Servus zusammen,
Danke, Werner und Sebastian, das euch der Motor gefällt, aber du weißt ja, Sebastian, das ich immer mal gerne eine eigene Variante ausprobiere. Das mit dem Haarspray, ich benutzte da Haarlack, mache ich ja schon seit dem Paystar Wrecker so, ich vermute daher auch, das sich deswegen die Rostfarbe wieder mit abgelöst hatte.
Schön Carsten, wenn du das so auch mal ausprobieren magst und an dem „blauen Zeugs“ habe ich durchaus Interesse, wäre schön wenn man dazu, dann bei deinem Stralis, was lesen würde.
Gestern ging es dann aber am Vormittag doch noch ein bisschen weiter, für den Nachmittag hatte sich Besuch angesagt.
Meine Idee, die sonst bei kleineren Sachen, immer gut funktioniert hatte, hat hier im großen, beim Räumschild, so nicht nun nicht funktioniert. Also zuerst Alu, dann Rost und danach Gelb und anschließend alles vorsichtig abschleifen, war nicht, ich war schneller an der Plastikfarbe als ich gedacht hatte.
Eigentlich ist so was ja immer der Zeitpunkt um auf zu hören und es für diesen Tag gut sein lassen, aber, ich hatte mir dann doch noch mal die original Bilder angesehen und dann endlich auch kapiert, dass, das Räumschild, von vorne eigentlich blank ist und an den seitlichen Trägern ist vom Gelb auch so gut wie nichts mehr zu sehen...

Quelle: ironmartonline.com
… also die Gun raus und die Rostfarbe noch mal gut durch gerührt und dann meinen anfänglichen Frust am Räumschild ausgelassen, Bingo, danach ging es mir besser und das Räumschild mit seiner Halterung, sah so aus wie auf meinen original Bildern.
Nun erst mal trocknen lassen und dann sollte noch mit Alu lackiert werden, sollte... der nächst Tiefschlag ließ nicht lange auf sich warten.
Denn eigentlich wollte ich mir in der Zeit wo das trocknete, schon mal die Alufarbe anrühren und habe dafür das Döschen aufgemacht, meine Kinnlade krachte förmlich auf meinen Schreibtisch und mir entfuhr, ziemlich laut: „du alter Verdammter Idiot..., du hast das fast volle Döschen mit Alu entsorgt und das leere aufgehoben...
Jetzt ist aber nun der Zeitpunkt, wo man wirklich aufhören sollte, werden sich die meisten von euch denken, ja ich war auch kurz davor, nur dann viel mit wieder ein, was ich schon mal beim Cartransporter ausprobiert hatte, nämlich Alclad II Chrom, auf eine nicht schwarz glänzende Oberfläche zu lackieren und da es eh der Punkt war, wo schon alles egal ist, habe ich mir das Fläschchen geschnappt und ab zum lackieren damit.
Ach ja, das Ergebnis:
Danach muss ich wahrscheinlich ziemlich blöde Gegrinst haben und ein Lachen konnte ich mir auch nicht verkneifen, es sieht doch fast so aus wie auf dem Original, bis auf den Dreck zumindest.

Quelle: ironmartonline.com
Somit hatte dann auch mein Besuch, nicht mit meiner schlechten Laune zu rechnen, gut, aber für den gestrigen Tag habe ich dann wirklich aufgehört, noch was zu machen, bevor doch noch was schief geht...
Heute Morgen ging es dann aber wieder weiter, die Decals mussten ja noch ran, die müssen ja in die weitere Alterung, mit einbezogen werden. Also nochmals die original Bilder beguckt, wo sitzen die denn eigentlich genau, links und rechts für die Typenbezeichnung war schnell klar und angebracht.
Nur den „Caterpillar“ Schriftzug hat mein Original nicht, weder vorne noch hinten, irgendwie war ich da enttäuscht und habe mir einfach die Freiheit genommen zumindest vorne den Schriftzug anzubringen. Danach habe ich ihn aber wieder, fast bis zur Unkenntlichkeit zerstört, aber genauso gefällt es mir nun.
Bevor nun aber der Motor eingebaut werden konnte, musst dieser innere Bereich erst noch einer Alterung unterzogen werden und zwei Leitung mussten vorher auch noch am Motor angebracht werden, da ich da, später nicht mehr hinkommen.
Nun konnte dann der Motor eingebaut werden, danach waren dann die Kühlerteile dran, das Vordere wurden von unten her eingeschoben und das Hintere, das mit dem Gitter, dann von oben her. Das war zwar etwas frickelig, hat aber dennoch ganz gut geklappt.
Nun noch den Hydraulikverteiler, vorne oben anbringen und auch die Hitzeschutzwand, mit den Armaturen wurde angebracht und das war es dann auch für heute.
Und wie ich schon einmal bemerkt hatte, ist wie auch beim Original, von dem Schutzgitter am Kühler so gut nix zu sehen, aber gut was solls...
Ok, das war es dann für heute auch schon wieder und mal sehen wie es in den nächsten Tagen, dann weiter gehen wird, bis dahin dann wieder,
LG Bernd