Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Golden Hind 1:75
Moin,
Beim Keller ausmisten habe ich meine alte Golden Hind wieder gefunden. Also noch ein Projekt.
Nach Durchsicht der Teile sieht es so aus als wenn noch alles vorhanden ist. Nur der Vordersteven ist abgebrochen, Aber das dürfte nicht das Problem sein.
Am Karton ist sogar noch der Preis mit Datum 3.1983. Also hat das Teil jetzt ca 35 Jahre im Keller gelegen. Da war ich 28 Jahre alt. So lange habe ich den Schiffsbauvirus schon.
Zeit zur Wiederbelebung.
Huhh... Vollrumpf, sieht man ja heute fast gar nicht mehr.
Die Hirschkuh hab ich auch mal gebaut, aber nur nach den Plänen von Höckel. Die sah genauso aus. Nehmen wir mal gleich Platz in der ersten Reihe. Bin gespannt wie es weiter geht.
LG Patrick
Das müsste wohl ein Modell nach den Hoeckelschen Entwürfen sein, denke ich auch

. Und so hat Revell sie ja auch als Plastikbausatz auf den Markt gebracht (und später dann Heller...).
Ich bin sehr gespannt und schaue mir das interessiert an. Und da ich bereits mit solchen Schiffstypen etwas vertraut bin, biete ich Dir bei Bedarf Unterstützung an, falls Du möchtest, speziell bei der Takelage. Ich weiß zwar nicht, wie detailliert und korrekt der Takelplan ist, allerdings -sollte er ebenso auf Hoeckel zurückgehen- müsste/sollte das in Ordnung gehen soweit.
Viel Spaß beim Bau!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Yuuuup... wenn ich mich nicht total irre und bei genauere Betrachtung, sieht die Takelung fast genauso aus wie bei dem Plastikmodell "Golden Hind" von Revell/Heller. Wenn der GAGO hilfe anbietet kann nichts mehr schief gehen.

Ich guck dann mal öfter rein......
Gruß, Dirk.
Eihentlich sieht die Golden Hind doch aus wie die Mayflower???
Moin,
der untere Teil des Rumpfes ist beplankt und grob geschliffen.
Was ich mit der oberen Hälfte genau mache weiß ich noch nicht. Wenigstens nicht so bunt anmalen wie auf dem Karton. Da habe ich keine Lust zu.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe werde ich den oberen Teil auch beplanken, Eiche hell beizen und nach dem endgültigen Schleifen alles mit Klarlack seidenmatt besprühen.
Hallo Rainer,
bitte auf keinen Fall oberhalb der Berghölzer "Eiche hell"! Wenn Du schon auf bunte Farbe verzichten willst dann solltest Du den Rumpf in einer einheitlichen Farbe und die Berghölzer dunkler als den restlichen Rumpf machen. Gerade Galeonen wie die "Golden Hind" waren vom Rumpf her recht dunkel, schon fast schwarz nach einigen Jahren. Mit einem sehr hellen Farbton würdest Du komplett historisch daneben liegen. So wie die Planken im Bereich der Berghölzer liegst Du mit dem restlichen Rumpf farblich richtig.
LG Patrick
Bei so einem interessanten Schiff werde ich mich glatt dazusetzen.
LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät!
Fertig: Golden Star, Seehexe,
Mit einem sehr hellen Farbton würdest Du komplett historisch daneben liegen. So wie die Planken im Bereich der Berghölzer liegst Du mit dem restlichen Rumpf farblich richtig.
Das leuchtet ein. Darüber werde ich noch einmal senieren bei Lütt und Lütt
Moin,
Noch ein Nachtrag
Moin,
Ich habe wieder ein wenig gebastelt. Jetzt ist schleifen angesagt.
Und dann das Beizen. Die Frage ist nur der Farbton. Unten bleibt so hell aber oben.
So hell?
So dunkel wie die Mitte?
Oder ein Mittelton wie die Innenseite des Decks? (im Moment mein Favorit)
Vielleicht hilft es ja - ich habe 2009 den Nachbau der Golden Hind in London fotografiert - guck einfach mal hier auf meine
Homepage .