Überflüssige Laschen, fehlende Ausklinkungen oder zu große Teile - die ganze Palette. Das Ärgerliche: Die gelaserten Teile passen perfekt auf die Schablonen.
Mit etwas Anpassung passen die Teile aber zusammen und das Bild sieht stimmig aus.
Besonders ärgerlich ist, dass den Hersteller des Lasercutsatzes gar keine Schuld trifft. Die Schablonenteile sind es, die falsch sind.
Wer den Bogen ohne Lasercutsatz baut, also die Schablonenteile verstärkt und munter ausschneidet, ist am Ende gelackmeiert, weil er keine Ersatzteile mehr hat. So einfach das Modell am Anfang wirkte, jetzt entwickelt es sich zu einer Herausforderung.
), verlieren die nur gedruckten Elemente für Dich doch sowieso jeden Sinn.
Und so wird der nächste grobe Fehler des Modells ausgebügelt: die Türen der Kasematten. Die sind hier einfach eine Platte. Auf Bildern vom Original oder auch an Michas Modell sieht man aber ohne Ausnahme eine Art Ausbuchtung am unteren Rand. Also schnell mal was auf die Reservefläche gestrichelt, ausgeschnitten, gefaltet und aufgeklebt. Dann noch die restlichen Teile an die Tür und schon kommt man dem Original wieder ein Stück näher. Hier die Bilder dazu:
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH