make a world of difference? :cracy: Nur nicht zu stark Einatmen. :pfeif:

114

Samstag, 22. April 2017, 13:40

Mahlzeit die Herren!

Auf der Homepage von Onkel Edi sind auch Fotos zu sehen, die die Produkte angebaut zeigen, zwar oft extrem schlecht lieblos zusammengeklatscht, so schlecht könnte ich nichteinmal bauen, wenn ich dafür bezahlt würde, aber um Positionierungsfragen zu klären, reicht es meist. Diese Dipole fehlen dort aber...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

115

Samstag, 22. April 2017, 13:47

Ach ja, Nachtrag:
Beim ansehen der Macros kam mir grad der Gedanke, daß ich die Übergänge Trägerkonstruktion/Matratze noch mit 2K-Kleber stabilisieren und dann verschleifen werde, vieleicht kann ich damit auch die Dipole ankleben, mehr Anfangshaftung als Gator und mehr Zeit als Sekundenkleber.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

116

Samstag, 22. April 2017, 15:58

Genau zielen, und dann mit Sekundenkleber.
Hält nach meiner Erfahrung immer noch am besten.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

117

Samstag, 22. April 2017, 17:57

Mahlzeit Ray!

Genauso mache ich es auch, aktueller Zwischenstand:



Genauer kriege ich es nicht hin, ich hoffe, daß der Airbrush die nicht wegpustet. Der Anbau dieser Antenne wird jedenfalls definitiv der letzte Handgriff am Modell.

Jetzt muß ich erstmal neues Zielwasser bereitstellen...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

118

Samstag, 22. April 2017, 18:07

ich wußte, Du schaffst das. Kann man diese Teile
ohne Lupe überhaupt sehen?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





119

Samstag, 22. April 2017, 18:19

Naja, öh, also....ohne Brille wird schon schwierig...
Aber sie sind nunmal da! Auch wenn sie maßstäblich sicher noch zu dick sind... :pfeif: Irgendwo stößt dann auch die Ätztechnik an Grenzen, und ich auch. Ich erstrecht!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

120

Samstag, 22. April 2017, 20:41

Vielleicht kann der Jochen ja auch zaubern ... vergrößert die Antenne einfach auf 10fache Größe, baut die Teile ganz bequem an und verkleinert sie wieder ...

Quatsch. Große Klasse, diese Arbeit und wieder ein Beispiel, was für einen Unterschied Ätzeile machen. :ok:

Mehr Airbrush als nötig würde ich die Antenne auch nicht aussetzen ?(
LG
Stephan :wink:


Werbung