Guten Abend!
Erstmal möchte ich mich noch ordentlich vorstellen.
Wie ja schon gesagt heiße ich Björn. Ich komme aus Riedstadt in Südhessen.
Mittlerweile hab ich nach zwei Plastikmodellen als Jugendlicher auch jetzt drei Bausatzmodelle aus Holz gebaut. Es handelt sich dabei um einen uralten Bounty-Bausatz von Billing Boats, die Korvette Astrolabe und jetzt zuletzt die Montanes von Occre.
Bei einem der letzten Besuche bei meinem Modellbauhändler in Darmstadt hab ich gesehen, dass mehrere große Bausätze um die Hälfte (!) reduziert waren. Da schmolz jeder Widerstand
Seitdem liegt die Royal Louis von Mamoli unterm Schreibtisch.
Wie ich schon angekündigt hatte möchte ich jetzt hier auch einen Baubericht über das Monster führen. Monster deshalb, weil so ein Dreidecker in doppelter Beplankung für mich eine ganz neue Herausforderung wird. Alle bisherigen Modelle wurden nur einfach beplankt und waren doch deutlich einfacher...
Den eigentlichen Bau werde ich wohl gegen Wochenende starten und freue mich natürlich über zahlreiche Tipps und - natürlich - auch gern über Kritik.
So, erstmal viel Gelaber über mich. Jetzt aber über das Schiff!
Laut Mamoli handelt es sich um die Royal Louis nach Plänen von 1779 - ich nehm an, dass es sich dabei um das Baujahr handelt.
Auch laut Anleitung war sie das Flaggschiff des Grafen D'Estaing der Amerikaflotte.
Ich versuche, den Baukasten komplett ooB zu bauen.
Was mir bei diesem Baukasten aufgefallen ist ist zum Einen, dass für jede Stückpforte ein Formteil aus Gußmetall beiliegt. Normal kenn ich das ja eher so, dass man die Trempelrahmen selbst baut - hier sind sie halt schon fertig. Mal schauen, wie das nachher aussieht.
Außerdem sind erstaunlich viele Teile schon sehr weit vorgefertigt.
Beispielsweise sind alle Holzteile schon ausgelöst, die Ankerstöcke bereits komplett zugeschliffen, die Geschütze auch schon brüniert usw. usw....
Soweit dazu und jetzt schon mal Danke für jede Hilfe und bei jedem Zuschauer!